Autor: Tom

Lass dich nicht blenden: So trickst du SEO Tools aus

Es ist leicht, sich von glänzenden SEO-Audit-Scores blenden zu lassen. Diese Zahlen suggerieren Kontrolle, Erfolg oder das Gegenteil davon – doch was sagen sie wirklich aus? Wenn du schon einmal in einem Tool einen Score von 98 % gesehen und kurz darauf festgestellt hast, dass deine Seite trotzdem Probleme hat, weißt

Weiterlesen »

KI SEO Evolution: So dominierst du die neue Suchwelt

Manchmal habe ich das Gefühl, dass wir das Internet fast zu perfekt gemacht haben – und jetzt holt uns die nächste Evolutionsstufe ein. Suchmaschinen, so wie wir sie kannten, verändern sich radikal. An die Stelle klassischer Keyword-Rankings tritt eine Welt aus maschinellem Verständnis, Kontext und KI-basierter Logik. Wer heute im

Weiterlesen »

KI Texte neu definiert: So klingen sie individuell

Alle reden darüber, dass KI uns das Schreiben abnimmt – aber kaum jemand spricht darüber, warum sich plötzlich fast jeder Text anhört, als käme er aus derselben Feder. Mir geht es da ähnlich: Ich lese täglich Artikel, die solide klingen, korrekt formuliert sind, aber völlig austauschbar wirken. Kein Charakter, kein

Weiterlesen »

Google streicht Practice Problem Markup: SEO jetzt anpassen

Google hat angekündigt, dass ab Januar das strukturierte Datenformat für Practice Problems aus den Suchergebnissen entfernt wird. Diese Entscheidung gehört zu einer größeren Initiative, die darauf abzielt, die Suchergebnisse zu vereinfachen und die Oberfläche leichter, schneller und nutzerfreundlicher zu gestalten. Mir ist aufgefallen, dass Google solche Schritte regelmäßig vornimmt, wenn

Weiterlesen »

CMO und CTO: So entfesseln Sie digitales Wachstum

Wenn man ehrlich ist, ist die Beziehung zwischen Marketing und IT in vielen Unternehmen komplizierter, als sie sein müsste. Beide Bereiche haben Macht, Verantwortung – und unterschiedliche Sichtweisen auf dasselbe Ziel: eine starke digitale Präsenz. Aber während beide im Grunde dieselbe Vision teilen, nämlich Wachstum durch eine effektive Website, stehen

Weiterlesen »

KI Suche im Umbruch: So sicherst du Sichtbarkeit und Umsatz

Manchmal habe ich den Eindruck, dass sich gerade alles in der Suchwelt neu sortiert. KI-Suche verändert nicht nur, wie Menschen Informationen finden, sondern auch, wie Marken sichtbar werden und Umsatz generieren. Die Spielregeln wandeln sich schneller, als vielen lieb ist – und wer zu spät kommt, landet in den zusammengefassten

Weiterlesen »

Google KI Mode: die SEO Revolution beginnt

Als ich mir in den letzten Monaten genauer angeschaut habe, wie Googles neuer KI-Modus (AI Mode) mit Inhalten umgeht, wurde mir klar: SEO steht an einem Wendepunkt. Früher haben wir mit Keywords gearbeitet. Heute versucht die Suchmaschine – oder besser gesagt: das Sprachmodell dahinter – zu verstehen, was Menschen wirklich

Weiterlesen »

LLM Traffic Einbruch: Sichtbarkeit ersetzt Klicks

Manchmal verändert sich die digitale Landschaft schneller, als man die Zahlen überhaupt richtig deuten kann. Ich erinnere mich noch an den Moment, als die ersten ChatGPT-Referral-Traffic-Zahlen durch die Branche gingen. Viele von uns waren elektrisiert – so, als stünde da ein neues Suchuniversum offen. Doch jetzt, nur kurze Zeit später,

Weiterlesen »

Markenerwähnungen Der geheime Schlüssel zur KI Sichtbarkeit

Marken werden zu den stillen Stars der KI-Suche – und das nicht zufällig. In den letzten Monaten ist deutlicher geworden, dass die klassische SEO-Welt, die sich stark auf Backlinks stützte, eine Metamorphose erlebt. Neue Daten aus dem Ahrefs-Team zeigen: Markenerwähnungen, also das simple Vorkommen deines Namens oder deines Unternehmens auf

Weiterlesen »

KI Suche: PR Erwähnungen werden zum Schlüssel

Es ist schon interessant, wie stark sich die Art, wie Google seine Suchergebnisse präsentiert, durch künstliche Intelligenz verändert. Inzwischen geht es längst nicht mehr nur um klassische Rankings auf der Suchergebnisseite – AI-Systeme wie die generative Suche von Google treffen ihre Empfehlungen ähnlich wie ein Mensch, der im Netz recherchiert.

Weiterlesen »

Agentic Browser sprengen Marketing und SEO Grenzen

Die Idee, dass Browser eines Tages nicht nur anzeigen, was du suchst, sondern selbst handeln, lesen und Aufgaben für dich erledigen, klingt vielleicht wie Science-Fiction. Doch dieser Moment ist längst angebrochen. Schritt für Schritt verwandelt sich der Browser von einem passiven Fenster ins Netz zu einem aktiven Agenten, der versteht,

Weiterlesen »

Nie wieder Panik: Ranking Crash nach Google Update meistern

Wenn ein großes Google-Update einschlägt, fühlt es sich manchmal an, als würde der Boden unter den Füßen wegbrechen. Besucherzahlen brechen ein, Rankings rutschen ab, das Management wird nervös – und man selbst schwankt zwischen Aktionismus und Panik. Doch genau hier zeigt sich, ob du dein SEO-Handwerk wirklich beherrschst. Schließlich ist

Weiterlesen »

Sprachmodelle im Blick: Die verborgene Geometrie der Sprache

Wie Sprachmodelle Text wahrnehmen – eine faszinierende Spurensuche Ich erinnere mich noch genau, als die ersten großen Sprachmodelle aufkamen. Viele von uns sahen darin hauptsächlich statistische Maschinen – Systeme, die Wortfolgen berechnen, nicht wirklich „denken“. Doch nun zeigen neue Forschungen von Anthropic, dass unter der Oberfläche viel komplexere, fast biologische

Weiterlesen »

Googles KI Suchexpansion treibt Rekordumsatz und Klickboom

Wenn man sich die letzten Monate anschaut, wird eines ziemlich klar: Google will zeigen, dass künstliche Intelligenz den Suchprozess nicht ersetzt, sondern ausweitet. In den Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025 wurde das besonders deutlich – und zwischen all den Zahlen, Diagrammen und Investorenfloskeln steckt eine Botschaft, die auch für

Weiterlesen »

Chrome warnt künftig vor unsicheren HTTP Seiten

Schon bald wirst du beim Surfen im Internet häufiger auf kleine, aber wichtige Warnungen stoßen – zumindest, wenn du Google Chrome nutzt. Ab Oktober 2026 wird der Browser standardmäßig die Option „Always Use Secure Connections“ aktivieren. Damit will Google erreichen, dass Nutzerinnen und Nutzer nicht mehr unbemerkt auf unsicheren HTTP-Seiten

Weiterlesen »

Google Discover erklärt: So steigern Sie Ihre Reichweite

Wie Google Discover wirklich funktioniert Google Discover ist für viele Seitenbetreiber ein Rätsel – ein schwarzer Kasten, der mal Millionen von Impressionen beschert und dann wieder gähnende Stille liefert. Doch in den letzten Jahren sind viele Hinweise aufgetaucht, darunter der große Leak der Google-Dokumente. Ich habe mir diese Daten genau

Weiterlesen »

Lokales SEO Audit dein Schlüssel zu mehr Kunden vor Ort

Der digitale Marktplatz verändert sich, und lokale Unternehmen stehen unter Druck. Wer in seiner Region sichtbar bleiben will, muss Suchmaschinen wie Google nicht nur verstehen, sondern auch gezielt füttern. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Schlagworte und Meta‑Tags – künstliche Intelligenz, Sprachsuche und kontextbasierte Ergebnisse verändern die Spielregeln.

Weiterlesen »

KI Sichtbarkeit sichern: So werden Sie Teil der Antworten

Warum klassische SEO nicht mehr reicht Manchmal denkt man, man hätte alles richtig gemacht – deine Seite rankt wunderbar bei Google, die Domain-Autorität ist stark, und der organische Traffic wächst stetig. Doch dann stellst du fest: Wenn jemand ChatGPT, Perplexity oder Claude nach deiner Branche fragt, taucht dein Markenname nicht

Weiterlesen »

Update oder Neuartikel: Wann frischer Content wirklich wirkt

Manchmal merkt man erst, wie sehr sich das Internet verändert hat, wenn man auf alte Texte auf der eigenen Website stößt. Sie sind womöglich inhaltlich noch korrekt, aber irgendwie … angestaubt. Oder du sitzt gerade vor der Frage: Soll ich diesen alten Artikel überarbeiten oder lieber etwas ganz Neues schreiben?

Weiterlesen »

SEO im KI Zeitalter: So bleiben Sie unschlagbar

Einleitung In den letzten zwei Jahren hat sich die Art, wie Suchmaschinen funktionieren, radikal verändert. Künstliche Intelligenz hat Einzug in den Alltag der User gehalten – von ChatGPT bis hin zu Googles Search Generative Experience (SGE). Diese Entwicklung stellt uns als SEO-Verantwortliche vor neue Herausforderungen: Sichtbarkeit, Vertrauen und Reichweite folgen

Weiterlesen »

Rechtsstreit um WP Engine deckt veraltete SEO Mythen auf

Automattic, das Unternehmen hinter WordPress, beschäftigt derzeit nicht nur die Entwickler-Community, sondern auch Juristen und SEO-Fachleute. Der Grund ist eine rechtliche Auseinandersetzung mit dem Hosting-Anbieter WP Engine, die sich auf Markenrechte, SEO-Strategien und die Grenzen legitimen Marketings konzentriert. Was auf den ersten Blick wie ein typischer Markenrechtsstreit wirkt, offenbart bei

Weiterlesen »

SEO im KI Zeitalter: Grundlagen bleiben unschlagbar

Die digitale Landschaft verändert sich – und das schneller, als wir es gewohnt sind. Früher hat man sich in der SEO-Welt hauptsächlich gefragt, wie man mit Links, Keywords und technisch sauberen Seiten besser bei Google rankt. Heute dreht sich alles um Künstliche Intelligenz. Systeme wie ChatGPT, Perplexity oder Googles eigene

Weiterlesen »

SEO trifft KI Suche: So sichtbar bist du wirklich

Wenn du dich jemals gefragt hast, warum Suchmaschinen und KI‑Assistenten zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, dann bist du hier genau richtig. Das folgende Gedankenspiel nähert sich mit etwas Mathematik – ja, wirklich mit Formeln – der Frage, wie man solche Unterschiede sichtbar machen kann. Keine Sorge, du musst kein Data Scientist

Weiterlesen »

Relevanz neu denken: Trafficqualität statt Klickzahlen zählen

Wenn ich über „relevanten Traffic“ nachdenke, frage ich mich immer öfter, ob wir wirklich messen, was zählt. Seit Jahren reden alle in der SEO‑Welt davon, qualitativ hochwertigen, also „relevanten“ Traffic zu generieren. Doch was bedeutet das eigentlich? Ganz ehrlich: In vielen Reports ist damit schlicht gemeint, dass Nutzer konvertieren. Aber

Weiterlesen »

BlockRank enthüllt: Effiziente semantische Suche für alle

Wer sich mit Suchtechnologien beschäftigt, merkt schnell, dass sich das Feld gerade verändert. Große Sprachmodelle (LLMs) übernehmen immer mehr Aufgaben, die früher aufwendig mit spezialisierter Logik gebaut werden mussten. Eine dieser spannenden Entwicklungen kommt aus dem Umfeld von Google DeepMind – ein Konzept namens BlockRank. Dabei geht es um eine Methode, die

Weiterlesen »

Warum SEO als Infrastruktur dein Wachstum explodieren lässt

Wenn ich eines in den letzten Jahren gelernt habe, dann dass SEO längst kein isoliertes Marketing-Instrument mehr ist. Es ist das digitale Fundament, auf dem nachhaltiges Wachstum überhaupt erst entstehen kann. Viele Unternehmen haben es immer noch nicht verstanden: Sie behandeln SEO als Taktik, die man irgendwann nach dem Website-Relaunch

Weiterlesen »

KI SEO Fusion: Positive übernimmt Surfer für ganzheitliches Marketing

In den letzten Jahren ist unübersehbar, wie stark sich das Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz und klassischer Suchmaschinenoptimierung verändert hat. Dass ein traditionsreiches SEO-Unternehmen wie Surfer nun vom französischen Technologiekonzern Positive übernommen wird, passt genau in dieses Bild: Die Grenzen zwischen SEO, Content‑Optimierung, Datenmanagement und automatisiertem Marketing verschwimmen zunehmend. Ich betrachte

Weiterlesen »

Das Ende der Klicks dank AI Mode

Ich habe in den letzten Monaten intensiv beobachtet, wie sich Suchmaschinen verändern – konkret durch den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Art, wie Menschen suchen und auf Suchergebnisse reagieren. Dabei ist mir eines immer klarer geworden: Wir stehen am Anfang eines Umbruchs, bei dem klassische organische Suchergebnisse an Bedeutung

Weiterlesen »

Zitate statt Klicks: So wird deine Marke in KI gefunden

Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis sich klassische Suchmaschinen und generative KI-Systeme kreuzen. Heute stehen wir an einem Punkt, an dem sich zwei Suchwelten überlagern: die vertrauten Suchergebnisseiten von Google oder Bing und die immer stärker werdenden Antwortmaschinen wie ChatGPT, Claude oder Perplexity. Diese doppelte Dynamik verändert,

Weiterlesen »

KI Suche: AEO ist nur altes SEO neu verpackt

In den letzten Monaten haben sich rund um das Thema AI-Search-Optimierung hitzige Diskussionen entwickelt. Begriffe wie AEO (Answer Engine Optimization) oder GEO (Generative Engine Optimization) tauchen plötzlich überall auf. Manche behaupten, es handle sich um die nächste Evolutionsstufe von SEO, andere winken ab: alter Wein in neuen Schläuchen. Ich wollte

Weiterlesen »

Neue SEO Regeln: So bleiben Marken in KI Suche sichtbar

Wie Marken in der Ära der KI-Suche sichtbar bleiben: Von AIOs, LLMs & neuen SEO-Spielregeln Die vergangenen Monate haben das Fundament des Suchmaschinenmarketings erschüttert. Künstliche Intelligenz hat nicht nur verändert, wie Menschen suchen, sondern auch, wie Suchmaschinen antworten. Das betrifft nicht nur Google – jede Plattform, die mit Sprache oder

Weiterlesen »

Lokale Suche trifft KI: Sichtbarkeit neu gedacht

Künstliche Intelligenz verändert lokale Suchstrategien mit einer Geschwindigkeit, die selbst erfahrene Marketer überrascht. Wenn du in den letzten Monaten beobachtet hast, wie deine lokalen Suchergebnisse schwanken, dann spürst du bereits genau diesen Wandel. Besonders Unternehmen mit vielen Standorten stehen vor einer neuen Realität: Sichtbarkeit in KI-Overviews und Kartenpaketen will heute

Weiterlesen »

Google AI Overviews: Mit echter Expertise zu mehr Klicks

In den vergangenen Monaten hat sich viel getan in der Welt der KI-gestützten Suche. Und wenn einer der wichtigsten Köpfe bei Google selbst offen erklärt, welche Inhalte in den sogenannten AI Overviews wirklich Klicks erzeugen, dann lohnt sich ein genauer Blick. Liz Reid, Vice President of Search bei Google, hat

Weiterlesen »

KI Contentstrategie: Mehr Sichtbarkeit und echtes Vertrauen

KI-Schreibtools verändern in rasantem Tempo die Art, wie du Content planst, produzierst und für Suchmaschinen optimierst. Wer sie richtig einsetzt, kann nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch die Sichtbarkeit in Suchergebnissen stärken. Doch das funktioniert nur, wenn du strategisch denkst – über Inhalt, Aufbau, Authentizität und Technik zugleich. Aus meiner

Weiterlesen »

Gehackte Seiten weg: Googles Removals Tool erklärt

Nach einem Hackerangriff sitzen viele Webseitenbetreiber vor demselben Problem: Die bösartigen Seiten sind gelöscht, aber Google zeigt sie noch immer in den Suchergebnissen an. Es fühlt sich an, als ob ein Schatten deiner Website weiter durchs Web geistert. Kürzlich hat John Mueller von Google erklärt, wie man mit diesem Problem umgeht

Weiterlesen »

Generative KI erschließt unsichtbare Marken Sichtbarkeit

In einer Welt, in der sich Suche ständig weiterentwickelt, verschiebt sich die Sichtbarkeit deiner Marke gerade auf eine neue Ebene – eine, die weit über klassische Suchergebnisse hinausgeht. Immer häufiger werden Inhalte nicht mehr durch eine Suchmaschine, sondern durch generative KI‑Systeme wie ChatGPT, Copilot oder Perplexity aufgerufen. Sie beantworten Fragen

Weiterlesen »