SEO Paket

Autor:

Tom

aktualisiert am:

21.07.2024

Inhaltsverzeichnis

Ein SEO Paket kann der Schlüssel zu deinem Online-Erfolg sein – doch welches ist das richtige für dein Unternehmen? Viele Unternehmer stehen vor der Herausforderung, aus der Vielzahl an Angeboten das passende zu wählen, ohne dabei unnötig Geld zu verschwenden oder wichtige Ranking-Faktoren zu übersehen.

Die meisten SEO-Pakete versprechen dir das Blaue vom Himmel, doch die Realität sieht oft anders aus. Während einige Anbieter mit unrealistischen Ranking-Versprechen locken, bieten andere wiederum zu wenig Leistung für einen zu hohen Preis. Das Problem: Du verlierst wertvolle Zeit und deine Konkurrenz zieht an dir vorbei.

Was wäre, wenn du genau wüsstest, welche Komponenten ein wirklich effektives SEO-Paket enthalten muss? Welche Leistungen du wirklich brauchst und auf welche du getrost verzichten kannst? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du das perfekte SEO-Paket für deine Bedürfnisse findest und dabei auch noch Geld sparst.

Was ist ein SEO paket?

Ein SEO-Paket ist eine strukturierte Sammlung von Suchmaschinenoptimierungsleistungen, die Agenturen und Dienstleister als Komplettangebot für Unternehmen zusammenstellen. Diese Pakete kombinieren verschiedene Optimierungsmaßnahmen zu einem festen Preis und ermöglichen es dir, mehrere SEO-Bereiche gleichzeitig zu bearbeiten.

Die meisten SEO-Pakete enthalten diese Kernkomponenten:

  • Keyword-Analyse: Ermittlung relevanter Suchbegriffe für deine Branche
  • On-Page-Optimierung: Anpassung von Titel-Tags, Meta-Descriptions und Content
  • Technische Optimierung: Verbesserung der Ladezeiten und mobilen Darstellung
  • Content-Erstellung: Regelmäßige Texte und Blogbeiträge für deine Website
  • Linkaufbau: Aufbau hochwertiger Backlinks von anderen Websites
  • Reporting: Monatliche Berichte über Rankings und Traffic-Entwicklung

Der Hauptvorteil eines SEO-Pakets liegt in der Kosteneffizienz. Statt einzelne Leistungen separat zu buchen, erhältst du ein abgestimmtes Maßnahmenpaket zu einem Festpreis. Dies macht die Budgetplanung kalkulierbar und oft günstiger als Einzelbuchungen.

SEO-Pakete gibt es in verschiedenen Größenordnungen – von Basic-Paketen für lokale Unternehmen ab 300 Euro monatlich bis hin zu Premium-Paketen für große Online-Shops ab 2.000 Euro pro Monat. Die Preisgestaltung hängt vom Umfang der Leistungen, der Anzahl der zu optimierenden Keywords und der Intensität der Betreuung ab.

Ein qualitatives SEO-Paket zeichnet sich durch transparente Leistungsbeschreibungen, regelmäßige Erfolgsmessung und flexible Anpassungsmöglichkeiten aus.

Verschiedene arten von SEO paketen

SEO-Pakete gibt es in unterschiedlichen Preisklassen und Leistungsumfängen, die sich an verschiedene Unternehmensgrößen und Budgets richten. Die Auswahl des passenden Pakets hängt von deinen spezifischen Zielen und deinem verfügbaren Budget ab.

Basis SEO pakete

Basis SEO-Pakete richten sich an kleine Unternehmen und Startups mit begrenztem Budget. Diese Pakete kosten zwischen 300-800 Euro monatlich und fokussieren sich auf die grundlegenden Optimierungsmaßnahmen.

Du erhältst eine Keyword-Analyse für 10-20 relevante Suchbegriffe, die technische Optimierung deiner Website und die Erstellung von 2-4 SEO-optimierten Blogartikeln pro Monat. Die On-Page-Optimierung umfasst die Anpassung von Title-Tags, Meta-Descriptions und Header-Strukturen für deine wichtigsten Seiten.

Ein monatliches Reporting zeigt dir die Entwicklung deiner Rankings und den organischen Traffic. Der Linkaufbau beschränkt sich auf lokale Verzeichnisse und einfache Backlinks aus Branchenbüchern.

Diese Pakete eignen sich besonders für lokale Dienstleister, kleine Online-Shops oder Freiberufler, die ihre Online-Sichtbarkeit verbessern möchten. Die Laufzeit beträgt meist 6-12 Monate, um erste messbare Erfolge zu erzielen.

Premium SEO pakete

Premium SEO-Pakete kosten zwischen 1.000-3.000 Euro monatlich und bieten umfassende Optimierungsmaßnahmen für mittelständische Unternehmen. Diese Pakete kombinieren strategische Planung mit intensiver Umsetzung.

Du bekommst eine detaillierte Wettbewerbsanalyse und Keyword-Recherche für 50-100 relevante Suchbegriffe. Die Content-Erstellung umfasst 8-12 hochwertige Artikel pro Monat sowie die Optimierung bestehender Seiteninhalte.

Der technische Support beinhaltet die Verbesserung der Ladezeiten, die Optimierung für mobile Geräte und die Behebung von Crawling-Problemen. Premium-Pakete enthalten aktiven Linkaufbau mit hochwertigen Backlinks aus themenrelevanten Websites.

Das Reporting erfolgt wöchentlich mit detaillierten Analysen zu Rankings, Traffic-Entwicklung und Conversion-Raten. Zusätzlich erhältst du strategische Beratung und regelmäßige Abstimmungstermine mit deinem SEO-Manager.

Diese Pakete eignen sich für E-Commerce-Shops, Dienstleistungsunternehmen mit regionaler Ausstrahlung oder B2B-Unternehmen mit komplexeren Zielgruppen.

Enterprise SEO pakete

Enterprise SEO-Pakete beginnen bei 3.000 Euro monatlich und richten sich an große Unternehmen mit komplexen Websites und hohem Wettbewerbsdruck. Diese Pakete bieten maßgeschneiderte Strategien und dedizierte Betreuung.

Du erhältst eine umfassende SEO-Strategie mit Keyword-Targeting für 200+ Suchbegriffe und internationale Marktanalysen. Das Team erstellt 15-25 hochwertige Content-Pieces pro Monat und optimiert große Produktkataloge oder Serviceseiten.

Die technische Optimierung umfasst erweiterte Maßnahmen wie strukturierte Daten, internationale Hreflang-Tags und die Optimierung für Voice Search. Enterprise-Pakete beinhalten strategischen Linkaufbau mit autoritären Domains und PR-Kooperationen.

Das Reporting erfolgt in Echtzeit über professionelle Dashboards mit KPI-Tracking und ROI-Analysen. Du bekommst einen dedizierten Account-Manager und Zugang zu einem Expertenteam aus verschiedenen SEO-Bereichen.

Diese Pakete eignen sich für große E-Commerce-Plattformen, internationale Konzerne oder Unternehmen in hart umkämpften Branchen wie Finanzen oder Gesundheitswesen.

Leistungen und inhalte typischer SEO pakete

SEO-Pakete enthalten verschiedene Kernkomponenten, die sich je nach Anbieter und Preisklasse unterscheiden. Die wichtigsten Leistungen umfassen strategische Keyword-Analyse, technische Optimierung, Content-Erstellung und gezielten Linkaufbau.

Keyword recherche und analyse

Die Keyword-Recherche bildet das Fundament jedes SEO-Pakets und bestimmt deine gesamte Optimierungsstrategie. Professionelle Anbieter verwenden Tools wie SEMrush, Ahrefs oder Sistrix, um relevante Suchbegriffe mit hohem Suchvolumen und realistischen Ranking-Chancen zu identifizieren.

Typische Leistungen der Keyword-Analyse:

  • Identifikation von 50-200 relevanten Keywords
  • Wettbewerbsanalyse für Hauptkeywords
  • Suchvolumen und Schwierigkeitsgrad-Bewertung
  • Keyword-Mapping für bestehende Seiten
  • Longtail-Keyword-Strategien

Basis-Pakete konzentrieren sich auf 20-50 Keywords, während Premium-Pakete bis zu 500 Keywords analysieren. Die Qualität der Keyword-Recherche entscheidet maßgeblich über den Erfolg deiner SEO-Maßnahmen, da sie die Grundlage für Content-Erstellung und Optimierung bildet.

