Beherrsche die SEO-Zukunft: Standard-Strategien statt AI-Besonderheiten!

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Google hat uns mitgeteilt, dass du dir keine Sorgen machen musst, ob du spezielle Optimierungsstrategien wie „AEO“ (Answer Engine Optimization) oder „GEO“ (Generative Engine Optimization) anwenden solltest, um in AI-gestützten Suchübersichten zu ranken. Standard-SEO ist alles, was du brauchst. Laut Gary Illyes, Googles Sprecher, basiert alles auf den gleichen Prinzipien wie bei der traditionellen Suche. Lass uns in die Details eintauchen, um zu verstehen, was das bedeutet und wie du deine Inhalte für diese AI-optimierte Zukunft vorbereiten kannst.

AI ist allgegenwärtig

Es gibt keine klare Trennung zwischen traditioneller Suche und AI-gestützter Suche mehr. AI-Elemente durchdringen jeden Schritt der Suchmaschinerankings, vom Crawling über das Indexieren bis hin zum finalen Ranking. Tools wie RankBrain und die Multitask Unified Model (MUM)-Technologie demonstrieren, wie eng AI bereits in Googles Kernmechanismen integriert ist. Seit über zehn Jahren nutzt Google maschinelles Lernen, um Suchergebnisse zu analysieren und zu verbessern.

Kernerkenntnisse zur AI-Integration:

  • RankBrain interpretiert neue und bisher unverständliche Suchanfragen.
  • MUM verarbeitet Informationen aus unterschiedlichen Formaten wie Text, Bild und Video, um präzise Antworten in über 75 Sprachen zu liefern.

Keine Sonderoptimierungen erforderlich

Die SEO-Community hat spekuliert, ob AI-Suche völlig neue Optimierungsstrategien erfordert. Doch laut Google basieren AI-Übersichtsfeatures wie AI Overview und AI Mode auf denselben Prozessen wie die herkömmliche Suche. Dieselben Algorithmen und Systeme, einschließlich Googlebot und grundlegender SEO-Ranking-Prinzipien, kommen hier zum Einsatz. Es gibt keine Notwendigkeit für eine spezielle „AI-SEO“. Dennoch bleibt die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte von zentraler Bedeutung.

Hauptargumente:

  • AI-Übersichtsfeatures verwenden dieselbe Infrastruktur wie die herkömmliche Suche.
  • Es sind keine separaten Optimierungsstrategien erforderlich – Standard-SEO reicht aus.
  • Der Fokus liegt weiterhin auf der Qualität und Hilfsbereitschaft deiner Inhalte, unabhängig davon, ob sie von Menschen oder AI erstellt wurden.

Die Bedeutung hochwertiger Inhalte

Google betont, dass die Bewertung der Inhalte sich nicht danach richtet, ob sie durch AI oder Menschen erstellt wurden. Das Ziel ist es, hilfreiche, qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Inhalte zu fördern. Gary Illyes sagte dazu: „Wir versuchen nicht, zwischen dem Ursprung der Inhalte zu unterscheiden.“ Wichtiger ist, dass dein Content authentisch und nützlich für die Nutzer ist.

Wie erstellt man Inhalte, die ranken können?

  • Konzentriere dich darauf, die Fragen deiner Zielgruppe zu beantworten.
  • Achte auf gut strukturierte, prägnante und sachlich korrekte Texte.
  • Vermeide oberflächliche oder irrelevante Inhalte und setze Prioritäten bei der Informationsgenauigkeit.

Generative AI-Features und spezifische Prozesse

AI-generierte Features bringen eigene Mechanismen mit, insbesondere während des Rankingprozesses:

  1. Query Fan-Out: Die AI generiert eine Vielzahl von Suchanfragen, um die ‚Fan-Out‘-Technik zu nutzen und tiefere Einblicke zu geben.
  2. Grounding: Es wird überprüft, ob die generierten Antworten mit den verfügbaren Online-Quellen übereinstimmen, um Fehlinformationen (sogenannte AI-„Halluzinationen“) zu minimieren.

Google beschreibt Grounding als einen wesentlichen Schritt zur Verbesserung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von AI-generierten Suchergebnissen.

Zusammenfassung: Was solltest du tun?

Wichtige Erkenntnisse:

  • Es gibt keinen Bedarf für neue Optimierungsmethoden wie „AEO“ oder „GEO“.
  • Reine SEO-Praktiken bleiben wichtig für hohe Rankings in AI-gestützten Suchumgebungen.
  • Qualitativ hochwertige Inhalte sowie die Relevanz und Authentizität deines Materials werden immer belohnt – unabhängig von ihrer Herkunft.
  • Techniken wie Query Fan-Out und Grounding stellen sicher, dass AI-Überblicke präzise und zuverlässig sind.

Fazit: Die wesentliche Botschaft von Google lautet: Konzentriere dich weiterhin auf exzellente Standards in der Suchmaschinenoptimierung und überlass das Bewerten von AI-getriebenen Suchergebnissen den bestehenden Algorithmen. Stelle sicher, dass deine Inhalte relevant, hilfreich und vertrauenswürdig sind. So bist du bestens für AI-gestützte Suchansprüche gerüstet.

Unsere Leistungen:

Das könnte Dich auch interessieren:

Aktuelles aus unserem Ratgeber:

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Picture of Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Ich bin SEO-, E-Commerce- und Online-Marketing-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung – direkt aus München.
In meinem Blog teile ich praxisnahe Strategien, konkrete Tipps und fundiertes Wissen, das sowohl Einsteigern als auch Profis weiterhilft.
Mein Stil: klar, strukturiert und verständlich – mit einem Schuss Humor. Wenn du Sichtbarkeit und Erfolg im Web suchst, bist du hier genau richtig.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .