Industrie-Schock: DDoS-Wettbewerberattacken bedrohen digitale Sicherheit

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) sind eine wachsende Bedrohung in der digitalen Welt. Laut des „2025 Q2 DDoS Threat Report“ von Cloudflare sind 63% der identifizierten Angriffe direkt auf Wettbewerber zurückzuführen, die gezielt andere Unternehmen angreifen. Der Bericht wirft ein Licht auf die Hauptquellen von DDoS-Angriffen, die häufigsten Ziele und bedeutende Trends, die Unternehmen schützen und besser vorbereiten können.

Wer steckt hinter den Angriffen?

Eine Studie von Cloudflare ergab, dass 29% der Befragten die Angreifer hinter ihren erlebten DDoS-Angriffen identifizieren konnten. Über die Hälfte davon (genau 63%) beschuldigten Wettbewerber. Besonders stark betroffen waren Unternehmen aus den Branchen Gaming, Glücksspiel und Kryptowährungen.

Ein überraschender Befund war, dass 21% der Angriffe von staatlich gesponserten Akteuren stammten. Weitere 5% der Befragten gaben an, versehentlich ihre eigenen Netzwerke angegriffen zu haben – oft ein Resultat von Server-Fehlkonfigurationen.

“Die Mehrheit (71%) wusste nicht, wer sie angegriffen hat. Aber unter den 29% mit identifizierten Angreifern wurde besonders häufig auf direkte Wettbewerber verwiesen, vor allem in den Branchen Gaming, Glücksspiel und Krypto.” – Cloudflare

Die am häufigsten angegriffenen Länder

Interessanterweise war nicht die USA das am stärksten betroffene Land, sondern China, das von Platz drei an die Spitze sprang. Brasilien folgte auf Platz zwei, während Länder wie die Türkei und Hongkong von den oberen Rängen abrutschten. Besonders auffällig war der Aufstieg Vietnams, das ganze 15 Plätze gutmachte.

Top-10 der am stärksten von DDoS-Angriffen betroffenen Länder:

  1. China
  2. Brasilien
  3. Deutschland
  4. Indien
  5. Südkorea
  6. Türkei
  7. Hongkong
  8. Vietnam
  9. Russland
  10. Aserbaidschan

Angegriffene Industrien

Die Telekommunikationsbranche war der Spitzenreiter unter den angegriffenen Industrien, dicht gefolgt von Internetservices und IT-Dienstleistungen. Branchen wie Gaming, Glücksspiel und Finanzen waren ebenfalls stark betroffen.

Top-10 der von Angriffen betroffenen Branchen:

  1. Telekommunikation
  2. Internet
  3. IT- und Informationsdienste
  4. Gaming
  5. Glücksspiel
  6. Bank- und Finanzdienstleistungen
  7. Einzelhandel
  8. Landwirtschaft
  9. Software
  10. Regierungsstellen

Quellen der Angriffe

Cloudflare untersuchte ebenfalls die geografischen Quellen der Angriffe. Dabei ist zu beachten, dass die „Quellen“-Daten lediglich den Standort von Botnetzen widerspiegeln, nicht unbedingt den geografischen Ursprung der Angreifer. Ukraine wurde beispielsweise als fünftgrößter Ursprung für DDoS-Angriffe gekennzeichnet, wofür oft russisch besetzte Gebiete verantwortlich sind.

Top-10 Länder der DDoS-Ursprünge:

  1. Indonesien
  2. Singapur
  3. Hongkong
  4. Argentinien
  5. Ukraine
  6. Russland
  7. Ecuador
  8. Vietnam
  9. Niederlande
  10. Thailand

Netzwerke hinter den Angriffen

Viele Angriffe werden über spezifische Netzwerke durchgeführt. Cloudflare stellte fest, dass Netzwerke wie Hetzner, OVH, Tencent und Cloud-Plattformen wie Microsoft, Google oder Alibaba häufig als „Herkunft“ von Angriffen identifiziert werden. Auffällig war hierbei der Aufstieg von Drei-K-Tech-GmbH, das zum führenden Netzwerk von DDoS-Attacken wurde.

Top-10 Netzwerke hinter DDoS-Angriffen:

  1. Drei-K-Tech-GmbH
  2. DigitalOcean
  3. Hetzner
  4. Microsoft
  5. Viettel
  6. Tencent
  7. OVH
  8. Chinanet
  9. Google Cloud Platform
  10. Alibaba

Maßnahmen zur Minderung von Angriffen

Cloudflare betont, dass eine bessere Zusammenarbeit zwischen Internetanbietern und Cloud-Dienstleistern helfen könnte, die Bedrohung durch DDoS-Angriffe zu kontrollieren. Cloudflare bietet hierzu ein spezielles Bedrohungsinformationsprogramm an, bei dem bereits über 600 Organisationen weltweit mitmachen.

“Um Hosting- und Cloud-Provider sowie Internetanbieter zu unterstützen, teilen wir kostenfrei Bedrohungsdaten zur Identifikation und Bekämpfung von Angreifern. Es gab bereits zahlreiche Erfolge bei der Schließung dieser Angriffsnetzwerke.” – Cloudflare

Fazit

Die von Cloudflare präsentierten Erkenntnisse zeigen, wie komplex und zielgerichtet DDoS-Angriffe geworden sind. Geschäftsbereiche wie Gaming, Gambling und Kryptowährungen sind besonders gefährdet, ebenso wie Länder wie China und Brasilien. Es wird zunehmend klar, dass eine engere Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren notwendig ist, um die ständig wachsenden Bedrohungen zu bekämpfen.

Unsere Leistungen:

Das könnte Dich auch interessieren:

Aktuelles aus unserem Ratgeber:

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Picture of Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Tom Brigl, Dipl. Betrw.

Ich bin SEO-, E-Commerce- und Online-Marketing-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung – direkt aus München.
In meinem Blog teile ich praxisnahe Strategien, konkrete Tipps und fundiertes Wissen, das sowohl Einsteigern als auch Profis weiterhilft.
Mein Stil: klar, strukturiert und verständlich – mit einem Schuss Humor. Wenn du Sichtbarkeit und Erfolg im Web suchst, bist du hier genau richtig.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .