Google hat vor kurzem eine bedeutende Veränderung bei seinem Suchmaschinen-Algorithmus vorgenommen, die das Nutzerverhalten und den Traffic stark beeinflusst. Laut einer neuen Analyse sind die **Klickraten (Click-Through Rates, CTRs)** der Top-Ergebnisse bei Google stark gesunken, insbesondere durch die Einführung von **AI Overviews**. Hier die wichtigsten Punkte:
Klickraten der Top-Suchergebnisse sinken deutlich
Google hat für sein erstes Suchergebnis einen Rückgang der Klickrate von **28 % auf 19 %** registriert, was einem Rückgang von 32 % entspricht. Noch auffälliger war der Rückgang für die zweite Position, die von 20,83 % auf nur noch 12,60 % gefallen ist—a ein Verlust von rund 39 %. Interessanterweise verzeichnen die unteren Positionen (Platz 6 bis 10) einen Anstieg der CTRs um 30,63 %. Das zeigt, dass viele Nutzer bewusst die zusammengefassten Informationen der AI-Sektionen überspringen und stattdessen auf die darunter gelisteten Quellen klicken.
Google AI Changes: Überblick
Die Einführung der **AI-generierten Inhalte**, besser bekannt als AI Overviews, hat seit ihrer Einführung stark zugenommen. Während diese in 2024 nur für rund 10.000 Keywords sichtbar waren, sind sie mittlerweile auf mehr als **172.000 Keywords** angewachsen.
Google-CEO Sundar Pichai äußerte in einem Interview, dass Inhalte innerhalb der AI Overviews häufiger geklickt werden, was jedoch im Widerspruch zu den Reduzierungen der CTRs steht.
E-Commerce auch betroffen
Ein ähnlicher Einfluss ist bei Produktbewertungen und E-Commerce-Plattformen spürbar. Google hat Widgets wie „**Beliebte Produkte**“ eingeführt, die Produktempfehlungen direkt in die Benutzeroberfläche der Suchergebnisse einbinden. Solche Widgets reduzieren den organischen Traffic erheblich und lenken potenzielle Käufer von den traditionellen Suchergebnissen fort.
Strategieanpassungen für SEOs: Was kannst du tun?
Die Analyse empfiehlt, weniger Fokus auf reine **Website-Besuche** zu legen und sich stattdessen darauf zu konzentrieren, wie SEO zur Markenwahrnehmung beiträgt. Dazu gehören:
- **Social-Search-Strategien**: mehr Präsenz auf Plattformen wie TikTok, Reddit oder YouTube.
- Optimierung der Inhalte auf den Plattformen der generativen KIs.
- Investitionen in Inhalte, die langfristig Vertrauen und Aufmerksamkeit generieren.
Was bedeutet das langfristig?
Es zeichnet sich ein deutlicher Trend ab, dass traditionelle Klickraten weniger relevant werden. Für SEOs bedeutet das, die Wirkung ihrer Strategien neu zu bewerten und sich auf eine ganzheitliche Sichtweise zu konzentrieren. Statt nur Klicks zu zählen, gilt es, **Umsatz**, **Betrachtungen in sozialen Netzwerken** und **Mehrwert für Kunden** zu messen, um auch in einer stärker AI-dominierten Suchlandschaft erfolgreich zu sein.
Bleib flexibel und experimentiere mit neuen Ansätzen. SEO entwickelt sich weiter—und deine Strategien sollten es auch.