Google verrät: So entfernst du unerwünschte Seiten aus Suchergebnissen

Inhaltsverzeichnis

Google’s John Mueller hat kürzlich eine Anleitung geteilt, wie du ungewollte Seiten aus den Google-Suchergebnissen entfernen kannst. Außerdem hat er einige Missverständnisse über Sitelinks klargestellt, die zusätzliche Links auf eine Website in den Suchergebnissen darstellen.

Sitelinks und allgemeine Listings

Mueller erklärte, dass Sitelinks automatisch von Google generiert werden, basierend darauf, was auf deiner Website indexiert ist. Du hast keine manuelle Kontrolle darüber, welche Seiten als Sitelinks angezeigt werden sollen. Das bedeutet, wenn eine Seite in der Indexierung ist, kann sie auch als Sitelink angezeigt werden.

„Es gibt keine Möglichkeit, manuell zu sagen, dass eine Seite indexiert bleiben soll, aber nicht als Sitelink erscheinen darf.“

Wenn du sicherstellen möchtest, dass eine Seite überhaupt nicht in Google erscheint, wird ein anderer Ansatz benötigt.

Seite aus der Google-Indexierung entfernen

Du kannst eine Seite mit einer zweistufigen Methode aus der Suchergebnisanzeige entfernen:

  1. Zugriff erlauben: Stelle sicher, dass Google die Seite crawlen kann. Wenn sie durch die Datei robots.txt blockiert ist, funktioniert die Entfernung nicht, selbst wenn ein noindex-Tag gesetzt ist.
  2. noindex hinzufügen: Füge das noindex-Meta-Tag hinzu, um Google mitzuteilen, dass diese Seite nicht in den Suchergebnissen erscheinen soll.

Selbst wenn andere Websites auf die Seite verlinken, funktioniert diese Methode weiterhin.

Schnelle Entfernung von Seiten

Falls du dringend eine Seite aus den Suchergebnissen entfernen musst, bietet Google die Search Console-Entfernungsfunktion. Diese erlaubt es dir als verifiziertem Website-Besitzer, Inhalte vorübergehend zu entfernen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Inhalte nicht mehr aktuell oder versehentlich veröffentlicht wurden.

Für Seiten, die du nicht kontrollierst, gibt es eine öffentliche Version dieses Entferntools. Diese benötigt allerdings mehr Zeit, da Google überprüfen muss, dass die Inhalte tatsächlich entfernt wurden.

Was das für dich bedeutet

Wenn du eine bestimmte Seite aus Google entfernen möchtest, dann:

  • Verstehe, dass du Sitelinks nicht manuell steuern kannst. Sitelinks werden automatisch generiert.
  • Nutze das noindex-Tag, um Inhalte zu entfernen. Achte darauf, dass die Seite zugänglich für Google ist.
  • Handle schnell. Verwende die URL-Entfernungsfunktion, um Inhalte sofort zu verstecken.

Indem du diese Methoden strategisch einsetzt, kannst du die Sichtbarkeit unerwünschter Inhalte gezielt steuern.

Unsere Leistungen:

Das könnte Dich auch interessieren:

Aktuelles aus unserem Ratgeber:

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Picture of Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Ich bin SEO-, E-Commerce- und Online-Marketing-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung – direkt aus München.
In meinem Blog teile ich praxisnahe Strategien, konkrete Tipps und fundiertes Wissen, das sowohl Einsteigern als auch Profis weiterhilft.
Mein Stil: klar, strukturiert und verständlich – mit einem Schuss Humor. Wenn du Sichtbarkeit und Erfolg im Web suchst, bist du hier genau richtig.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .