ChatGPT im Vormarsch bringt Publishern mehr Traffic

Inhaltsverzeichnis


Die letzten Jahre haben dir gezeigt, dass sich die Art, wie Menschen Informationen suchen und nutzen, dramatisch verändert. Das Wachstum von ChatGPT ist beispiellos und zeigt eindrucksvoll, wie ein neues Werkzeug das Verhalten der Nutzer prägen und sogar etablierte Giganten wie Google herausfordern kann. Wenn du die Entwicklung genauer betrachtest, erkennst du, dass es nicht nur um das reine Volumen an Suchanfragen oder Besuchen geht – es geht um die gesamte Nutzerreise (User Journey), die sich von der Informationssuche bis zur Kaufentscheidung erstreckt.

ChatGPT wächst – Google stagniert

In den letzten zwölf Monaten hat ChatGPT in den USA seine Besucherzahlen von 3,5 auf 6,8 Milliarden verdoppelt. Im Vereinigten Königreich war das Wachstum noch beeindruckender: von 868 Millionen auf 2 Milliarden – ein Zuwachs von über 130%. Zum Vergleich: Google stagniert im gleichen Zeitraum, und die Visits sind leicht rückläufig. Natürlich liegen Googles Dimensionen weiterhin um ein Vielfaches höher – knapp 200 Milliarden Visits in den USA gegenüber ChatGPTs 6,8 Milliarden. Aber die Dynamik liegt klar auf Seiten von ChatGPT.

Das bedeutet für dich: Auch wenn Google gegenwärtig noch dominiert, wächst ChatGPT so schnell, dass es deine Aufmerksamkeit zwingend verdient. Besonders, wenn du daran denkst, dass viele Interaktionen mit KI-Chatbots weniger „klassische Suchanfragen” sind, sondern generative Aufgaben. Hier verschwimmt die Grenze zwischen Suchen und Erledigen von Aufgaben.

Verhalten auf der Plattform

Wenn du dir ansiehst, wie Menschen ChatGPT benutzen, erkennst du sofort, dass sich hier etwas grundlegend Verschiedenes abspielt: Anstatt kurze Suchbegriffe einzutippen wie bei Google (im Schnitt 3–4 Wörter), bestehen die Prompts bei ChatGPT im Durchschnitt aus 80 bis 90 Wörtern. Die Fragen sind ausführlicher, kontextreicher und geben viel mehr über die Absichten der Nutzer preis.

Das hat zwei Konsequenzen: Erstens erhältst du als Publisher oder Marketer tiefere Einblicke in das, was deine Zielgruppe wirklich will. Zweitens verdichtet sich die gesamte User Journey. Was früher mehrere unterschiedliche Suchanfragen über Tage hinweg erforderte, kann heute in einem einzigen Gespräch abgehandelt werden.

Referral Traffic – ChatGPT schickt User ins Web

Lange war eine Befürchtung: ChatGPT könnte wie eine Mauer stehen und den Traffic von Webseiten abfangen. Genau das Gegenteil ist passiert – ChatGPT hat begonnen, Nutzer massiv nach draußen weiterzuleiten. In den USA stieg die Anzahl der Weiterleitungen zu Webseiten von 14 auf über 500 Millionen in einem Jahr – ein Wachstum von mehr als 3.400%. Im Vereinigten Königreich lag das Plus sogar bei fast 6.000%.

Natürlich musst du das ins Verhältnis setzen: Google sendet immer noch ein Vielfaches mehr an Traffic. Aber die Tendenz ist eindeutig. ChatGPT entwickelt sich immer stärker zu einem Sprungbrett, das Nutzer direkt zu Angeboten und Informationen weiterführt. Genau hier liegt für dich die Chance: Wenn deine Inhalte in den Antworten zitiert werden, kannst du dich über qualitativ hochwertigen Traffic freuen, der konversionsstark ist.

Bessere Conversion Rates

Noch interessanter ist, dass die Qualität dieses Traffics messbar höher ist. Während Googles Conversion Rate bei etwa 5,4% liegt, bringt ChatGPT in den USA schon 6,9%. Das bedeutet: Die Nutzer, die über ChatGPT auf eine Seite gelangen, sind stärker kaufbereit, weil sie schon viel Vorinformation in ihrem Gespräch gesammelt haben. Sie klicken seltener „nur mal so”, sondern sind bereits in einer Entscheidungsphase angekommen.

Du kannst also konkret profitieren, wenn du es schaffst, in den Antworten von KI-Anwendungen aufzutauchen. Diejenigen Leser, die dann auf deine Seite kommen, sind bereits vorqualifiziert – und damit wesentlich wertvoller als der klassische „kalte” Traffic.

Was das alles für dich bedeutet

  • Ignoriere Google nicht – klassische SEO bleibt deine Basis. Die Dimensionen sind zu groß, um sie zu vernachlässigen.
  • Beobachte ChatGPT aufmerksam – Referral-Traffic, Conversion Rates, Sichtbarkeit deiner Themen. Miss, welche deiner Inhalte auftauchen und wie sie performen.
  • Optimiere gezielt – nicht nur auf Keywords, sondern auch auf die Möglichkeit, als Quelle oder Zitat in ChatGPT genutzt zu werden.
  • Bereite deine Inhalte konversionsstark auf – integriere klare CTAs, Lead-Gen-Elemente und hilfreiche Zusatzangebote, sodass der „heiße” Traffic nicht verpufft.

Der Ausblick

ChatGPT entwickelt sich gerade zu einer der wichtigsten Plattformen für digitale Interaktion, so wie Google vor einem Vierteljahrhundert. Die Zutaten sind da: rasantes Wachstum, tiefes Nutzerverhalten, steigender Referral Traffic und starke Conversion Rates. Das Einzige, was fehlt, ist das Volumen, um Google ernsthaft Konkurrenz zu machen.

Aber wenn du wartest, bis das Volumen wirklich riesig ist, bist du zu spät. Jetzt ist die Zeit, deine Positionierung vorzubereiten: Beobachten, testen, optimieren.

Du stehst an einem entscheidenden Punkt. Google bleibt die Basis, aber ChatGPT ist der Aufsteiger, der deinen Traffic nicht nur ergänzen, sondern qualitativ verbessern kann. Die Nutzerreise verändert sich – und wenn du dich jetzt darauf einstellst, gehst du gestärkt in die Zukunft.


Unsere Leistungen:

Das könnte Dich auch interessieren:

Aktuelles aus unserem Ratgeber:

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Picture of Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Ich bin SEO-, E-Commerce- und Online-Marketing-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung – direkt aus München.
In meinem Blog teile ich praxisnahe Strategien, konkrete Tipps und fundiertes Wissen, das sowohl Einsteigern als auch Profis weiterhilft.
Mein Stil: klar, strukturiert und verständlich – mit einem Schuss Humor. Wenn du Sichtbarkeit und Erfolg im Web suchst, bist du hier genau richtig.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .