DDoS-Angriffe: Konkurrenten hinter 63 Prozent der Attacken!

Inhaltsverzeichnis

Cloudflare hat seinen DDoS Threat Report für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht. Darin listet das Unternehmen die Hauptquellen der DDoS-Angriffe auf und zeigt auf, dass Konkurrenten in 63% der identifizierten Fälle hinter den Attacken stecken.

Wer sind die Angreifer?

Cloudflare führte eine Umfrage unter seinen Kunden durch, um die Quellen von DDoS-Angriffen zu ermitteln. 29% der Befragten gaben an, die Angreifer identifiziert zu haben:

  • 63% der Angriffe wurden auf Konkurrenten zurückgeführt, insbesondere in Branchen wie Krypto, Glücksspiel und Gaming.
  • 21% der Angriffe stammten von staatlich gesponserten Akteuren.
  • 5% der Angriffe waren selbstverschuldet, z.B. durch Fehlkonfigurationen.

Häufigste Ziele

China führt die Liste der Länder mit den meisten DDoS-Angriffen an, dicht gefolgt von Brasilien und Deutschland. Überraschenderweise liegt die USA nicht auf dem Spitzenplatz. Andere Länder wie Vietnam und Länder im asiatischen Raum steigen rasant in der Liste auf.

Die Top 10 der am meisten angegriffenen Länder:

  1. China
  2. Brasilien
  3. Deutschland
  4. Indien
  5. Südkorea
  6. Türkei
  7. Hongkong
  8. Vietnam
  9. Russland
  10. Aserbaidschan

Betroffene Branchen

Die Telekommunikationsbranche war laut dem Bericht das meistangegriffene Segment, gefolgt von Internet- und IT-Diensten. Weitere stark betroffene Sektoren umfassen Gaming, Glücksspiel sowie Bank- und Finanzdienste.

Quellen der Angriffe

Cloudflare untersuchte auch, aus welchen Ländern die meisten DDoS-Angriffe stammen. Hierbei hob das Unternehmen hervor, dass die Herkunft oft nicht den tatsächlichen Standort der Angreifer widerspiegelt, da sie auf Botnets, Proxys oder VPNs zurückgreifen.

Top 10 der Ursprungsländer:

  1. Indonesien
  2. Singapur
  3. Hongkong
  4. Argentinien
  5. Ukraine
  6. Russland
  7. Ecuador
  8. Vietnam
  9. Niederlande
  10. Thailand

Internet-Service-Anbieter als Quellen

Autonomous System Numbers (ASNs), die Netzwerkknoten bezeichnen, sind ein weiterer wichtiger Faktor bei der Analyse von DDoS-Angriffen. Auffällige Akteure sind u.a. Hetzner, OVH und DigitalOcean.

Die Top-ASNs:

  1. Drei-K-Tech-GmbH
  2. DigitalOcean
  3. Hetzner
  4. Microsoft
  5. Viettel
  6. Tencent
  7. OVH
  8. Chinanet
  9. Google Cloud
  10. Alibaba

Optimierung des Schutzes

Cloudflare bietet ein Programm an, das speziell Hosting- und Cloud-Provider unterstützt, um bösartige Aktivitäten schneller zu bekämpfen. Über 600 Organisationen nutzen bereits diesen Service, um Botnetzwerke zu stoppen.

„Wenn mehr Anbieter zusammenarbeiten würden, könnten wir DDoS-Angriffe besser bewältigen und das Internet sicherer machen.“

Dieser Bericht hebt hervor, wie wichtig Zusammenarbeit und präzise Daten im Kampf gegen Cyberattacken sind.

Unsere Leistungen:

Das könnte Dich auch interessieren:

Aktuelles aus unserem Ratgeber:

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Picture of Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Ich bin SEO-, E-Commerce- und Online-Marketing-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung – direkt aus München.
In meinem Blog teile ich praxisnahe Strategien, konkrete Tipps und fundiertes Wissen, das sowohl Einsteigern als auch Profis weiterhilft.
Mein Stil: klar, strukturiert und verständlich – mit einem Schuss Humor. Wenn du Sichtbarkeit und Erfolg im Web suchst, bist du hier genau richtig.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .