Google hat kürzlich seine Dokumentation zu strukturierten Daten aktualisiert, um Händlern mehr Klarheit darüber zu geben, wie sie Rückgaberichtlinien und Treueprogramme implementieren sollten. Diese Updates sollen Verwirrung vermeiden und die Kompatibilität mit Google-Suchfunktionen verbessern.
Änderungen bei der Markierung von Rückgaberichtlinien
Die neue Dokumentation stellt klar, dass umfassende Rückgaberichtlinien auf Organisationsebene mithilfe des Typs `MerchantReturnPolicy` definiert werden sollten, um eine konsistente Richtlinie für den gesamten Katalog zu gewährleisten. Produktbezogene Rückgaberichtlinien hingegen, welche unter `Offer` definiert werden, dienen der Abdeckung von Ausnahmen und unterstützen weniger Eigenschaften.
„Produktbezogene Rückgaberichtlinien unterstützen nur eine Untermenge der Eigenschaften, die für händlerbezogene Rückgaberichtlinien verfügbar sind.“
Markierungen für Treueprogramme separat halten
Für Treueprogramme betont Google nun, dass die `MemberProgram`-Datenstrukturen entweder auf einer separaten Seite oder im Merchant Center unter der Organisation definiert werden müssen. Mitgliedervorteile wie spezielle Preise oder Punkte können weiterhin auf Produktebene vermerkt werden, das grundlegende Programm muss jedoch separat strukturiert werden.
„Um Mitgliedervorteile anzugeben, fügen Sie die `UnitPriceSpecification`-Markierung separat in Ihre `Offer`-Markierungsdaten ein.“
Was nicht unterstützt wird
Google hat hinzugefügt, dass rabattierte Versandkosten und verlängerte Rückgabefristen, die im Rahmen von Treueprogrammen angeboten werden, derzeit nicht durch strukturierte Daten unterstützt werden. Händler haben jedoch weiterhin die Möglichkeit, diese Vorteile anzubieten, sie erscheinen nur nicht als erweiterte Darstellung in den Google-Suchergebnissen.
Warum es wichtig ist
Obwohl die Änderungen keine neuen Möglichkeiten bieten, schaffen sie Klarheit hinsichtlich der Umsetzungsregeln, die bisher oft unterschiedlich interpretiert wurden. Händler, die hauptsächlich Angebotsebene-Markierungen für Rückgabepolitiken nutzen oder Treueprogramme direkt in Produktangebote integriert haben, könnten ihre Daten neu strukturieren müssen.
- Audit deiner bestehenden Markierungen – Überprüfe, ob Rückgaberegelungen und Treueprogramme auf den korrekten Ebenen definiert sind.
- Verwende produktbezogene Rückgaberichtlinien nur dann, wenn wirklich notwendig.
- Strukturiere Treueprogramme separat von den Vorteilen und setze dabei auf `MemberProgram` unter Organisationen und `validForMemberTier` unter Angeboten.
Das Einhalten dieser aktualisierten Richtlinien stellt sicher, dass sowohl strukturierte Daten in Google Suche als auch Google Shopping optimal genutzt werden können.