Erfolgs KPIs: So wächst deine Content Strategie messbar

Inhaltsverzeichnis

Es gibt unzählige Kennzahlen, die du für die Erfolgsmessung einer Content-Strategie heranziehen könntest – aber welche beeinflussen tatsächlich das Wachstum und sind nicht nur „nice to have“?
Die Wahl der richtigen KPIs hängt von deinem Geschäftsmodell, deiner Branche und deinen Zielen ab.
Während Publisher oft auf Seitenaufrufe und Werbeeinblendungen setzen, zielen E-Commerce-Shops eher auf direkte Verkäufe und Newsletter-Abonnenten ab.
Service- und SaaS-Unternehmen hingegen legen den Fokus auf Leads und Remarketing-Potenzial.
Hier sind die wichtigsten Messgrößen, die sich in der Praxis bewährt haben, und wie du sie gezielt einsetzen kannst.

Email- und SMS-Opt-ins

Email- und SMS-Abonnenten sind echte Marketing-Schätze.
Sie signalisieren, dass Menschen so sehr an deinem Unternehmen interessiert sind, dass sie bereit sind, regelmäßig von dir zu hören.
Wichtig ist, nachzuvollziehen, aus welcher Content-Quelle ein Opt-in kommt – denn so kannst du den Wert der einzelnen Inhalte direkt mit Umsatz verbinden.

  • Anzahl der generierten Opt-ins
  • Umsatz, der diesen Leads zugeordnet werden kann
  • Durchschnittlicher Bestellwert (AOV)
  • Kundenlebensdauerwert (LTV) je Content-Typ

Ein Vergleichsartikel zu Kamera-Zubehör kann zum Beispiel zunächst „nur“ einen Fotografen zum Abonnenten machen. Monate später kauft er über deinen Newsletter das neue Bearbeitungsprogramm.
Ohne das ursprüngliche Content-Piece wäre dieser Kontakt nie in deiner Liste gelandet.

Jährliche Traffic-Steigerungen kombiniert mit Conversions

Mehr Traffic ist gut – relevanter Traffic ist besser.
Du solltest den Anstieg sowohl bei markenbezogenen als auch bei generischen Suchanfragen verfolgen. Ein höheres Besuchsvolumen bringt:

  • Mehr Sichtbarkeit und Markenbekanntheit
  • Mehr Chancen für Opt-ins (Email, SMS) und Remarketing
  • Mehr direkte Conversions durch CTAs in deinem Content
  • Ein Wachstum bei markenspezifischen Suchanfragen

Spannend wird es, wenn du erkennst, dass sich Suchanfragen von „Ich informiere mich“ hin zu „Ich kaufe“ entwickeln. Das Verkürzen des Kaufweges von z.B. sieben auf vier Besuche spart Ressourcen und steigert den Umsatz.

Direkte Conversions

Einer der einfachsten und klarsten KPIs:
Wie viele Verkäufe, Anmeldungen oder Abschlüsse gehen direkt auf eine Content-Seite zurück?
Du misst dies über die abgeschlossene Aktion (z. B. Kauf) und ordnest sie dem auslösenden Inhalt zu.

Seitenaufrufe pro Besuch

Besonders wichtig für Publisher, die mit Anzeigen Geld verdienen – aber auch für Marken, die tieferes Engagement wollen.
Durch interne Verlinkung, Serien-Formate und thematisch passende Empfehlungen kannst du Nutzer länger auf der Seite halten.
Das steigert sowohl den Werbeumsatz als auch die Chance, dass ein Besucher konvertiert.

Wiederkehrende Besucher

Menschen, die wiederkommen, sind eine wertvolle Zielgruppe: Sie kennen dich, schätzen deine Inhalte und haben eine höhere Chance zu konvertieren.
Du kannst analysieren, über welchen Kanal oder Content-Typ sie zurückkehren – und so gezielt personalisierte Inhalte oder Angebote spielen.

  • Publisher können Interessenssegmente bilden und passend informieren
  • Shops können thematisch passende Angebote promoten
  • Lead-Generierer können die Customer Journey verfeinern
  • Marken können die Beziehung zu bestehenden Kunden stärken

Fazit

Die Wahl der richtigen KPIs ist immer abhängig vom Gesprächspartner:
Das HR-Team will Bewerberzahlen sehen, Sales will qualifizierte Leads, Marketing will Conversions und List-Wachstum, die Geschäftsführung Marktanteile und Reichweite.
Wenn du deine Berichte an diese unterschiedlichen Bedürfnisse anpasst und den Beitrag deines Contents zu den Gesamtzielen belegst, positionierst du dich als zentraler Wachstumstreiber im Unternehmen.

Unsere Leistungen:

Das könnte Dich auch interessieren:

Aktuelles aus unserem Ratgeber:

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Picture of Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Ich bin SEO-, E-Commerce- und Online-Marketing-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung – direkt aus München.
In meinem Blog teile ich praxisnahe Strategien, konkrete Tipps und fundiertes Wissen, das sowohl Einsteigern als auch Profis weiterhilft.
Mein Stil: klar, strukturiert und verständlich – mit einem Schuss Humor. Wenn du Sichtbarkeit und Erfolg im Web suchst, bist du hier genau richtig.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .