Google Update: Klare Bilder im neuen Rezeptschema

Inhaltsverzeichnis

**Einführung in die aktualisierte Rezept-Schema-Dokumentation von Google**

Google hat kürzlich die Rezept-Schema.org-Strukturdatendokumentation aktualisiert. Damit wurden die Hinweise dazu präzisiert, wie sich Bilder auf Rich Results und die organischen Suchergebnisse auswirken. Es ist ein bedeutendes Update, das nicht nur für SEO-Experten, sondern auch für Webseitenbetreiber von großem Interesse ist.

Was sind strukturelle Daten und Rich Results?

Wenn du dich jemals gefragt hast, wie Inhalte in den Suchergebnissen hervorgehoben angezeigt werden, dann spielen strukturierte Daten hier eine zentrale Rolle. Strukturierte Daten helfen, Inhalte für Rich Results bei Google zu qualifizieren. Diese sind speziell visuell verbesserte Suchergebnisse. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die Verwendung strukturierter Daten in der Regel keinen direkten Einfluss auf das Ranking in den regulären organischen Suchergebnissen hat. Diese organischen Ergebnisse bezeichnen wir oft als die „zehn blauen Links“.

Die Bedeutung des Bildfelds

Ein zentraler Punkt im Update betrifft die Nutzung des Image-Feldes innerhalb des Rezeptschemas. Google hat hinzugefügt:

„Das Angeben der Bild-Eigenschaft in der Rezept-Markup hat keine Auswirkungen auf das gewählte Bild für ein textbasiertes Ergebnis. Um ein besseres Bild für Text-Suchergebnisse zu optimieren, folge den Best Practices für Bilder.“

Mit anderen Worten: Die Definition von Bilddaten im Schema beeinflusst zwar die Darstellung in Rich Results (etwa für Rezepte), nicht aber die Bilder, die in den herkömmlichen organischen Suchergebnissen angezeigt werden.

Optimierung von Bildern für Suchergebnisse

Wenn du möchtest, dass deine Bilder in den Suchergebnissen von Google auffallen, gibt es einige grundlegende Richtlinien, die du beachten solltest:

1. **Bildformate und HTML-Tags verwenden:** Verwende Standard-HTML-Tags wie `` oder `` und sichere die Auffindbarkeit deiner Bilder durch eine gut strukturierte Sitemap, speziell auch für Bilder.

2. **Hochwertige, scharfe Bilder:** Google empfiehlt die Verwendung von Bildern, die nicht unscharf oder verschwommen sind. Dies kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass dein Bild in den Suchergebnissen auftaucht.

3. **Keine übertriebene Unschärfe:** Zwar wird Unschärfe gelegentlich verwendet, um Dateien zu komprimieren oder Bestandteile eines Bildes hervorzuheben, doch Google priorisiert klar scharfe Bilder. Unscharfe Bilder könnten als Qualitätssignal negativ gewertet werden. Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass gezielt unscharfe Bilder in der Regel weniger oft in den Suchergebnissen erscheinen.

Google empfiehlt: Schärfe schlägt Unschärfe

Interessant ist, dass Google explizit scharfe und klare Darstellungen bevorzugt. Hochwertige Fotos wirken nicht nur auf Nutzer ansprechender, sondern können sogar für eine größere Klickrate in der Thumbnail-Ansicht sorgen.

„Hochwertige Fotos sind ansprechender als unscharfe Bilder. Scharfe Bilder sind attraktiver als Miniaturansichten und können die Chance erhöhen, Traffic von Nutzern zu erhalten.“ – Quelle: Google

Das bedeutet für dich: Wenn du Bilder für dein Rezept oder allgemeinen Content bereitstellst, solltest du immer auf exzellente Qualität und Präzision achten.

Weitere Informationen und Ressourcen

Google hat die aktualisierte Dokumentation öffentlich zugänglich gemacht, sodass du dich umfassend informieren kannst. Hier sind die relevanten Links, falls du tiefer eintauchen möchtest:

– ***Details zu Rezeptschema-Daten und Bildern:*** [Google Recipe Structured Data](https://developers.google.com/search/docs/appearance/structured-data/recipe#image)
– ***Weitere Infos zu Bildoptimierung für Texte:*** [Image SEO Guidelines](https://developers.google.com/search/docs/appearance/google-images#good-quality-photos%20optimize-for-speed)

Mein Fazit

Mit diesen neuen Richtlinien und Einsichten haben Webmaster und Content-Ersteller nun eine noch bessere Orientierung, wie Bilder optimiert werden sollten – ob für Rich Results oder allgemeine Suchergebnisse. **Du solltest dich auf qualitativ hochwertige, klare Bilder fokussieren**, da diese nicht nur optisch ansprechender sind, sondern potenziell auch deine Sichtbarkeit und den Traffic verbessern können.

Unsere Leistungen:

Das könnte Dich auch interessieren:

Aktuelles aus unserem Ratgeber:

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Picture of Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Ich bin SEO-, E-Commerce- und Online-Marketing-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung – direkt aus München.
In meinem Blog teile ich praxisnahe Strategien, konkrete Tipps und fundiertes Wissen, das sowohl Einsteigern als auch Profis weiterhilft.
Mein Stil: klar, strukturiert und verständlich – mit einem Schuss Humor. Wenn du Sichtbarkeit und Erfolg im Web suchst, bist du hier genau richtig.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .