Bing-Update: Sitemaps für erfolgreiche AI-Suche optimieren

Inhaltsverzeichnis

Bing & die Optimierung von Sitemaps für AI-Suche

Bing hat seine Richtlinien für Sitemaps aktualisiert und betont die Wichtigkeit des `lastmod`-Tags für die Indexierung durch KI-gesteuerte Suchvorgänge. Dieses spezifische Feature hilft dabei, Suchmaschinen mitzuteilen, welche Webseiten aktualisiert wurden und welche für das erneute Crawling priorisiert werden sollten. Das ist besonders nützlich für dynamische und groß angelegte Websites.

Der Fokus auf den lastmod-Tag

**Bing empfiehlt dringlich, korrekte `lastmod`-Werte für die Sitemap zu verwenden.** Dieser Wert sollte im ISO-8601-Format angegeben werden, welches Datum und Zeit enthält (z. B. `2004-10-01T18:23:17+00:00`). Durch diese Genauigkeit priorisiert Bing, welche Seiten erneut gecrawlt werden sollen. Wichtig: Der `lastmod`-Wert sollte **nicht** automatisch generiert werden, sondern nur aktualisiert werden, wenn sich der Inhalt tatsächlich ändert.

Übrigens: Bing ignoriert inzwischen die Tags `changefreq` und `priority`, da diese keine Auswirkung auf das Crawling oder die Rankings mehr haben.

Sitemap-Einreichung und Überprüfung

Das Einreichen deiner Sitemap bei Bing kann auf zwei Arten erfolgen:

1. **Über die Datei robots.txt**: Hier wird die Sitemap in der Datei deklariert.
2. **Über Bing Webmaster Tools**: Dies ermöglicht eine direkte und detaillierte Verwaltung.

Nachdem die Sitemap eingereicht wurde, überprüft Bing diese täglich auf Änderungen. Um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert, kannst du den **Status, das letzte Abrufdatum und mögliche Fehler** in den Bing Webmaster Tools einsehen.

Sitemaps & IndexNow für Echtzeit-Updates

Bing empfiehlt eine Kombination aus Sitemaps und **IndexNow**, um die Auffindbarkeit deiner Inhalte im Netz zu maximieren. Während Sitemaps eine ganzheitliche Sicht auf deine Website bieten, erlaubt IndexNow eine **Echtzeitmitteilung einzelner aktualisierter URLs**. Das ist besonders nützlich, wenn du Inhalte hast, die sich häufig ändern.

Laut Bing schafft die Kombination aus beiden Methoden die besten Bedingungen, damit deine Inhalte stets „frisch, auffindbar und sichtbar“ sind.

Sitemaps für große Websites skalieren

Für Betreiber großer Plattformen, wie E-Commerce-Websites oder umfangreiche Verlagsseiten, bietet die Sitemap-Technologie immense Skalierungsmöglichkeiten. Hier sind wichtige Richtlinien für die Kapazitätsgrenzen:

1. **50.000 URLs pro Sitemap.**
2. **50.000 Sitemaps pro Indexdatei.**
3. **2,5 Milliarden URLs pro Index.**
4. Unterstützung für mehrere Indexdateien, was insgesamt die Indexierung von **bis zu 2,5 Billionen URLs** ermöglicht.

Das macht die Protokolle selbst für die größten Websites auf Unternehmensniveau äußerst skalierbar.

Die Bedeutung des lastmod-Tags in der AI-Ära

Da die Suche immer stärker KI-gesteuert wird, gewinnen Aspekte wie präzise Crawling-Signale zunehmend an Bedeutung. Die Nutzung von Sitemaps – insbesondere der `lastmod`-Tag – zeigt, dass auch traditionelle technische SEO-Praktiken im modernen Zeitalter nicht an Relevanz verloren haben.

Für Unternehmen mit umfangreichen Websites ermöglicht Bings Unterstützung für Billionen von URLs eine problemlose Skalierung. Aber selbst für kleinere Websites gilt: Eine saubere, präzise und in Echtzeit aktualisierte Sitemap maximiert deine Chancen, in der KI-Suche sichtbar zu bleiben.

**Fazit:** Regelmäßige und genaue Pflege deiner Sitemaps gehört zu den besten SEO-Praktiken, besonders wenn es darum geht, in der dynamischen Welt der KI-Suche mitzuhalten. Nutze diese Tipps und kombiniere Sitemaps mit IndexNow, um sicherzustellen, dass deine Inhalte stets aktuell und auffindbar bleiben.

Unsere Leistungen:

Das könnte Dich auch interessieren:

Aktuelles aus unserem Ratgeber:

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Picture of Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Ich bin SEO-, E-Commerce- und Online-Marketing-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung – direkt aus München.
In meinem Blog teile ich praxisnahe Strategien, konkrete Tipps und fundiertes Wissen, das sowohl Einsteigern als auch Profis weiterhilft.
Mein Stil: klar, strukturiert und verständlich – mit einem Schuss Humor. Wenn du Sichtbarkeit und Erfolg im Web suchst, bist du hier genau richtig.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .