KI-Suche dominiert unerwartet auf Desktops: Was bedeutet das?

Inhaltsverzeichnis

Die Revolution der KI-Suche hat die Art und Weise, wie wir Informationen entdecken, radikal verändert, besonders auf Plattformen wie ChatGPT, Perplexity und den KI-Überblicken von Google. Doch hinter den Kulissen zeigt sich eine überraschende Realität: Über 90% der Suchanfragen mit KI-Referenzierungen stammen von Desktop-Geräten.

Der Kontrast zwischen Mobil und Desktop

Während mobile Geräte über die Hälfte des weltweiten Webverkehrs repräsentieren, dominiert die KI-Suche eindeutig den Desktop-Bereich. Plattformen wie ChatGPT, Microsoft Bing und Perplexity erfahren nahezu ausschließlich Zugriffe über den Desktop mit durchschnittlich 94-97%. Selbst Google Gemini, Googles KI-Angebot, punktet hauptsächlich bei Desktop-Nutzern (91% Desktop, 5% Mobil). Lediglich die klassische Google-Suche zeigt eine Mehrheit an mobilen Zugriffen (53%). Dies zeigt eine gegensätzliche Nutzung im Vergleich zu typischen mobilen Internettrends.

Warum mobil nicht liefert

Der Hauptgrund für das Missverhältnis liegt in der Architektur der KI-Suchplattformen:

1. Vorschauen in Apps

Mobile Plattformen wie ChatGPT zeigen Zitate oft innerhalb der App als Vorschau an, bevor sie Nutzer tatsächlich auf externe Webseiten weiterleiten. Diese zusätzlichen Klicks reduzieren die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer die Seite tatsächlich besuchen.

2. Entdeckung vs. Recherche

Mobile Anfragen neigen dazu, auf schnelle Antworten und Produktempfehlungen abgezielt zu sein, während Desktop-Suchen oft umfangreichere Recherchen und Analysen unterstützen. Die Such- und Nutzungserlebnisse passen sich also an die spezifischen Benutzerabsichten an, was ebenfalls die Diskrepanz erklärt.

3. Einfluss von Apple

Apple ist durch seinen Safari-Browser und die zentrale Rolle auf iPhones ein Schlüsselakteur im mobilen Suchsegment. Die Einführung nativer KI-Suchfunktionen auf iOS könnte die heutige Dominanz von Googles Desktop-Suche rasch verändern und neue Dynamiken im mobilen Bereich schaffen.

Strategien zur Optimierung der KI-Suchperformance

1. Plattform- und gerätespezifische Contents

Erstelle Inhalte, die sowohl auf die Desktop- als auch auf die Mobilnutzung zugeschnitten sind:

  • Desktop: Ausführliche Leitfäden, tiefere Analysen und Forschungsthemen sind hier besonders wirksam, da diese Nutzer eine größere Bildschirmfläche und längere Verweildauer haben.
  • Mobil: Fokus auf schnell auffindbare und „snackable“ Inhalte, die leicht im In-App-Format präsentiert werden können.

2. Mobilbereit sein

Obwohl mobile KI-Suche aktuell wenig Traffic generiert, könnten technische Fortschritte diesen Zustand schnell ändern. Webseiten sollten daher optimale Ladezeiten, Responsive Designs und fehlerfreie mobile Nutzererlebnisse anbieten. Auch Schema-Markups helfen, Inhalte für die KI besser auffindbar zu machen.

3. Desktop-Möglichkeiten ausschöpfen

Nutze die aktuelle Desktop-Dominanz zu deinem Vorteil. Setze auf vollständige, referenzierbare Inhalte, klare Strukturen und multimodale Medienintegration (Text, Videos, Grafiken). Diese Elemente erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass KI-Plattformen deine Inhalte zitieren.

Fazit

Der aktuelle Fokus der KI-Suche auf Desktop-Anwendungen ist eine vorübergehende Marktanomalie. Doch die mobile KI-Suche wird sich bald entwickeln und Marktanteile gewinnen. Das bedeutet, dass Marken schon heute Strategien für beide Kategorien entwickeln sollten, um von der zukünftigen mobile-first-Ausrichtung zu profitieren. Wer zu spät vorbereitet ist, riskiert, den Anschluss zu verlieren.

Die Zukunft der KI-Suche wird nicht durch die Wahl zwischen Desktop und Mobil entschieden, sondern durch die Fähigkeit, beide Nutzererlebnisse optimal abzudecken.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Picture of Tom

Tom

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .