Technologische Fortschritte wie künstliche Intelligenz (KI) bleiben nie ohne Einfluss auf Suchmaschinenstrategien wie SEO. Eine kürzlich gehaltene Webinarveranstaltung beschäftigte sich genau mit diesem Wandel, indem sie die Auswirkungen von Googles neuer KI-gestützter Funktion auf die organische Sichtbarkeit und Klickverläufe analysierte.
Was ist Googles neue KI-Mode und wie wirkt sie sich aus?
Die Einführung der KI in die Suchergebnisse (AI Overviews genannt) könnte Webseitenbetreiber und SEO-Strategien vor ganz neue Herausforderungen stellen. Veränderungen im Verhalten der Suchbenutzer, wie reduzierte Klickzahlen oder neue Sichtbarkeitsmetriken, zwingen uns, den Kurs im digitalen Marketing anzupassen.
Wichtige Erkenntnisse aus dem Webinar:
- Erkennen relevanter Suchanfragen: Neue Algorithmen priorisieren Suchbegriffe und Anfragen, die häufig generierte KI-Antworten auslösen.
- Branchenübergreifender Einfluss: Einige Sektoren sind stärker betroffen. Eine systematische Analyse könnte aufzeigen, wo der größte Traffic-Verlust zu erwarten ist.
- Marken-Erwähnungen in KI-generierten Antworten: Zu verstehen, welche Domains in KI-Antworten hervorgehoben werden, ist wichtiger denn je.
- Optimierung für Sichtbarkeit: Deine SEO-Strategie benötigt ein Update, damit deine Inhalte trotz veränderter SERP-Layouts konkurrenzfähig bleiben.
- Messung von Verschiebungen: Von Klickverlaufanalyse bis hin zu Performance-Tracking liefert der Einsatz hochwertiger technischer Tools klare Auswertungsdaten.
Spannend war, dass der SEO-Leiter Nick Gallagher von Conductor direkt umsetzbare Tipps gab, um in einer Zeit vermehrter KI-Nutzung Schritt zu halten. Die vorgestellten Handlungsanleitungen beschlossen unter anderem:
Strategien für Anpassung:
- Bleib innovativ: Nutze regelmäßige Audits und technische Optimierungen hinsichtlich ladenspezialisierter Inhalte, die sich innerhalb der Google-AI besser hervorheben.
- Upgradings verfassen: Erfolgreiche SERP-Kampagnen benötigen heutzutage flexiblere Meta-Descriptions, die Werte und Informationen hervorheben.
- Präsentationsplattform zusammenstellen: Digitale In-Depth-Statistiktools (meist Charts/Browser-plugins AutoGAN)….
Slides-Präsentation >>> Webinar abonnierend zugänglich!