Die aktuelle Suche verändert sich rasant. In wenigen Jahren ist aus der
      klassischen Liste von zehn blauen Links eine bunte, von generativer KI
      geprägte Landschaft geworden, die Antworten liefert, bevor du überhaupt
      klickst. Für dich als lokales Unternehmen oder als Marketer bedeutet das:
      Du musst deine Strategien neu denken – nicht nur mit Blick auf Google,
      sondern auch auf Plattformen wie Perplexity, Reddit oder TikTok, die immer
      stärker den Weg deiner Kunden beeinflussen.
    
Google im KI-Zeitalter
      Mit den „AI Overviews“ hat Google ein Sucherlebnis geschaffen, das die
      Ergebnisse tiefgreifend verändert. Statt nur Links aufzulisten, bietet
      Google komplette Zusammenfassungen. Sie kombinieren Inhalte von
      vertrauenswürdigen Quellen und präsentieren sie direkt im
      Suchergebnisseite. Für dich als Marke heißt das: Wenn deine Inhalte nicht
      in dieser Zusammenfassung auftauchen, sinkt deine Sichtbarkeit drastisch.
      Klassisches Schema-Markup oder ein reines Fokussieren auf lokale
      Karteneinträge reicht allein nicht mehr.
    
Was zählt für die Sichtbarkeit?
- Proximität – Nähe zum Nutzer bleibt ein starker Faktor.
 - Reputation – Bewertungen und Erwähnungen bestimmen den Eindruck.
 - 
        Stimmung im Content – positive Erfahrungsberichte wirken
vertrauenssteigernd. - 
        Zitierte Quellen – um in AI Overviews erwähnt zu werden, musst du
kompakten, autoritativen Content veröffentlichen. 
Informational vs. Lokale Intention
      Eine Analyse von über 700 Suchergebnisseiten hat gezeigt: Google trennt
      klar, wann AI Overviews und wann Map Packs erscheinen. Während Fragen wie
      „Was ist die beste Autoversicherung?“ zu einer KI-Zusammenfassung führen,
      erscheinen bei „Autoversicherung in meiner Nähe“ ausschließlich lokale
      Paketeinträge. Beides kommt fast nie zusammen.
    
Strategien für beide Welten
Für KI-Überblicke
- Baue Informationsinhalte auf, die Fragen direkt beantworten.
 - 
        Nutze Frage-Antwort-Strukturen, um eleganter in KI-Überblicken
aufzutauchen. - 
        Achte auf E-E-A-T (Expertise, Erfahrung, Autorität,
Vertrauenswürdigkeit). 
Für Maps Pack Sichtbarkeit
- 
        Optimiere dein Google Business Profile bis ins Detail – Öffnungs-
und Telefonnummer, Fotos, Kategorien. - Fördere Bewertungen und antworte konsequent darauf.
 - 
        Erstelle lokalisierte Landingpages mit klaren Calls-to-Action und
sauberem Schema-Markup. - Verlinkungen von lokalen Partnern oder Medien helfen deinem Vertrauen.
 
Neue Suchwelten jenseits von Google
      Immer mehr Nutzer – besonders die jüngeren Generationen – umgehen
      klassische Suchmaschinen. Plattformen wie Perplexity oder
      soziale Netzwerke nehmen die Rolle echter „Entdeckungsmaschinen“ ein.
    
Perplexity AI
      Diese Plattform hat sich mit über 22 Millionen Nutzern zu einem relevanten
      Player entwickelt. Sie integriert Yelp und OpenTable, wodurch lokale
      Unternehmen direkt in Empfehlungen aufgenommen werden. Wenn deine Daten
      dort nicht gepflegt sind, gehst du unter.
    
      Ein enorm wichtiger Kanal – Nutzer vertrauen echtes Feedback in lokalen
      Subreddits mehr als glatten Werbetexten. Deine Marke kann hier durch
      Authentizität und echte Interaktion Vertrauen gewinnen.
    
TikTok
      Fast 64 % der Gen Z nutzt TikTok als Suchmaschine. Mit der neuen Funktion,
      bei der Bewertungen direkt in Kommentaren erscheinen, wird TikTok zum
      Drehkreuz für lokale Entdeckungen. Kurze, visuell starke Inhalte und
      positives Storytelling sind Pflicht, wenn du hier gefunden werden willst.
    
Der Schritt in die „Agentic Search“-Ära
      Der nächste große Wandel sind KI-Agenten, die Aufgaben für Nutzer
      übernehmen. Ein Beispiel: Googles Tests mit „Call with AI“. Dein
      potenzieller Kunde muss nicht mehr selbst zum Hörer greifen – die KI ruft
      für ihn an, vergleicht Angebote oder reserviert Termine.
    
Konkrete Folgen
- 
        Erreichbarkeit ist entscheidend – wenn der Anruf nicht sofort
beantwortet wird, geht der Lead verloren. - 
        Preisvergleich wird brutaler – KI-gestützte Verhandlung erhöht
den Druck. - 
        Markenbekanntheit verliert an Gewicht – die KI entscheidet rein
aufgrund von Daten, nicht aus emotionaler Sympathie. 
Die Grundlagen gelten weiterhin
      Trotz aller Umbrüche bleiben einige Fundamente stabil: Relevanz und
      Vertrauen sind weiterhin dein Schlüssel. Google bewertet Inhalte nach
      E-E-A-T, Bewertungen beeinflussen dein Standing, gute Inhalte sind und
      bleiben der Schlüssel überall – nur verteilt auf mehr Kanäle.
    
Fazit
      Um in dieser neuen Suchwelt erfolgreich zu bleiben, musst du dreigleisig
      fahren:
    
- Content verteilen – auf Google, Reddit, TikTok, Perplexity.
 - 
        Schnell erreichbar sein – wenn KI-Agenten anrufen, darf kein Call
verloren gehen. - 
        Daten maschinenlesbar machen – strukturierte Preise, Verfügbarkeiten,
Bewertungen sind entscheidend. 
      Wenn du diese Strategien verinnerlichst, kannst du heute schon beginnen,
      dich für die Zukunft der Suche vorzubereiten – eine Zukunft, in der KI die
      Tore öffnet und entscheidet, ob und wann dein Unternehmen sichtbar ist.