Sicherlich hast du schon einmal von SEO-Plugins gehört, insbesondere wenn du eine WordPress-Website betreibst. Ein neues Plugin hat jedoch in kurzer Zeit große Aufmerksamkeit auf sich gezogen: **SureRank**. Es wurde von Brainstorm Force entwickelt, den Machern des weit verbreiteten Astra-Themes und anderer Plugins, die weltweit auf Millionen von Webseiten verwendet werden. Aber was macht dieses Plugin so besonders?
Ein beeindruckender Start
SwayRank wurde nach ein paar Monaten in der Beta-Phase offiziell gestartet und hatte innerhalb weniger Wochen über 30.000 Installationen. Der Start scheint also mehr als vielversprechend zu sein, vor allem, weil es bereits in zahlreichen Facebook-Gruppen und auf YouTube diskutiert wird. Ein Beispiel ist ein Thread in der Dynamic WordPress Facebook-Gruppe, der viele Kommentare sammelte. Die wachsende Beliebtheit kommt nicht von ungefähr.
Warum ein weiteres SEO-Plugin?
Viele Webseitenbetreiber fragen sich vielleicht, warum es überhaupt die Notwendigkeit für ein neues SEO-Plugin gibt, da der Markt mit Tools wie Yoast, Rank Math oder AIOSEO bereits gut bedient erscheint. Der Unterschied von SureRank liegt jedoch in seiner Benutzerfreundlichkeit und dem Fokus auf das Wesentliche, ohne die Seite durch zu viele Optionen zu überladen – also kein sogenannter „Feature-Bloat“. Die Entwickler nennen es einen SEO-Assistenten, der den Nutzer intuitiv anleitet.
Features von SureRank
- **Einfache Optimierung von Titeln und Meta-Beschreibungen**
- **Individuelle Vorschau und Bearbeitung von Social-Media-Titeln sowie -Bildern**
- **Unterstützung bei der Einrichtung von Home- und Archivseiten-Metadaten**
- **Einstellungen zu Robots-Directives und Canonical-Tags**
- **Automatische Sitemap-Erstellung**
- **Integration von Schema-Daten**
- **SEO-Analyse auf Website- und Seitenebene**
- **Automatische Alt-Text-Generierung für Bilder**
- **Nahtlose Anbindung an die Google Search Console**
- **Optimale Integration für WooCommerce-Seiten**
Der Umstieg wird leicht gemacht
Ein weiterer Vorteil von SureRank ist die sogenannte „Migration Funktion“. Damit kannst du Einstellungen, die du in Plugins wie Yoast, Rank Math oder AIOSEO vorgenommen hast, ganz einfach importieren. So sparst du dir Zeit und kommst schneller in den Genuss des optimierten Workflows von SureRank.
Die Vision und Zielgruppe
Brainstorm Force richtet SureRank an Nutzer, die eine funktionale und zugleich übersichtliche Lösung ohne unnötige Extras benötigen. Das spricht vor allem Einsteiger an, aber auch diejenigen, die eine Alternative zu komplexeren Plugins suchen.
Bisheriges Nutzer-Feedback
Durch die Beta-Phase und die zahlreichen Installationen gibt es bereits viel Feedback. Besonders hervorgehoben wird die einfache Bedienbarkeit, die Kombination der essenziellen SEO-Tools in einer Anwendung und die Möglichkeit, wichtige Funktionen wie Schema und Sitemaps ohne großen Aufwand zu nutzen.
Wo findest du mehr Infos?
Interessiert? Schau dir das Plugin doch einfach selbst über das WordPress-Verzeichnis an: SureRank – SEO Assistant. Es ist kostenlos erhältlich und bietet dir die Möglichkeit, die genannten Features zu testen.