Eine neueste Analyse zeigt, dass die **Click-Through-Rate (CTR)** für die obersten Google-Suchergebnisse erheblich gefallen ist. Die **CTR für Platz 1** sank von 28 % auf 19 %, was einem Rückgang von **32 %** entspricht. Dies fällt zeitlich mit der erweiterten Einführung von **KI-Übersichten (AI Overviews)** zusammen, einer Funktion, die immer häufiger in den Suchergebnissen sichtbar wird.
Studienergebnisse
Untersucht wurden über **200.000 Keywords** aus verschiedenen Sektoren, darunter E-Commerce, SaaS, B2B und Bildungstechnologie (EdTech). Die wichtigsten Ergebnisse der Studie umfassen:
- Die Nutzung von KI-Übersichten stieg von etwa 10.000 Keywords im August 2024 auf über 172.000 bis Mai 2025.
- Nach Google-Updates, wie der März-Core-Update und der vollständigen Einführung in den USA, erlebte die CTR für Platz 2 sogar einen stärkeren Rückgang – von 20,83 % auf 12,6 % (-39 %).
„In KI-Übersichten platzierte Inhalte erzielen höhere Klickraten als Inhalte außerhalb dieser Bereiche“, sagte Google-CEO Sundar Pichai in einem Interview.
Verschiebungen in der Nutzerinteraktion
Während die CTRs für die oberen Platzierungen abnahmen, stieg die Klickrate für Positionen 6 bis 10 um rund **30 %**. Dies deutet darauf hin, dass Nutzer verstärkt nach unten scrollen, um über die KI-generierten Zusammenfassungen hinauszugehen.
Große Nachrichten-Websites bemerken ähnliche Trends
Bekannte Publisher wie **MailOnline** berichten ebenfalls von drastischen Rückgängen bei CTRs, sobald KI-Übersichten vorhanden sind. Carly Steven, Direktorin für SEO und E-Commerce bei MailOnline, gab an, dass auf Mobilgeräten die CTR bei Keywords mit KI-Übersicht um bis zu **48 %** gefallen ist.
Einfluss auf E-Commerce
E-Commerce-Plattformen sind ebenfalls betroffen. Hier spielen vor allem **Google-Produkt-Widgets** wie „Beliebte Produkte“ eine Rolle. Diese Widgets leiten Nutzer in eine Google Shopping-Oberfläche um, was organische Klicks stark reduziert.
Empfehlungen & Strategien
SEO-Experten wird geraten, über klassische Metriken wie Traffic hinauszugehen. Mahendra Choudhary von GrowthSRC betont:
„Weniger Klicks auf Webseiten werden zur neuen Norm. Marken sollten jetzt ihre KPIs neu überdenken.“
- **Metriken** wie Engagement auf der Website, Markenwachstum oder alternative Plattformen (YouTube, TikTok, Reddit) sollten in Betracht gezogen werden.
- **Hochwertige Inhalte** an der Spitze des Funnels steigern die Markenbekanntheit, selbst bei sinkenden Klickzahlen.
Blick in die Zukunft
Da KI-generierte Inhalte zunehmend in Suchergebnissen dominieren, könnte der Fokus künftig weniger auf organischen Platzierungen, sondern auf der Markenwahrnehmung durch verschiedene digitale Kanäle liegen.