Google-Experte John Mueller: Warum SEO trotz KI unersetzlich bleibt

Inhaltsverzeichnis

Google’s führender SEO-Experte, **John Mueller**, hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt, **ob Künstliche Intelligenz (KI)** irgendwann **SEO vollständig ersetzen könnte.** Dabei erklärt er, warum Websites weiterhin eine zentrale Rolle spielen. Zusammen mit Martin Splitt, einem Entwickler aus dem Google-Team, untersuchte er die aktuelle Entwicklung und stellte klar: Auch in einer Welt voller AI-Chatbots bleibt professionelles SEO unerlässlich.

Der Wert von SEO in einer von KI geprägten Umgebung

In einer Diskussion mit Splitt wurde die Frage aufgeworfen, inwiefern generative KI möglicherweise den Bedarf an SEO-Fachwissen mindern könnte. Splitt fragte konkret, ob Tools wie ChatGPT oder Google Bard in der Lage sein könnten, alle Anforderungen eines Unternehmens allein durch zielgerichtete Eingaben zu erfüllen. Muellers Antwort ist klar: SEO bleibt wesentlich, solange Webseiten existieren.

**„Es besteht absolut ein Wert darin, diese Dinge zu lernen und eine gute Webseite zu gestalten,“** sagt Mueller. Auch wenn Chatbots bestimmte Informationen liefern können, basieren diese oft auf **Webinhalten**, die von Unternehmen erstellt wurden. Besonders in Bereichen wie **Lokaler Suche oder E-Commerce** sei es unverzichtbar, dass Unternehmen ihre eigenen Plattformen pflegen und optimieren.

Wichtige Gründe, warum Websites benötigt werden:

  • **Lokale Unternehmen:** Chatbots können zwar Einträge liefern, die oft jedoch auf Informationen von gut optimierten Websites basieren.
  • **E-Commerce:** Wenn Nutzer einen expliziten Link zu einem Onlineshop suchen, können KI-Systeme keine Produkte direkt anbieten – sie fungieren als Vermittler, basierend auf den Daten der Webseite.
  • **Dienstleistungen:** Funktionen, die Abonnements, Bestellungen oder Buchungen umfassen, benötigen eine zuverlässige Website-Struktur im Hintergrund.

Der Fokus auf die Basics von SEO

Mueller kritisiert die Auffassung, dass KI alle SEO-Prozesse abnehmen könnte. Gerade die Grundlagen – wie strukturierte Daten, Ladezeitenoptimierung und Keyword-Recherchen – bleiben essenziell. Zudem sei es wichtig, regelmäßig zu überprüfen, wann und wie Google Inhalte crawlt. **„Man braucht immer einen SEO-Partner, um all diese Schritte zu begleiten,“** betont er, da viele Änderungen langfristiger sind und stetig überwacht werden müssen.

Muellers Kernpunkte:

– KI hilft, Prozesse zu beschleunigen, nicht jedoch vollständig zu automatisieren.
– **Content bleibt König**, und qualitativ hochwertige Inhalte können nicht einfach nur generiert werden.
– SEO-Tools und Optimierungen sind weiterhin relevant für eine bessere Auffindbarkeit.

Gibt es schon CMS-Lösungen mit AI?

Mueller geht nicht direkt auf die wachsende Integration von AI in Content Management Systeme wie WordPress ein, stellt jedoch klar, dass aktuelle Lösungen wie Wix oder Plugins für WordPress zunehmend KI-Funktionen bieten. So werden einfache Aufgaben wie das Erstellen von Inhalten, Optimieren von Seiten und Finden von Keywords in Zukunft unterstützt, aber nicht vollständig automatisiert.

Diese Automatisierungen könnten zwar den Einstieg erleichtern, taugen jedoch nicht als **vollwertiger Ersatz für menschliche Expertise.** Gute SEO-Arbeit erfordert ein hohes Maß an Kreativität, die AI schlichtweg fehlt.

Schlussfolgerung: Warum SEO unersetzlich bleibt

Laut Muellers Urteil werden AI-Tools niemals die originellen, strategischen Ideen ersetzen können, **die echte SEO-Profis erarbeiten.** Im Gegensatz zu menschlichen Spezialisten basiert die Arbeitsweise von KI überwiegend auf Durchschnittswerten – Innovation und kreative Ansätze werden somit vorenthalten.

Selbst bei Aufgaben, die relativ einfach erscheinen, wie dem Ranking von Keywords, fehlt es den AI-Systemen an entsprechender Flexibilität, um dynamische Märkte zu bedienen.

Highlights:

– Mueller warnt davor, **SEO langfristig aufzugeben,** da selbst AI-generierte Inhalte auf menschliche Überwachung angewiesen sind.
– Websites bilden immer noch die Basis für erfolgreiche Online-Marketing-Strategien.
– Strategische Anpassungen an zukünftige Updates oder Marktsituationen sind ein klarer Vorteil, den nur Menschen umsetzen können.

Mueller in seinen eigenen Worten:

„Wenn du ein T-Shirt kaufen willst, genügt niemandem eine rein beschreibende Antwort von AI. Du willst die Website sehen, vergleichen können und direkt bestellen.“**

Das zeigt deutlich: Egal, wie fortschrittlich Chatbots oder AI eines Tages werden, wenn es darum geht, **echte daraus resultierende Lösungen oder Verkäufe** zu erzielen, bleibt die professionelle Optimierung durch SEO ein Schlüssel zur Sichtbarkeit von Unternehmen.

Unsere Leistungen:

Das könnte Dich auch interessieren:

Aktuelles aus unserem Ratgeber:

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Picture of Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Ich bin SEO-, E-Commerce- und Online-Marketing-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung – direkt aus München.
In meinem Blog teile ich praxisnahe Strategien, konkrete Tipps und fundiertes Wissen, das sowohl Einsteigern als auch Profis weiterhilft.
Mein Stil: klar, strukturiert und verständlich – mit einem Schuss Humor. Wenn du Sichtbarkeit und Erfolg im Web suchst, bist du hier genau richtig.tetur adipiscing elit dolor

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .