Google gibt neue SEO-Richtlinien für staatenspezifische Preise an
Google hat in einem Video während einer seiner SEO-Sprechstunden darauf hingewiesen, wie Unternehmen Preisunterschiede eines Produkts für verschiedene US-Staaten darstellten können, ohne dabei ihre Suchmaschinenpräsenz zu beeinträchtigen. Dabei wurde klargestellt, dass dies spezifische Maßnahmen erfordert, da Googles Infrastruktur nur eine einheitliche Version einer Produktseite indexiert, auch wenn Nutzer aus unterschiedlichen Orten darauf zugreifen und variierende Preise sehen.
Google indexiert nur eine Version der Produktseite
Das Hauptproblem liegt darin, dass Google nur „eine“ Version einer Produktseite crawlt und indexiert, unabhängig von den Preisen, die für verschiedene geografische Standorte angezeigt werden. John Mueller, Search Advocate bei Google, erklärt: „Google crawlt die Seite nicht aus verschiedenen Staaten innerhalb der USA und würde daher unterschiedliche Preise nicht erkennen.“
Standortbasierte Preise und strukturierte Daten
Um Unterschiede im Preis darzustellen, empfiehlt Google, die Felder für Steuern und Versandkosten innerhalb der strukturierten Daten zu nutzen. Beispielsweise kann ein Grundpreis für ein Produkt auf der Seite angezeigt werden, während kostenabhängige Faktoren wie Versandzusätze oder Steuersätze dynamisch basierend auf der Region des Käufers angepasst werden können.
Mueller sagt weiter: „In der Regel basieren Preisunterschiede auf den tatsächlichen Versandkosten in einen bestimmten Staat. Diese können durch strukturelle Daten korrekt dargestellt werden.“
Zwei getrennte Produkte für unterschiedliche Preise
Für Unternehmen, die unbedingt möchten, dass ihre Standort-bezogenen Preise von Google erkannt werden, empfiehlt Mueller, verschiedene Produkte mit voneinander unabhängigen Produktkennungen zu erstellen. So könnten beispielsweise Variationen eines Produkts für Kalifornien oder New York separat aufgelistet werden. Jede Produktvariante hätte dann eine eigenständige Produktidentifikation und würde individuell von Google indexiert werden können.
Begründung dieser Vorgehensweise
Durch diese Methode hat Google die Möglichkeit, die Variation (z. B. staatenspezifische Produktregularien, zusätzliche Kosten, etc.) der Produkte klar voneinander zu unterscheiden. Anstelle nur eines Produktes, das dynamisch Preise anpasst, erscheinen so klare und individuelle Einträge, die visuell und inhaltlich korrekt behandelt werden können.
Zusammenfassung und Kernaussage
Google bietet derzeit keine Möglichkeit, mehrere Preise für ein und dasselbe Produkt entsprechend US-Bundesstaaten oder anderen standortspezifischen Faktoren zu indexieren. Alternativ können Unternehmen entweder über strukturierte Daten Steuern und Versandkosten anpassen oder spezifische Produkteinträge für jeden Staat erstellen.
Diese Maßnahmen sollen Unternehmen Klarheit über die derzeitigen Limits und Möglichkeiten bieten, wie Google Informationen verarbeitet. Um die vollständige Antwort von Mueller zu sehen, kann man das gesamte Video anschauen.
Video: