Google startet neues KI Portal für Finanzanalyse

Inhaltsverzeichnis

Google testet derzeit eine neue, KI-gestützte Finanzseite, die dir nicht nur Echtzeit-Informationen zu Aktien, Märkten und Kryptowährungen liefert, sondern auch erweiterte Analyse- und Recherchefunktionen bietet. Du kannst dort in natürlicher Sprache Fragen stellen, dir komplexe Themen einfach aufbereiten lassen und die Ergebnisse direkt mit interaktiven Charts visualisieren.

Mehr als nur Kurse – ein interaktives Finanzportal

Die neue Plattform auf Google.com/finance geht weit über die herkömmliche Kursabfrage hinaus. Sie verbindet künstliche Intelligenz mit aktuellen Finanz-, Wirtschafts- und Kryptowährungsdaten und bietet dir dabei gleich drei zentrale Funktionsbereiche:

  1. Research: Stelle deine Finanzfragen in Alltagssprache – etwa zu Märkten, einzelnen Aktien, Trends oder Branchen – und erhalte umfassende Antworten. Die KI liefert nicht nur eine eigene Auswertung, sondern bindet auch Links zu relevanten Webseiten ein. Dadurch bekommst du nicht nur eine Analyse, sondern auch direkte Quellen zum Weiterlesen.
  2. Charting Tools: Mit den neuen Diagramm- und Analysetools kannst du technische Indikatoren wie Moving Average Envelopes anzeigen, zwischen Linien- und Candlestick-Charts wechseln oder Layout und Zeitraum flexibel anpassen. So kannst du Marktentwicklungen nicht nur sehen, sondern auch verstehen.
  3. Echtzeit-Daten & News: Du erhältst einen Live-Feed mit den aktuellsten Nachrichten aus der Finanzwelt – einschließlich Kryptomärkten – und kannst so Entwicklungen in Echtzeit verfolgen.

Potenzial für mehr Webseiten-Traffic

Besonders spannend: Die KI-Antworten enthalten Quellenangaben mit Links zu externen Seiten. Das bedeutet, dass Betreiber von Finanz-, Wirtschafts- oder Analyseportalen von zusätzlichem Traffic profitieren könnten, wenn ihre Inhalte zu den gestellten Fragen passen. Vor allem aktuelle News und fundierte Marktanalysen könnten hier Sichtbarkeit gewinnen.

Wie funktioniert die Recherchefunktion?

Du kannst z. B. fragen: „Wie haben sich US-Tech-Aktien im letzten Jahr entwickelt?“ Die KI analysiert verfügbare Daten, kombiniert Kursverläufe, Branchennews und historische Bewegungen und liefert dir eine übersichtliche, strukturierte Antwort. Zusätzlich verlinkt sie Quellen, sodass du direkt tiefer ins Thema eintauchen kannst.

Beispielhafter Aufbau

  • Links eine persönliche Watchlist, in der du deine Favoriten im Blick behältst.
  • Mittig ein interaktives Kurs-Chart mit allen wichtigen Tools.
  • Darunter eine Rubrik „Latest Updates“ mit relevanten Marktbewegungen.
  • Rechts der Recherchebereich mit KI-Fragen und -Antworten.

Neue Maßstäbe für Finanzvisualisierung

Die Charting Tools sind deutlich umfangreicher als bei der bisherigen Google-Finance-Version. Du kannst komplexe Marktszenarien darstellen lassen, Indikatoren ein- und ausblenden und Layouts dem eigenen Analyse-Stil anpassen. Damit ersetzt es für viele Nutzer möglicherweise separate Charting-Dienste.

Echtzeit & Krypto im Fokus

Neben Unternehmens- und Marktdaten legt Google auch viel Wert auf Kryptowährungen. Diese werden mit denselben Tools behandelt wie Aktienkurse – inklusive Live-News und Chartauswertung.

Rollout und Verfügbarkeit

Die neue KI-Finanzseite wird in den nächsten Wochen Schritt für Schritt für Nutzer ausgerollt. Du erreichst sie unter google.com/finance, sobald sie in deinem Land verfügbar ist.

Fazit

Mit der neuen KI-basierten Finanzseite bündelt Google Daten, Analyse und Nachrichten in einer einzigen Oberfläche. Für dich bedeutet das: Weniger Wechsel zwischen unterschiedlichen Tools – und stattdessen eine zentrale Plattform für Kursanalysen, Markttrends und aktuelle News. Gleichzeitig könnte das Feature für Webseitenbetreiber im Finanzbereich neue Traffic-Chancen eröffnen, wenn ihre Inhalte als Quelle für die Antworten genutzt werden.

Unsere Leistungen:

Das könnte Dich auch interessieren:

Aktuelles aus unserem Ratgeber:

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Bild von Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Ich bin SEO-, E-Commerce- und Online-Marketing-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung – direkt aus München.
In meinem Blog teile ich praxisnahe Strategien, konkrete Tipps und fundiertes Wissen, das sowohl Einsteigern als auch Profis weiterhilft.
Mein Stil: klar, strukturiert und verständlich – mit einem Schuss Humor. Wenn du Sichtbarkeit und Erfolg im Web suchst, bist du hier genau richtig.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .