Autor: Tom

SEO 2026: So sichern Sie Ihre Rankings im KI Zeitalter

Es fühlte sich lange so an, als würde sich in der SEO-Welt alles ewig gleich drehen – man optimierte Titel, schrieb Texte rund um Keywords und wartete geduldig auf Rankings. Google war ein vertrauter Spielpartner, manchmal sogar zu berechenbar. Doch diese Ära ist endgültig vorbei. Das alte Search-Modell, in dem

Weiterlesen »

Rettungsplan für digitales Kapital bei Fusionen und Übernahmen

Es gibt einen Moment, den ich nie vergessen werde. Ein lauter Konferenzraum, ein genervter Vorstand, eine übernommen Firma, die scheinbar alles „richtig“ gemacht hatte – bis ihre Sichtbarkeit im Netz plötzlich verschwand. Der ehemalige CEO des übernommenen Unternehmens schlug damals mit der Hand auf den Tisch und rief: „Ihr habt 90 Prozent unserer Leads

Weiterlesen »

Mit AI Search Führung überzeugen und Risiken managen

In meiner Arbeit mit Führungsteams merke ich immer wieder, dass das eigentliche Problem beim Thema AI Search gar nicht in der Technologie selbst liegt, sondern im Umgang mit Unsicherheit. Viele Teams versuchen, künstliche Intelligenz und Suchstrategien mit den alten, linearen Modellen von SEO zu verkaufen – und scheitern genau daran.

Weiterlesen »

Cloudflare Ausfall: Ranking Panik ist völlig unbegründet

Manchmal kommt es in der digitalen Welt zu Ereignissen, die uns alle kurz aufschrecken lassen – nicht, weil sie außergewöhnlich selten passieren, sondern weil sie uns zeigen, wie abhängig selbst große Websites und Dienste von Infrastruktur-Anbietern sind. Ein aktuelles Beispiel dafür: ein Ausfall bei Cloudflare, der viele Seiten in Schwierigkeiten

Weiterlesen »

Strukturierte Daten: Mehr Klicks und Sichtbarkeit in KI Suche

Ich habe in den letzten Jahren oft erlebt, wie schwer es für Marketer geworden ist, den Überblick in einer zunehmend KI-getriebenen Suchwelt zu behalten. Es fühlt sich manchmal an, als würden wir in einen dunklen Tunnel schauen – wir wissen, dass dort Entscheidungen fallen, aber die Wege dorthin sind kaum

Weiterlesen »

Google räumt auf: Keyword Domains bringen keine Vorteile

Ein Gedanke gleich vorweg: Wenn es um Domains geht, herrscht immer noch viel Halbwissen – oft auch bei erfahrenen SEOs. Ich habe selbst jahrelang Projekte auf unterschiedlichen Domain-Endungen aufgebaut und weiß, wie hartnäckig sich der Glaube hält, dass ein „sprechendes“ Domainende für Google ein Rankingfaktor sei. Aber so einfach ist

Weiterlesen »

Lokale Suche: das Herzstück moderner Kundenerfahrung

Wenn ich heute mit Marketingverantwortlichen oder Unternehmern spreche, merke ich schnell: Lokale Suche wird immer noch oft als reine SEO-Aufgabe abgetan – irgendetwas, das man einmal einrichtet und dann hofft, dass es läuft. Aber das ist ein gefährlicher Irrtum. In Wahrheit ist die lokale Suche inzwischen das Herzstück jeder Kundenerfahrung.

Weiterlesen »

Suche in Gefahr: KI Sprachmodelle zerstören Geschäftsmodelle

LLMs verändern die Suche – und zerstören sie zugleich In den letzten Jahren habe ich immer wieder beobachtet, wie große Sprachmodelle (LLMs) von Hoffnungsträgern zu ernstzunehmenden Risiken geworden sind. Sie prägen unser digitales Umfeld, beeinflussen Suchergebnisse und – was oft übersehen wird – zerstören dabei ganze Geschäftsmodelle. Mehrere dokumentierte Fälle

Weiterlesen »

Technische Altlasten blockieren KI Sichtbarkeit: So beseitigst du sie

In den letzten Jahren hat sich die Online-Sichtbarkeit dramatisch verändert. Früher sorgte gute Platzierung in Google für Markenbekanntheit und organisches Wachstum. Doch seit die großen KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini, Perplexity oder Claude in die Informationssuche eingreifen, gelten plötzlich neue Spielregeln. Sichtbarkeit bedeutet nicht mehr nur, in den klassischen Suchergebnissen aufzutauchen

Weiterlesen »

56 Millionen Websites durch Imunify360 Lücke bedroht

Ein Fehler im Herzen eines Millionen-Systems Kaum etwas bringt Administratoren so schnell ins Schwitzen wie eine gravierende Sicherheitslücke in einem Tool, das eigentlich schützen soll. Genau das ist nun passiert – und zwar in einem Programm, das auf unzähligen Webservern läuft: Imunify360. Betroffen sind nach aktuellen Schätzungen bis zu 56

Weiterlesen »

Mehrsprachige SEO: Unübersetzte Seiten bleiben unsichtbar

Wenn man ehrlich ist, hat sich die Art und Weise, wie Menschen mit Suchmaschinen interagieren, in den letzten Jahren dramatisch verändert. Seit Google seine AI Overviews eingeführt hat, ist die klassische SERP – also die gewohnte Liste von blauen Links – längst nicht mehr das, was sie einmal war. Heute

Weiterlesen »

KI Bewertungen entschlüsseln das Geheimnis von Markenvertrauen

Vertrauen ist die neue Währung im digitalen Marketing. Egal ob du Produkte verkaufst, eine Marke positionierst oder Kundenerlebnisse optimierst – Bewertungen sind heute der sichtbarste Vertrauensindikator. Interessant dabei: Mit dem Einzug von KI verändert sich nicht nur, wie Menschen Bewertungen schreiben, sondern auch, wie sie sie lesen und interpretieren. In

Weiterlesen »

Google KI Shoppingwende: Dein Shop wird unsichtbar

Es fühlt sich ein bisschen an, als würde man in einem Moment den Überblick verlieren: Google verändert das Sucherlebnis durch seine KI radikal, OpenAI führt eine Version von GPT ein, die fast eine eigene Persönlichkeit besitzt, und in Europa wird darüber gestritten, wie viel Macht ein einzelner Konzern über unsere

Weiterlesen »

Search Console Geheimtipp: Mehr Daten mit Multi Property Strategie

Google Search Console ist für viele SEOs so etwas wie der ungeschliffene Rohdiamant – kostenlos, nützlich und gleichzeitig frustrierend eingeschränkt. Je tiefer man damit arbeitet, desto deutlicher stößt man an Grenzen. Aber: Mit ein paar strukturellen Kniffen lässt sich die Konsole viel effizienter nutzen, vor allem für große Websites oder

Weiterlesen »

Google AI Mode startet: Organische Suche vor dem Aus

Ich erinnere mich noch an die ersten Tage, als Google zum Synonym für „Suchen“ wurde – eine Zeit, in der man klar wusste, was SEO bedeutete: Keywords, Rankings, Backlinks. Damals war das Ziel einfach. Heute aber, wo Künstliche Intelligenz das Herzstück der Suchtechnologie wird, stehen wir vor einem epochalen Wandel.

Weiterlesen »

So rettest du deine Sterne mit Googles neuer Review Vorgabe

Wenn du dich schon mal mit strukturierten Daten und Review-Snippets in Google beschäftigt hast, weißt du sicher, wie kleinste Fehler dort große Wirkung haben können. Genau darum geht es hier – um eine scheinbar kleine, aber entscheidende Klarstellung, die Google kürzlich in seiner Dokumentation vorgenommen hat. Google hat nämlich offiziell

Weiterlesen »

Quid Pro No: Erfolg mit fairen statt bezahlten Backlinks

Linkbuilding war schon immer ein zweischneidiges Schwert – einerseits ein entscheidendes Mittel, um Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu gewinnen, andererseits ein Bereich voller Grauzonen, Manipulationsversuche und Risiken. Viele SEOs wissen, wie verlockend es ist, einfach den Geldbeutel zu zücken, wenn ein Betreiber eines Blogs oder Online-Magazins eine Gegenleistung fordert. Doch genau

Weiterlesen »

LLMS TXT gescheitert: Das Ende einer KI Illusion

Der folgende Artikel basiert auf dem bereitgestellten englischen Text und wurde vollständig ins Deutsche übertragen und in einem persönlichen, lebendigen Stil von einem menschlich klingenden Experten verfasst. Er wurde auf etwa 2500 Wörter ausgebaut, um Details, Nuancen und natürliche Übergänge einzubauen. — Vor einiger Zeit saß ich auf einer Konferenz,

Weiterlesen »

Google gegen EU Regulierung: Parasite SEO auf dem Prüfstand

In den letzten Monaten ist zwischen Google und europäischen Regulierungsbehörden ein deutlicher Spannungsbogen entstanden. Der Konzern steht im Mittelpunkt einer Untersuchung der Europäischen Kommission, nachdem seine verschärften Anti-Spam-Maßnahmen – insbesondere das Vorgehen gegen sogenanntes Parasite SEO – für Unruhe bei Verlagen gesorgt haben. Google verteidigt diese Schritte vehement und präsentiert

Weiterlesen »

Google startet KI Shoppingrevolution: Online Einkauf wird neu definiert

Google revolutioniert den Online‑Einkauf mit KI‑Funktionen in Search und Gemini In den letzten Jahren hat sich das Online‑Shopping rasant weiterentwickelt – zunächst durch bessere Produktsuchen, dann durch dynamische Anzeigen und schließlich durch personalisierte Vorschläge. Doch was Google gerade testet und nun in den USA ausrollt, fühlt sich an wie der

Weiterlesen »

Bequeme Linkbuilding Methoden: Mehr Backlinks ohne Aufwand

Ich muss zugeben: Ich habe schon immer eine gewisse Schwäche für unkomplizierte Wege gehabt, um gute Ergebnisse zu erzielen. Im SEO-Bereich heißt das oft, Wege zu finden, die funktionieren – ohne sich in endlosen E-Mail-Kampagnen oder mühsamen Cold-Outreach-Prozessen zu verlieren. Linkaufbau ist dafür ein Paradebeispiel. Viele denken, es gibt nur

Weiterlesen »

Google KI Overviews: Marken dominieren jetzt die Kaufrecherche

Ich habe mir in den letzten Wochen intensiv angesehen, wie sich Google AI Overviews bei Suchanfragen rund ums Einkaufen verändert – und ehrlich gesagt: Es passiert gerade eine Menge. Die neuesten Daten von BrightEdge zeigen ziemlich deutlich, dass Google die Platzierung von AI‑Antworten inzwischen gezielter und strategischer steuert, als viele vielleicht vermuten.

Weiterlesen »

So explodierte eine Website durch echte Leidenschaft

Manchmal entsteht Erfolg aus purer Begeisterung, nicht aus einem komplizierten Plan. Ich erinnere mich sehr gut daran, wie ich in den Anfängen des Internets solche Projekte beobachtete, die scheinbar aus dem Nichts heraus explodierten – keine Suchmaschinenoptimierung, keine Marketingstrategie. Einfach Ideen, die Menschen ansprachen, geteilt, diskutiert und geliebt wurden. Genau

Weiterlesen »

Goodwill Outreach: Skepsis überwinden und Backlinks sichern

Viele Kampagnen im Bereich Linkaufbau oder Markenbekanntheit scheitern nicht an Technik oder Strategie, sondern an etwas viel Bodenständigerem: Skepsis. Dieses leise Misstrauen, das viele Webseitenbetreiber entwickeln, sobald eine Anfrage in ihrem Postfach landet. Diese Skepsis ist verständlich – schließlich wird jeder Tag von automatisierten, belanglosen E-Mails überflutet, die nichts weiter

Weiterlesen »

Linkbuilding neu denken: Vertrauen schlägt Masse

Erfolg beim Linkbuilding hängt selten nur von den technischen Faktoren ab. Oft geht es vielmehr darum, Skepsis zu überwinden und eine echte Verbindung zu den Menschen hinter den Websites aufzubauen, von denen du eine Erwähnung oder einen Backlink wünschst. Diese Verbindung kann durch Gemeinsamkeiten, Hilfsbereitschaft oder einfach durch ein Gefühl

Weiterlesen »

Hosting als SEO Booster: Mehr Power für dein Ranking

Es gibt einen Punkt, an dem man so sehr in Dinge wie Keywords, Backlinks und On-Page-Optimierung vertieft ist, dass man die Grundlage vergisst, auf der alles andere steht – das Hosting. Es ist fast unsichtbar, funktioniert im Hintergrund und entscheidet dennoch darüber, wie weit du mit deiner SEO überhaupt kommen

Weiterlesen »

Google Markup Versandrichtlinien erhöht Shop Sichtbarkeit und Klicks

Google hat eine kleine, aber für viele Onlineshops durchaus bedeutende Änderung eingeführt: Ab sofort kannst du deine Versandrichtlinien über strukturierte Daten direkt auf deiner Website an Google übermitteln. Das klingt vielleicht unspektakulär, ist aber ein wichtiger Schritt – vor allem, wenn du bislang auf den Merchant Center Feed oder manuelle

Weiterlesen »

YouTube statt AI Hype: Reichweite jetzt deutlich steigern

Wenn man sich den aktuellen Hype rund um AI Search ansieht, könnte man glauben, dass alles andere im digitalen Marketing an Bedeutung verliert. Immer mehr Unternehmen versuchen fieberhaft, bei ChatGPT, Copilot oder Perplexity sichtbar zu werden – und übersehen dabei oft Kanäle, die heute bereits nachweislich Reichweite und Wirkung bringen.

Weiterlesen »

SEO Budget 2026 neu denken So schaffen Sie nachhaltige Sichtbarkeit

In den letzten Jahren hat sich die Art, wie Unternehmen ihr SEO-Budget planen, dramatisch verändert. Während früher der Traffic aus organischen Suchergebnissen als klarer Erfolgsmaßstab galt, ist diese Logik im Zeitalter der AI Overviews und des „Zero-Click-Webs“ brüchig geworden. Heute geht es weniger darum, Klicks zu maximieren – vielmehr steht

Weiterlesen »

LLM Content Revolution: So stärkst du deine Markenstrategie heute

In den letzten Monaten hat sich in der digitalen Welt viel verändert – nicht zuletzt durch den rasanten Fortschritt der großen Sprachmodelle, der sogenannten LLMs (Large Language Models). Viele Marketer, SEO-Strategen und Content-Verantwortliche stehen sich die gleiche Frage: Muss ich jetzt meine gesamte Content-Strategie überdenken? Ich sage: nicht unbedingt. Zumindest

Weiterlesen »

Markenerwähnungen als SEO Geheimwaffe: So bleibst du sichtbar

Es ist faszinierend, wie sich unser Verständnis von SEO in den vergangenen Jahren verändert hat – und doch greifen viele noch auf alte Rezepte zurück. Kaum ein Bereich zeigt das deutlicher als der rund um Markenerwähnungen. Früher hat man einfach Links gejagt, aber heute – in Zeiten von AI‑Search und

Weiterlesen »

SEO Strategie: Schluss mit Routine hin zu echtem Wachstum

Im Laufe der Jahre ist mir immer wieder aufgefallen, dass viele SEO-Strategien anfangs sehr strukturiert beginnen – mit einer gründlichen Analyse, klaren Zielen und einem guten Plan. Doch nach einiger Zeit verlieren viele Teams den strategischen Faden. Die Arbeit wird zur Routine, Berichte werden mehr zu Zahlenkolonnen, und irgendwann macht

Weiterlesen »

KI Suchmaschinen erobern Web: So optimierst du jetzt

In den letzten Jahren hat sich Suchmaschinenoptimierung stark verändert – und jetzt stehen wir vor dem nächsten großen Umbruch: der Optimierung für KI-Suchmaschinen. Immer mehr Nutzer stellen ihre Fragen nicht mehr bei Google, sondern an Systeme wie ChatGPT, Claude oder Perplexity. Diese liefern fertige Antworten statt einer Liste von Links –

Weiterlesen »

Lokale SEO Audit: So Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit

Lokale SEO-Audits klingen oft wie trockene Checklisten, aber in der Realität sind sie der Pulsschlag jeder erfolgreichen regionalen Online-Präsenz. Wenn du ein Geschäft betreibst, das in einer bestimmten Stadt oder Region Kunden anzieht, dann weißt du: Es reicht nicht mehr, einfach „auf Google zu sein“. Du musst sichtbar, relevant und

Weiterlesen »

Google Preferred Sources: Dubiose Copycats fluten News

Manchmal bringt mich die digitale Welt wirklich zum Staunen. Da entwickelt ein Tech-Gigant ein Werkzeug, das eigentlich helfen soll, qualitativ hochwertige Inhalte sichtbarer zu machen – und was passiert? Es wird von Spam und dubiosen Domains überflutet. Genau das habe ich erlebt, als ich näher hinschaute, wie Googles neue Funktion

Weiterlesen »

Lass dich nicht blenden: So trickst du SEO Tools aus

Es ist leicht, sich von glänzenden SEO-Audit-Scores blenden zu lassen. Diese Zahlen suggerieren Kontrolle, Erfolg oder das Gegenteil davon – doch was sagen sie wirklich aus? Wenn du schon einmal in einem Tool einen Score von 98 % gesehen und kurz darauf festgestellt hast, dass deine Seite trotzdem Probleme hat, weißt

Weiterlesen »

KI SEO Evolution: So dominierst du die neue Suchwelt

Manchmal habe ich das Gefühl, dass wir das Internet fast zu perfekt gemacht haben – und jetzt holt uns die nächste Evolutionsstufe ein. Suchmaschinen, so wie wir sie kannten, verändern sich radikal. An die Stelle klassischer Keyword-Rankings tritt eine Welt aus maschinellem Verständnis, Kontext und KI-basierter Logik. Wer heute im

Weiterlesen »

KI Texte neu definiert: So klingen sie individuell

Alle reden darüber, dass KI uns das Schreiben abnimmt – aber kaum jemand spricht darüber, warum sich plötzlich fast jeder Text anhört, als käme er aus derselben Feder. Mir geht es da ähnlich: Ich lese täglich Artikel, die solide klingen, korrekt formuliert sind, aber völlig austauschbar wirken. Kein Charakter, kein

Weiterlesen »

Google streicht Practice Problem Markup: SEO jetzt anpassen

Google hat angekündigt, dass ab Januar das strukturierte Datenformat für Practice Problems aus den Suchergebnissen entfernt wird. Diese Entscheidung gehört zu einer größeren Initiative, die darauf abzielt, die Suchergebnisse zu vereinfachen und die Oberfläche leichter, schneller und nutzerfreundlicher zu gestalten. Mir ist aufgefallen, dass Google solche Schritte regelmäßig vornimmt, wenn

Weiterlesen »