Aleyda Solís hat kürzlich ein interessantes Experiment durchgeführt, bei dem sie herausfinden wollte, wie schnell ChatGPT eine neue Webseite indexieren kann. Dabei entdeckte sie etwas Unerwartetes: ChatGPT greift offenbar auf Google-Suchergebnisse zurück, wenn Bing eine Seite nicht indiziert oder nicht darauf zugreifen kann.
Was wurde getestet?
Aleyda erstellte auf ihrer Webseite LearningAISearch.com eine ganz neue Seite mit dem Titel „LLMs.txt Generators“. Diese Seite testete sie direkt mit ChatGPT, das jedoch keine Informationen finden konnte und antwortete, dass die URL möglicherweise nicht öffentlich zugänglich oder veraltet sei.
Unterschiedliche Ergebnisse bei Google und Bing
Als nächstes fragte Aleyda Google Gemini nach der Seite, und Google konnte die Inhalte problemlos abrufen und zusammenfassen. Gleichzeitig meldete Bing weiterhin Probleme bei der Indexierung.
Der entscheidende Moment
Aleyda reichte die neue Seite sowohl bei der Google Search Console als auch bei Bing Webmaster Tools zur Indexierung ein. Während Google die Seite schnell indizierte, zeigte Bing weiterhin Fehler an. Interessanterweise begann ChatGPT nach einigen Stunden, eine teilweise Zusammenfassung der Seiteninhalte anzuzeigen, wobei es auf „einen zwischengespeicherten Schnipsel über die Websuche“ verwies. Dies bestätigte Aleyda durch den Abgleich mit der Suchvorschau von Google, die exakt gleich war, während Bing die Seite weiterhin nicht anzeigen konnte.
Andere ähnliche Erfahrungen
Aleyda ist nicht die Einzige, die auf dieses Verhalten gestoßen ist. In ihrem Artikel verlinkt sie auf die Erfahrung einer anderen Person, die ebenfalls beobachtete, wie ChatGPT auf Google-Schnipsel zurückgriff.
Bedeutung für SEO
Die wichtigste Erkenntnis aus diesem Experiment ist, dass traditionelles SEO nach wie vor relevant bleibt, auch für AI-gestützte Suchdienste wie ChatGPT. Solange Google in der Lage ist, Inhalte zu indexieren, können sie auch für AI-Modelle zugänglich werden.
Ein Weckruf für die SEO-Branche
Ein Beobachter kommentierte treffend: „Für alle, die glauben, traditionelles SEO sei tot, ist dies ein Weckruf.“ Ein anderer bemerkte, dass, wenn Bings Ergebnisse unzureichend seien, ChatGPT offenbar auf Google zurückgreife.
Fazit
Das Experiment unterstreicht die anhaltende Bedeutung von SEO-Strategien zur Sicherstellung der Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Inhalten. Neben den technischen Erkenntnissen zeigt es auch, wie entscheidend Google für moderne Informationssysteme bleibt.