On-page optimierung

Die On-Page-Optimierung umfasst alle Anpassungen direkt auf deiner Website, um bessere Rankings zu erzielen. Diese technischen und inhaltlichen Optimierungen machen deine Seiten für Suchmaschinen verständlicher und benutzerfreundlicher.

Kernbereiche der On-Page-Optimierung:

  • Title-Tags und Meta-Descriptions
  • Header-Struktur (H1, H2, H3)
  • URL-Optimierung
  • Interne Verlinkung
  • Bildoptimierung und Alt-Tags
  • Schema-Markup-Integration

Basis-Pakete optimieren 10-20 wichtige Seiten, während Premium-Pakete bis zu 100 Seiten bearbeiten. Die Optimierung erfolgt sowohl manuell als auch mit speziellen SEO-Tools, die technische Fehler automatisch erkennen. Hochwertige Pakete beinhalten auch die Optimierung der Core Web Vitals und mobile Nutzerfreundlichkeit.

Content erstellung

Content-Erstellung ist ein zentraler Bestandteil moderner SEO-Pakete, da hochwertiger Inhalt sowohl Rankings als auch Nutzererfahrung verbessert. Professionelle Anbieter entwickeln Content-Strategien, die auf deine Zielgruppe und Keywords abgestimmt sind.

Typische Content-Leistungen:

  • SEO-optimierte Blogartikel (2-8 pro Monat)
  • Produktbeschreibungen und Kategorietexte
  • Landingpage-Texte
  • FAQ-Bereiche
  • Ratgeber und Tutorials

Basis-Pakete enthalten 1-2 Artikel monatlich mit 800-1.200 Wörtern, während Premium-Pakete bis zu 8 längere Artikel mit 1.500-3.000 Wörtern bieten. Der Content wird keyword-optimiert erstellt und berücksichtigt Suchintention sowie Nutzerverhalten. Qualitätsanbieter verwenden erfahrene Texter mit Branchenkenntnissen statt automatisierter Content-Generierung.

Link building

Linkaufbau bleibt ein wichtiger Ranking-Faktor, obwohl sich die Strategien kontinuierlich weiterentwickeln. Seriöse SEO-Pakete setzen auf nachhaltige White-Hat-Techniken, die langfristige Erfolge ohne Abstrafungsrisiko ermöglichen.

Moderne Linkbuilding-Strategien:

  • Gastbeiträge auf themenrelevanten Websites
  • Broken-Link-Building
  • Resource-Page-Linkaufbau
  • Digitale PR und Outreach
  • Lokale Verzeichniseinträge

Basis-Pakete generieren 5-15 hochwertige Backlinks monatlich, während Premium-Pakete 20-50 Links aus verschiedenen Quellen aufbauen. Die Qualität der verlinkenden Domains ist wichtiger als die Anzahl der Links. Professionelle Anbieter prüfen alle Linkquellen auf Seriosität und Relevanz, um deine Domain Authority nachhaltig zu stärken.

Kosten und preisgestaltung von SEO paketen

Die Kosten für SEO-Pakete variieren stark je nach Leistungsumfang, Agentur und deinen spezifischen Anforderungen. Du musst zwischen 300-5.000 Euro monatlich für professionelle SEO-Dienstleistungen einplanen, wobei die Preisgestaltung von verschiedenen Faktoren abhängt.

Preisfaktoren bei SEO-Paketen

Die Preisgestaltung hängt primär von der Komplexität deiner Website, der Wettbewerbsintensität in deiner Branche und dem gewünschten Leistungsumfang ab. Lokale Unternehmen zahlen deutlich weniger als E-Commerce-Shops mit tausenden Produktseiten.

Paket-Typ Monatlicher Preis Zielgruppe Hauptleistungen
Basic 300-800 Euro Kleine Unternehmen Keyword-Analyse, On-Page-Optimierung
Standard 800-1.500 Euro Mittelständische Betriebe Content-Erstellung, Linkaufbau
Premium 1.500-3.000 Euro Große Unternehmen Umfassende Betreuung, Wettbewerbsanalyse
Enterprise 3.000+ Euro Konzerne Maßgeschneiderte Strategien, dedizierte Teams

Versteckte Kosten und Zusatzleistungen

Viele Anbieter berechnen Setup-Gebühren zwischen 500-2.000 Euro für die initiale Website-Analyse und Strategieentwicklung. Premium-Tools für Keyword-Recherche und Monitoring kosten zusätzlich 100-300 Euro monatlich.

Einige Agenturen bieten flexible Abrechnungsmodelle mit erfolgsabhängigen Komponenten an. Du zahlst dabei einen reduzierten Grundpreis plus Bonuszahlungen bei Erreichen definierter Ranking-Ziele.

Vor- und nachteile von SEO paketen

SEO-Pakete bieten dir einen strukturierten Ansatz zur Suchmaschinenoptimierung, bringen jedoch sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Die Entscheidung für ein Paket hängt davon ab, ob die Vorteile deine spezifischen Geschäftsziele überwiegen.

Vorteile von SEO-Paketen

Kosteneffizienz und Budgetplanung

Du erhältst mehrere SEO-Leistungen zu einem festen Preis, wodurch du deine Marketingkosten besser kalkulieren kannst. Pakete kosten durchschnittlich 20-30% weniger als einzeln gebuchte Dienstleistungen und ermöglichen dir eine präzise Budgetplanung über mehrere Monate.

Umfassende Optimierungsstrategie

SEO-Pakete kombinieren verschiedene Optimierungsmaßnahmen wie Keyword-Analyse, technische Optimierung und Content-Erstellung zu einer ganzheitlichen Strategie. Du profitierst von der Synergie zwischen den einzelnen Komponenten, da sie aufeinander abgestimmt sind.

Professionelle Expertise

Agenturen stellen dir erfahrene SEO-Experten und spezialisierte Tools zur Verfügung, die du als Einzelunternehmer oft nicht finanzieren könntest. Du erhältst Zugang zu Premium-Tools wie SEMrush oder Ahrefs ohne separate Lizenzkosten.

Nachteile von SEO-Paketen

Eingeschränkte Flexibilität

Vorgefertigte Pakete passen möglicherweise nicht optimal zu deinen spezifischen Anforderungen. Du zahlst eventuell für Leistungen, die du nicht benötigst, während wichtige Bereiche unterrepräsentiert bleiben.

Standardisierte Ansätze

Viele Anbieter verwenden ähnliche Strategien für verschiedene Kunden, wodurch deine individuellen Wettbewerbsvorteile nicht optimal genutzt werden. Deine Branche oder Zielgruppe erfordert möglicherweise spezialisierte Maßnahmen, die in Standard-Paketen fehlen.

Langfristige Vertragsbindung

SEO-Pakete erfordern meist Vertragslaufzeiten von 6-12 Monaten, wodurch du weniger flexibel auf Marktveränderungen reagieren kannst. Bei unzureichenden Ergebnissen bleibt dir oft nur die Kündigung zum Vertragsende.

Worauf beim kauf eines SEO pakets achten?

Beim Kauf eines SEO-Pakets entscheiden drei zentrale Faktoren über deinen Erfolg: transparente Leistungsbeschreibungen, messbare Ziele und die Kompetenz des Anbieters. Eine sorgfältige Prüfung dieser Aspekte bewahrt dich vor kostspieligen Fehlentscheidungen.

Leistungsumfang und Transparenz prüfen

Detaillierte Leistungsbeschreibungen sind das A und O eines seriösen SEO-Pakets. Achte darauf, dass konkrete Maßnahmen wie „50 Backlinks pro Monat“ oder „4 SEO-optimierte Blogartikel“ klar definiert sind. Vermeide Anbieter, die mit vagen Formulierungen wie „umfassende Optimierung“ arbeiten.

Realistische Zeitangaben sprechen für Professionalität. Seriöse Anbieter kommunizieren ehrlich, dass SEO-Erfolge erst nach 3-6 Monaten sichtbar werden. Misstraue Versprechungen wie „Top-Rankings in 4 Wochen“.

Referenzen und Expertise bewerten

Nachweisbare Erfolge dokumentieren die Agentur-Kompetenz. Fordere Case Studies mit konkreten Ranking-Verbesserungen und Traffic-Steigerungen an. Prüfe Google-Bewertungen und Kundenfeedback auf Plattformen wie Clutch oder ProvenExpert.

Branchenexpertise macht den Unterschied. Agenturen mit Erfahrung in deinem Geschäftsbereich verstehen deine Zielgruppe besser und können passende Keywords identifizieren.

Vertragsbedingungen und Flexibilität

Kurze Vertragslaufzeiten geben dir Flexibilität. Vermeide Bindungen über 12 Monate, da sich SEO-Anforderungen schnell ändern können. Achte auf faire Kündigungsfristen von maximal 3 Monaten.

Anpassbare Pakete ermöglichen optimale Ausrichtung auf deine Geschäftsziele. Frage nach Upgrade-Möglichkeiten und individuellen Ergänzungen, falls sich deine Anforderungen entwickeln.

Alternativen zu fertigen SEO paketen

Fertige SEO-Pakete sind nicht die einzige Option für deine Suchmaschinenoptimierung. Du hast mehrere Alternativen, die dir mehr Kontrolle über dein Budget und deine Strategie geben.

Einzelleistungen buchen

Du kannst SEO-Dienstleistungen einzeln beauftragen und bezahlst nur für die Maßnahmen, die du wirklich benötigst. Diese Variante kostet oft 50-150 Euro pro Stunde und ermöglicht dir, gezielt in bestimmte Bereiche zu investieren.

Vorteile der Einzelbuchung:

  • Volle Kostenkontrolle über jede Maßnahme
  • Flexible Anpassung an aktuelle Prioritäten
  • Keine langfristigen Vertragsbindungen
  • Direkte Messbarkeit der Investition

Inhouse-SEO aufbauen

Du kannst einen SEO-Experten anstellen oder dein Team entsprechend schulen. Die Kosten für einen SEO-Manager liegen zwischen 3.500-6.000 Euro monatlich, während Schulungen etwa 1.500-3.000 Euro pro Teilnehmer kosten.

Inhouse-SEO bietet dir:

  • Vollständige Kontrolle über deine SEO-Strategie
  • Direktes Verständnis für deine Branche
  • Langfristige Kosteneffizienz
  • Sofortige Umsetzung von Optimierungen

Hybrid-Modelle nutzen

Du kombinierst interne Ressourcen mit externen Spezialisten für bestimmte Bereiche. Linkaufbau kostet etwa 200-500 Euro pro hochwertigem Backlink, während technische Audits zwischen 1.000-3.000 Euro liegen.

Diese Alternativen geben dir die Flexibilität, deine SEO-Investitionen genau auf deine Unternehmensziele abzustimmen, ohne dich an starre Paketstrukturen zu binden.

Fazit

Du hast jetzt alle wichtigen Informationen um eine fundierte Entscheidung für dein SEO-Paket zu treffen. Die Bandbreite reicht von günstigen Basis-Lösungen bis hin zu maßgeschneiderten Enterprise-Paketen – entscheidend ist dass du das richtige Paket für deine spezifischen Bedürfnisse findest.

Vergiss nicht dass SEO eine langfristige Investition ist die Geduld und kontinuierliche Optimierung erfordert. Prüfe Anbieter gründlich achte auf transparente Leistungsbeschreibungen und scheue dich nicht davor Referenzen einzufordern.

Falls dir ein fertiges Paket zu starr erscheint kannst du jederzeit auf Einzelleistungen oder hybride Modelle zurückgreifen. Wichtig ist dass du den ersten Schritt machst – denn ohne professionelle SEO-Unterstützung verlierst du täglich potenzielle Kunden an besser optimierte Konkurrenten.

Frequently Asked Questions

Was ist ein SEO-Paket?

Ein SEO-Paket ist eine strukturierte Sammlung von Suchmaschinenoptimierungsleistungen, die Agenturen als Komplettangebot zu einem festen Preis anbieten. Diese Pakete kombinieren verschiedene Optimierungsmaßnahmen wie Keyword-Analyse, On-Page-Optimierung, technische Optimierung, Content-Erstellung, Linkaufbau und Reporting. Sie ermöglichen es Unternehmen, mehrere SEO-Bereiche gleichzeitig zu bearbeiten und bieten eine kalkulierbare Budgetplanung.

Welche Arten von SEO-Paketen gibt es?

Es gibt verschiedene SEO-Paket-Typen je nach Unternehmensgröße und Budget: Basis-Pakete (300-800 Euro) für kleine Unternehmen mit grundlegenden Optimierungsmaßnahmen, Standard-Pakete (800-1.500 Euro) für mittelständische Betriebe, Premium-Pakete (1.500-3.000 Euro) für große Unternehmen mit umfassenden Leistungen und Enterprise-Pakete (ab 3.000 Euro) für Konzerne mit maßgeschneiderten Strategien und dedizierter Betreuung.

Was kosten SEO-Pakete?

Die Kosten für SEO-Pakete variieren stark zwischen 300 und 5.000 Euro monatlich, abhängig von Leistungsumfang, Website-Komplexität und Wettbewerbsintensität. Basic-Pakete starten bei 300-800 Euro, während Premium-Pakete bis zu 3.000 Euro kosten können. Enterprise-Lösungen beginnen ab 3.000 Euro. Zusätzlich können Setup-Gebühren und Kosten für Premium-Tools anfallen. Einige Agenturen bieten auch erfolgsabhängige Abrechnungsmodelle an.

Welche Leistungen sind in einem SEO-Paket enthalten?

Typische SEO-Pakete umfassen strategische Keyword-Analyse mit professionellen Tools, technische Website-Optimierung, Content-Erstellung mit SEO-optimierten Texten, gezielten Linkaufbau zur Stärkung der Domain Authority und regelmäßiges Reporting. Die Qualität und der Umfang der Leistungen variieren je nach Paket-Typ und Anbieter. Premium-Pakete bieten umfassendere Analysen, detaillierte Wettbewerbsanalysen und intensiveren Linkaufbau.

Was sind die Vorteile von SEO-Paketen?

SEO-Pakete bieten Kosteneffizienz durch feste Preise und sind oft günstiger als Einzelbuchungen. Sie ermöglichen eine umfassende Optimierungsstrategie mit mehreren SEO-Leistungen gleichzeitig und bieten Zugang zu professioneller Expertise, die intern oft nicht finanzierbar wäre. Zusätzlich sorgen sie für eine kalkulierbare Budgetplanung und eine strukturierte Herangehensweise an die Suchmaschinenoptimierung.

Welche Nachteile haben SEO-Pakete?

SEO-Pakete können eingeschränkte Flexibilität bieten, da sie oft standardisierte Ansätze verwenden, die möglicherweise nicht auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Langfristige Vertragsbindungen können die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen einschränken. Zudem passen vorgefertigte Pakete nicht immer optimal zu den spezifischen Geschäftszielen eines Unternehmens, was zu ineffizienten Investitionen führen kann.

Worauf sollte man beim Kauf eines SEO-Pakets achten?

Achten Sie auf transparente Leistungsbeschreibungen mit klaren Angaben wie „50 Backlinks pro Monat“ oder „4 SEO-optimierte Blogartikel“. Prüfen Sie Referenzen und die Expertise der Agentur. Realistische Zeitangaben sind wichtig, da SEO-Erfolge oft erst nach 3-6 Monaten sichtbar werden. Bevorzugen Sie kurze Vertragslaufzeiten und Anpassungsmöglichkeiten für bessere Flexibilität.

Gibt es Alternativen zu SEO-Paketen?

Ja, es gibt mehrere Alternativen: Einzelleistungen buchbar für 50-150 Euro pro Stunde ermöglichen gezielte Investitionen in spezifische Bereiche. Der Aufbau eines Inhouse-SEO-Teams kostet 3.500-6.000 Euro monatlich für einen SEO-Manager. Hybrid-Modelle kombinieren interne Ressourcen mit externen Spezialisten und bieten Flexibilität ohne starre Paketstrukturen.

Weitere Leistungen:

Aktuelles aus unserem Ratgeber:

Picture of Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Ich bin SEO-, E-Commerce- und Online-Marketing-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung – direkt aus München.
In meinem Blog teile ich praxisnahe Strategien, konkrete Tipps und fundiertes Wissen, das sowohl Einsteigern als auch Profis weiterhilft.
Mein Stil: klar, strukturiert und verständlich – mit einem Schuss Humor. Wenn du Sichtbarkeit und Erfolg im Web suchst, bist du hier genau richtig.

Du brauchst mehr SEO-
oder KI-Traffic?

Dann lass uns kurz sprechen!

Tom Brigl

E-mail. Anrufen:  089-12162658