Manchmal stellt sich die Frage, wann es sinnvoll ist, für dein Unternehmen einen SEO-Experten oder eine Agentur zu engagieren. Der Podcast „Search Off The Record“ von Google gibt dazu hilfreiche Einblicke und beleuchtet wichtige Aspekte, um den richtigen Zeitpunkt und die geeignete Person dafür zu bestimmen.
Wann sollte ein SEO engagiert werden?
Martin Splitt und John Mueller diskutierten über den passenden Zeitpunkt. Wenn das Durchführen von SEO-Maßnahmen zu zeitaufwendig für dich wird und dich von den Aufgaben abhält, die dein Kerngeschäft betreffen, dann könnte es die richtige Zeit sein, Unterstützung zu suchen. Genau wie du vielleicht früher oder später einen Buchhalter engagierst, um deine Finanzen zu verwalten, so kann es sinnvoll sein, einen SEO-Experten hinzuzuziehen, um dich auf dein Kerngeschäft zu konzentrieren.
„Wenn du an dem Punkt bist, an dem du erkennst, dass du dich auf dein Hauptgeschäft konzentrieren musst und SEO viel Zeit einnimmt, dann ist es an der Zeit, Hilfe zu holen.“ – John Mueller
Wie misst man den Erfolg von SEO?
Ein gängiger Fehler besteht darin, den Erfolg von SEO nur über Rankings oder die Anzahl der Suchanfragen zu messen. Diese Metriken können oft in die Irre führen, wenn sie auf irrelevante oder unbedeutende Keywords abzielen. Stattdessen ist es wichtig, konkrete Ergebnisse wie Umsatzsteigerungen oder Lead-Generierung zu evaluieren. John betont, dass messbare Erfolge, wie ein Anstieg der Einnahmen, den tatsächlichen Wert von SEO-Strategien zeigen.
„Wenn du nachvollziehbar feststellen kannst, dass durch SEO konkrete Geschäftsergebnisse erzielt werden, wie zum Beispiel höhere Einnahmen, dann rechtfertigt sich die Investition in einen Spezialisten.“ – John Mueller
Allerdings gibt es auch Herausforderungen bei der Messung: Organische Suchergebnisse können teilweise schwer verfolgbar sein, da diese nicht direkt mit einer bestimmten SEO-Aktion verknüpft werden können. Es gilt also, die richtigen Tools zu verwenden und realistische Erwartungen an die Daten zu setzen.
Erfahrung zählt
Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Wahl eines SEO-Experten ist die Erfahrung. Jemand, der mit SEO und seinen Feinheiten vertraut ist, kann dir besser dabei helfen, messbare Erfolge zu erzielen. Neben technischen Fertigkeiten sind auch Einblicke in verschiedene Branchen und Erfahrungswerte ein Pluspunkt. Gerade Neulinge können manchmal überfordert sein, alle Details zu verstehen.
„Als Unternehmer hast du viele Aufgaben – ein SEO-Profi bringt die nötige Erfahrung mit, die dir helfen kann, die richtigen Ergebnisse zu liefern.“ – Mueller
Vorsicht vor Versprechungen
Ein großes Warnsignal bei der Auswahl eines SEO-Dienstleisters sind unrealistische Versprechungen. Zum Beispiel, wenn jemand behauptet, dir Platz 1 bei Google garantieren zu können. Rankings hängen von vielen externen Faktoren ab, die nicht alle von der Optimierung beeinflusst werden können. Solche Versprechungen sollten daher skeptisch betrachtet werden.
„Wenn jemand dir garantiert, dass du für bestimmte Keywords auf Platz 1 landen wirst, dann solltest du vorsichtig sein. So etwas kann niemand vorhersagen.“ – John Mueller
Google selbst kann für SEO keine exakten Anleitungen oder Garantieergebnisse bieten, da es viele Faktoren gibt, die jenseits der Kontrolle von SEOs liegen.
Fazit
Einen SEO-Experten zu engagieren, kann deinem Unternehmen helfen, wenn du selbst keine Zeit dafür hast oder die Ergebnisse nicht mehr effektiv messen kannst. Achte dabei auf nachweisbare Erfolge und lasse dich nicht von unrealistischen Garantien blenden. Eine professionelle Unterstützung kann dir helfen, messbare Geschäftsziele effizienter zu erreichen.