August 2025 Spam Update: Google Rankings stehen Kopf

Inhaltsverzeichnis


Google hat ein neues Spam-Update ausgerollt, das die weltweiten Suchergebnisse betreffen wird. Dieses sogenannte August 2025 Spam Update begann am 26. August und soll über die kommenden Wochen schrittweise ausgerollt werden. Damit greift es in allen Sprachen und Regionen ein und bringt erneut frischen Wind in den Ranking-Algorithmus.

Ein globales Signal mit spürbarer Wirkung

Wenn du dich mit SEO beschäftigst, weißt du bereits: Sobald Google ein Spam-Update veröffentlicht, können die Effekte erheblich sein. Dieses neue Update betrifft nicht nur einzelne Länder oder Sprachräume, sondern die gesamte Welt. Egal, ob dein Inhalt auf Deutsch, Englisch, Französisch oder einer Nischensprache veröffentlicht ist – die Regeln gelten überall.

Auffällig ist, dass Google die Updates in mehreren Phasen über Wochen hinweg ausrollt. Das bedeutet, dass du in dieser Zeit große Schwankungen bei deinem Ranking beobachten kannst. Seiten, die gegen Richtlinien verstoßen, könnten verlieren, während qualitativ hochwertige Inhalte langfristig an Sichtbarkeit gewinnen.

Bestätigung von Google

In der offiziellen Ankündigung bestätigte Google, dass dieses Update weltweit und für alle Sprachen gilt. Auffällig ist jedoch, dass keine detaillierten Informationen darüber gegeben wurden, welche Spam-Techniken im Fokus stehen. Das ist eine typische Vorgehensweise: Google verfeinert kontinuierlich seine Methoden, Spam zu erkennen, ohne genau zu verraten, wo der Fokus liegt.

Gerade deshalb ist es entscheidend, dass du dich weiterhin an die bekannten Prinzipien hältst: Hochwertige Inhalte, saubere Linkstrukturen, ehrliche SEO-Taktiken und eine gute Nutzererfahrung.

Welche Auswirkungen kannst du erwarten?

Wenn ein solches Spam-Update ausgerollt wird, geschieht Folgendes:

  • Ranking-Schwankungen: Du wirst sehen, dass deine Positionen in Google kurzfristig steigen oder fallen können. Manchmal sogar täglich.
  • Traffic-Schwankungen: Mit den Rankings verändert sich auch dein Traffic. Ein Keyword, das gestern noch an Position zwei war, könnte heute auf Platz zehn stehen.
  • Bessere Sichtbarkeit für “saubere” Seiten: Wer sich stets an die Google-Richtlinien hält, kann nach Abschluss der Updates belohnt werden, da Wettbewerber verlieren.

Wie solltest du reagieren?

Die wichtigste Empfehlung lautet: Ruhe bewahren. Gerade während der Rollout-Phase solltest du nicht in Panik verfallen und deine Seite komplett umbauen. Häufig pendeln sich Positionen nach Abschluss eines Updates wieder ein. Stattdessen kannst du folgende Schritte gehen:

Anpassung in Search Console beobachten

Achte genauer auf Impressions, Klicks und durchschnittliche Positionen. Annotiere dir den offiziellen Startpunkt des Updates, damit du später Entwicklungen klar zuordnen kannst.

Analyse von Mustern

Es reicht nicht, einzelne URLs anzuschauen. Viel wichtiger ist es, Muster zu erkennen. Zum Beispiel: Sind eher Kategorieseiten betroffen, Produktseiten oder Blogbeiträge? Verlierst du mit bestimmten Themengebieten stärker?

Vergleich mit Wettbewerbern

Wenn du stark sinkst, aber deine direkten Konkurrenten ebenfalls betroffen sind, liegt das oft nicht an dir, sondern an einem allgemeinen Branchen-Effekt. Wenn du hingegen nur selbst Verluste siehst, solltest du deine Inhalte und ihre Qualität hinterfragen.

Das große Ganze: Spam-Updates im Jahreszyklus

Spam-Updates sind keine Einzelmaßnahmen. Mehrmals im Jahr wird Google aktiv, um Missbrauch einzudämmen und die Qualität der Suchergebnisse zu sichern. Neben Spam-Updates gibt es die Core Updates, die breiter wirken und ebenfalls regelmäßig für Turbulenzen sorgen.

Das Ziel ist klar: Google will sicherstellen, dass Nutzer die bestmöglichen Ergebnisse zu ihren Suchen erhalten. Spam hat hier keinen Platz. Alles, was reine Manipulation darstellt – gekaufte Links, automatisch generierte Inhalte ohne Mehrwert, Cloaking – soll langfristig an Sichtbarkeit verlieren.

Welche Chancen sich für dich ergeben

Wenn du dich an die Spielregeln hältst, können diese Updates für dich ein Vorteil sein. Viele Konkurrenten, die vielleicht noch mit fragwürdigen Methoden unterwegs sind, werden an Sichtbarkeit verlieren. Für dich ergibt sich die Chance, neue Rankings und zusätzlichen Traffic aufzubauen – nachhaltig und stabil.

Praktische Empfehlungen für deine Seite

  • Überprüfe deinen Content: Bietet er echten Mehrwert? Oder ähnelt er eher einem KI-generierten Sammelsurium ohne Tiefe?
  • Checke dein Linkprofil: Sind deine Backlinks natürlich oder aus fragwürdigen Quellen gekauft? Bereinige gegebenenfalls toxische Links.
  • Setze auf Expertise: Inhalte sollten erkennen lassen, dass sie von Experten stammen. Zeige Autorenschaft, zitiere Quellen und biete Transparenz.
  • Verbessere deine UX: Ladezeiten, mobile Nutzbarkeit, klare Struktur – all das zählt zur Qualität.

Blick in die Zukunft

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Google Spam-Updates weiter intensivieren wird. Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Content haben Spam-Systeme neue Werkzeuge an die Hand bekommen – und Google muss darauf reagieren.

Für die kommenden Jahre bedeutet das: Du wirst dich noch stärker mit der Frage beschäftigen müssen, wie du echte Qualität nachweisen kannst. Inhalte, die nur aus generischen Texten bestehen, verlieren zunehmend an Wert. Stattdessen will Google solche Ergebnisse sehen, die durch Erfahrung, Expertise und Authentizität überzeugen.

Fazit

Das August Spam Update ist ein weiterer Schritt von Google, Spam in den Suchergebnissen stärker zu bekämpfen. Für dich heißt das: Vertraue auf nachhaltige SEO-Prinzipien, liefere Inhalte mit echtem Mehrwert und optimiere deine Nutzererfahrung. Wenn du das beherzigst, solltest du selbst bei starken Schwankungen während des Rollouts langfristig positiv profitieren.


Unsere Leistungen:

Das könnte Dich auch interessieren:

Aktuelles aus unserem Ratgeber:

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Picture of Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Ich bin SEO-, E-Commerce- und Online-Marketing-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung – direkt aus München.
In meinem Blog teile ich praxisnahe Strategien, konkrete Tipps und fundiertes Wissen, das sowohl Einsteigern als auch Profis weiterhilft.
Mein Stil: klar, strukturiert und verständlich – mit einem Schuss Humor. Wenn du Sichtbarkeit und Erfolg im Web suchst, bist du hier genau richtig.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .