Autor: Tom

Kanalabhängigkeit beenden: Marke stark und flexibel aufbauen

Kleine Marken stehen oft vor der Frage, ob sie ihre komplette Energie in einen einzigen Kanal wie TikTok stecken sollen, um schneller ein Publikum aufzubauen. Die Wahrheit ist: **es gibt keinen einfachen Weg**, egal ob TikTok, Google oder ein anderes Netzwerk. Jede Plattform erfordert Arbeit, Durchhaltevermögen und eine klare Strategie.

Weiterlesen »

SEO Zukunft meistern: Dichte und Überlappung optimal nutzen

Viele Marketer verbringen heute ihre Zeit mit Keyword-Recherche, dem Schließen von Content-Gaps, der technischen Optimierung und der Ausrichtung an E-E-A-T-Prinzipien. Doch in einer Welt, in der generative KI Informationen vermittelt, reicht das allein nicht mehr. Denn entscheidend ist mittlerweile die Retrieval-Ebene – also ob eine Maschine dein Content-Stück überhaupt in

Weiterlesen »

B2B SEO: Warum Kaufkeywords keine Abschlüsse garantieren

In der B2B-Welt des SEO ist es leicht, in die Falle zu tappen, dass hohe Sichtbarkeit bei klaren, kaufbereiten Suchanfragen automatisch zu Umsätzen führt. Auf den ersten Blick wäre das logisch: Jemand sucht nach einer Lösung, findet dich und kauft. Doch die Realität sieht komplexer aus. Gerade in langen Entscheidungszyklen

Weiterlesen »

TikTok allein riskant: Marken sichern nachhaltiges Wachstum

Viele kleine Marken stehen vor der Frage, ob sie sich vollständig auf TikTok konzentrieren sollten, um so schneller zu wachsen und ihre Zielgruppe zu erreichen. Immerhin hört man oft, dass es dort leichter sei, Reichweite zu erzielen als über klassische Suchmaschinen wie Google. Die Antwort auf diese Frage ist jedoch

Weiterlesen »

Lazy Loading clever einsetzen für schnellere LCP

Immer wieder stolpere ich in Gesprächen mit Webentwicklern über ein Thema, das oft unterschätzt wird: Lazy Loading. Gerade wenn es um die wichtigen Core Web Vitals und insbesondere die Largest Contentful Paint (LCP) geht, entscheidet die richtige oder falsche Implementierung darüber, ob deine Seite flüssig und schnell wirkt – oder

Weiterlesen »

Geheimes Rezept: KI Inhalte sichtbar machen

Wenn du heute Inhalte erstellst, dann weißt du sicher, dass Keyword-Recherche, das Schließen von Content-Lücken, die technische Crawlability und die Einhaltung von E-E-A-T-Prinzipien grundlegende Bestandteile erfolgreicher SEO-Arbeit sind. Aber wie du bestimmt schon gemerkt hast, reicht das in einer Zeit, in der generative KI zunehmend die Informationsvermittlung dominiert, einfach nicht

Weiterlesen »

Kostenlose Domains für alle: Digitale Projekte jetzt starten

Immer wieder stoßen wir auf spannende Initiativen, die das Ziel haben, das Internet offener, zugänglicher und gerechter zu machen. Eine der jüngsten Entwicklungen setzt genau hier an: Die Bereitstellung von kostenlosen Domainnamen durch eine gemeinnützige Organisation. Unterstützt wird dieses Projekt von großen Technologieunternehmen wie Cloudflare und GitHub. Damit öffnet sich

Weiterlesen »

Googlebot Crawl Drop: Ursachen erkennen und richtig handeln

Manchmal bemerkt man plötzlich, dass die Zahl der Crawl-Anfragen durch den Googlebot massiv zurückgeht – und genau das hat für Diskussionen in der SEO-Community gesorgt. Ein unerwarteter starker Einbruch sorgt schnell für Sorgen, weil er unter Umständen mit Indexierungs- oder Sichtbarkeitsproblemen verwechselt werden kann. Dabei ist es wichtig zu verstehen,

Weiterlesen »

KI Revolution: So verändert sich SEO grundlegend

Suchmaschinen verändern sich rasant. Klassische SEO-Taktiken, die sich allein auf Keywords und Backlinks stützen, reichen heute nicht mehr aus. Google hat mit seinen KI-gestützten Suchübersichten (AI Overviews) und dem Wandel hin zu sogenannten Zero-Click-Suchen deutlich gemacht: Nutzer wollen sofortige, kontextbasierte und zuverlässige Antworten – ohne erst durch zahlreiche Websites zu

Weiterlesen »

Google bestätigt: Social Media beeinflusst Rankings nicht

Es gibt viele Missverständnisse darüber, welche Faktoren Google bei der Bewertung von Websites tatsächlich berücksichtigt – insbesondere im Zusammenhang mit Social Media. In einem Interview mit dem Google-Analysten Gary Illyes wurde sehr deutlich, warum bestimmte externe Signale für Google schlicht nicht als Rankingfaktoren infrage kommen. Die Kernaussage: Google will und

Weiterlesen »

So eroberst du Sichtbarkeit in der KI Suchrevolution

Die Art und Weise, wie Suche funktioniert, hat sich grundlegend verändert – und damit auch die Spielregeln, nach denen du sichtbar wirst. Früher war es ausreichend, für bestimmte Keywords zu ranken. Heute stehen Relevanz, konzeptionelle Abdeckung und strukturierte Daten im Vordergrund. Suchmaschinen und KI-Assistenten wie Google AI Overviews, ChatGPT oder

Weiterlesen »

Erfolgs KPIs: So wächst deine Content Strategie messbar

Es gibt unzählige Kennzahlen, die du für die Erfolgsmessung einer Content-Strategie heranziehen könntest – aber welche beeinflussen tatsächlich das Wachstum und sind nicht nur „nice to have“? Die Wahl der richtigen KPIs hängt von deinem Geschäftsmodell, deiner Branche und deinen Zielen ab. Während Publisher oft auf Seitenaufrufe und Werbeeinblendungen setzen,

Weiterlesen »

Googles KI Inhalte erlaubt Qualität bleibt entscheidend

Googles Gary Illyes hat bestätigt, dass KI-generierte Inhalte grundsätzlich in Ordnung sind – vorausgesetzt, ihre Qualität stimmt. Statt von „menschlich erstellt“ zu sprechen, hält er den Begriff „menschlich kuratiert“ für passender: Inhalte aus KI sollten also vor Veröffentlichung von Menschen überprüft und redaktionell freigegeben werden. Individuelle Gemini-Modelle für AI Overviews

Weiterlesen »

Keine SEO Strafe für KI Bilder laut Google Experte

In einer aktuellen Fragerunde hat Gary Illyes von Google eine häufig gestellte Frage zum Thema KI-generierte Bilder und deren Einfluss auf SEO beantwortet. Dabei ging es konkret um die Situation, dass eine Webseite qualitativ hochwertige Inhalte mit Bildern ergänzt, die jedoch vollständig durch KI erzeugt wurden. Die Kernfrage: Muss man

Weiterlesen »

Google startet Web Guide Revolution für semantische Suche

Seit Jahrzehnten wird die digitale Welt von Hyperlinks zusammengehalten – einer simplen, aber mächtigen Methode, um Inhalte zu verbinden. Doch die eigentliche Vision des Webs ging immer weiter: eine semantische Struktur, in der Maschinen Bedeutungen und Zusammenhänge verstehen, nicht nur Texte durchsuchen. Genau hier setzt Googles neues Experiment Web Guide

Weiterlesen »

Semantisches HTML der Turbo für SEO und KI

HTML ist das Fundament des Webs – und wenn du es semantisch einsetzt, erschließt du dir enorme Vorteile für SEO, für die Sichtbarkeit in KI-Systemen und für die klare Struktur deiner Website. Leider gerät dieses Wissen heute oft in Vergessenheit, weil viele nur noch auf visuelle Editoren oder komplexe JavaScript-Frameworks

Weiterlesen »

Google startet neues KI Portal für Finanzanalyse

Google testet derzeit eine neue, KI-gestützte Finanzseite, die dir nicht nur Echtzeit-Informationen zu Aktien, Märkten und Kryptowährungen liefert, sondern auch erweiterte Analyse- und Recherchefunktionen bietet. Du kannst dort in natürlicher Sprache Fragen stellen, dir komplexe Themen einfach aufbereiten lassen und die Ergebnisse direkt mit interaktiven Charts visualisieren. Mehr als nur

Weiterlesen »

Suchmaschinenrevolution: Wie KI das Suchverhalten verändert

Suchmaschinen verändern sich, und nicht nur wegen der regelmäßigen Updates von Google. Käufer verändern ebenfalls, **wie** sie suchen, bewerten und Entscheidungen treffen. Sie recherchieren in KI-generierten Zusammenfassungen, stellen laut Fragen an ihre Smartphones und tätigen Konversionen über Gespräche, die von herkömmlichen Analysesystemen oft nicht erfasst werden. In einem neuen Bericht

Weiterlesen »

Entdecke die häufigsten Gründe für nicht indexierte Webseiten

Warum werden meine Seiten nicht indexiert? Warum werden meine Seiten nicht indexiert? Wenn du versucht hast, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um deine Seiten in Google indexieren zu lassen, es jedoch nicht klappt, bist du nicht allein. Dieses Problem tritt häufig auf. Aber erst mal: Ist deine Seite wirklich nicht

Weiterlesen »

Cloudflare blockiert Perplexity-Crawler wegen Regelverstößen

Cloudflare hat entschieden, die Perplexity-Crawler aus ihrem Verified Bots-Programm zu entfernen und deren Aktivitäten auf den Webseiten vollständig zu blockieren. Diese Maßnahme wurde aufgrund von mehrfachen Nutzerbeschwerden und Verstößen gegen Standardprotokolle wie robots.txt ergriffen. Perplexity zeigte ein aggressives Crawling-Verhalten, welches laut Cloudflare durch Täuschungsmanöver und Regelverletzungen gekennzeichnet war. Das Verified

Weiterlesen »

KI revolutioniert SEO: Erfolgsstrategien für Marken und Unternehmen

As SEO sich weiterentwickelt und immer mehr durch **KI-Technologien** beeinflusst wird, stehen Marken und Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien komplett neu zu denken. Von der klassischen Suchmaschinenoptimierung geht der Trend hin zu einer Sichtbarkeit in **KI-gestützten Such- und Antwortmaschinen**. Das Ziel ist es, Inhalte so zu gestalten, dass sie

Weiterlesen »

Google macht Rückzieher: Support für aktive Links bleibt

Google hat ursprünglich angekündigt, seinen URL-Verkürzungsdienst „goo.gl“ vollständig einzustellen. Nun hat sich das Unternehmen aber nach Feedback von Nutzern entschieden, einen Teil dieser URLs weiterhin zu unterstützen. Nach sieben Jahren Beobachtung stellte Google fest, dass rund 99 Prozent der verkürzten Links keinen Traffic generieren, und plante daher bis zum 25.

Weiterlesen »

Googles Suche revolutioniert: MUVERA sorgt für Turbo-Tempo

Googles Einsatz von MUVERA Gary Illyes von Google beantwortete kürzlich auf der Search Central Live Deep Dive in Asien Fragen zu MUVERA, einer neuen Retrieval-Methode, und den sogenannten Graph Foundation Models (GFMs). Dabei bestätigte er, dass Google ein ähnliches System wie MUVERA verwendet, schien jedoch weniger Klarheit über die GFMs

Weiterlesen »

Google Chrome revolutioniert Web Vitals Messung für SPAs

Die neuen Fortschritte von Google Chrome bei Core Web Vitals Google Chrome testet einen neuen Ansatz zur Verbesserung der Core Web Vitals-Messung speziell für Single Page Applications (SPAs). Diese Initiative zielt darauf ab, langjährige Herausforderungen in der Leistungsüberwachung zu lösen, die sowohl SEO-Audits als auch Ranking-Signale beeinflussen. Mit der Einführung

Weiterlesen »

CWV-Ranking enthüllt: Überraschendes E-Commerce-System brilliert!

Die neueste Rangliste der Core Web Vitals (CWV) in Bezug auf Content-Management-Systeme (CMS) zeigt überraschende Ergebnisse. Neben bekannten Plattformen gibt es besonders herausragende Leistungen bei einem E-Commerce-System, das normalerweise unter der Last von JavaScript und Bildern leidet. Diese Technologien beeinflussen, wie schnell Inhalte geladen und auf Benutzereingaben reagiert wird. Besonders

Weiterlesen »

Exploit bei Google: Hacker löschen Inhalte aus Suchergebnissen!

Manchmal kommen Sicherheitslücken ans Licht, die überraschen – so wie der kürzlich entdeckte Fehler in Googles URL-Entfernungstool. Dieser Fehler erlaubte es Angreifern, anonym Inhalte aus Googles Suchindex zu löschen und dabei große Schäden anzurichten. Was besonders erschreckend ist: Dieser Exploit war seit 2023 bekannt, wurde jedoch erst jetzt behoben. Tool

Weiterlesen »

Bing-Update: Sitemaps für erfolgreiche AI-Suche optimieren

Bing & die Optimierung von Sitemaps für AI-Suche Bing hat seine Richtlinien für Sitemaps aktualisiert und betont die Wichtigkeit des `lastmod`-Tags für die Indexierung durch KI-gesteuerte Suchvorgänge. Dieses spezifische Feature hilft dabei, Suchmaschinen mitzuteilen, welche Webseiten aktualisiert wurden und welche für das erneute Crawling priorisiert werden sollten. Das ist besonders

Weiterlesen »

SEO-Experte enthüllt: So retten Sie Ihre Strategie vor dem Scheitern!

„`html Bill Hunt: Ein SEO-Pionier mit visionärem Ansatz Bill Hunt ist eine bekannte Persönlichkeit in der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und hat in mehr als 25 Jahren mit Websites der größten multinationalen Unternehmen gearbeitet. Er hat zwei bedeutende digitale Agenturen gegründet und ist nun als Berater tätig, wobei er SEOs

Weiterlesen »

SEO-Erfolg: So überwindest du strukturelle Hindernisse!

„`html Herausforderungen und Missverständnisse im SEO-Bereich Du kennst es vielleicht: Deine SEO-Bemühungen zeigen nicht die gewünschten Ergebnisse, trotz eines engagierten Teams. Vielleicht stellst du dir die Frage: Liegt es an meinem Team? Häufig jedoch liegt das Problem nicht an den Menschen, sondern an den Strukturen und Systemen, die sie umgeben.

Weiterlesen »

So beherrschen Marken den Content-Markt: ChatGPT vs. Google

Neue Erkenntnisse zu ChatGPT und Google AIO Die neuesten Forschungsergebnisse von BrightEdge, einer Plattform für Suchmaschinenmarketing, zeigen signifikante Unterschiede in der Art und Weise, wie Inhalte von Google und ChatGPT angezeigt werden. **Diese Unterschiede sind entscheidend für digitale Vermarkter und Content-Ersteller**, da sie aufzeigen, wie Inhalte von jedem System empfohlen

Weiterlesen »

Website-Tricks: So gewinnst du verlorenen Traffic zurück

Der Verlust von bis zu 30 % organischem Traffic nach einer Website-Migration ist einem Unternehmen passiert und wir besprechen in diesem Beitrag die besten Strategien, um sich davon zu erholen. Lass uns gemeinsam entdecken, woran das liegt und wie du es lösen kannst. Warum sinkt der organische Traffic nach einer

Weiterlesen »

E-Commerce Zukunft: Bereite deine Website für Agentic AI vor

Google's Mueller Rät: Teste E-Commerce-Websites Für Agentic AI Immer mehr Menschen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), um online einzukaufen. Google’s John Mueller hat vor kurzem betont, wie wichtig es ist, dass E-Commerce-Websites sich darauf vorbereiten, von AI-gestützten Systemen wie ChatGPT besucht zu werden. Neben der üblichen SEO-Optimierung gibt es nun

Weiterlesen »

Google warnt: CSS-Bilder nicht für SEO geeignet

Warum CSS-Hintergrundbilder nicht indexiert werden Google hat kürzlich darauf hingewiesen, dass Bilder, die mit CSS-Hintergrundattributen hinzugefügt werden, nicht von Google Bildersuche indexiert werden. Stattdessen empfiehlt Google Entwicklern, wichtige Bilder über HTML-Tags, wie das img– oder picture-Tag, zu integrieren. Dies ist wichtig, um die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit der Inhalte zu verbessern.

Weiterlesen »

Google warnt: Soft 404-Fehler verschlingen wertvolles Crawl-Budget!

Google hat vor Kurzem einige wichtige Informationen zur Funktionsweise von „Soft 404“-Fehlern und deren Auswirkungen auf das Crawling-Budget veröffentlicht. Während reguläre 404-Fehler bekanntlich keine Crawling-Ressourcen beanspruchen, wurde erneut betont, dass Soft 404-Seiten durchaus wertvolles Crawl-Budget verbrauchen – selbst wenn diese einen 200 OK-Status zurückgeben. Was genau sind Soft 404-Fehler? Im

Weiterlesen »

KI verformt SEO: Diese Jobs sind in Gefahr!

AI und die Zukunft von SEO-Berufen Die Auswirkungen von KI auf SEO-Rollen Du hast sicher schon Schlagzeilen wie „KI wird SEO ersetzen“ oder „KI wird Marketingjobs überflüssig machen“ gesehen. Lass uns das Ganze ein wenig klarstellen: KI macht SEO nicht irrelevant, aber es verändert, wie wir SEO definieren und durchführen.

Weiterlesen »

KI-Unternehmen Perplexity unter Beschuss: Verteidigung gegen Cloudflare-Anschuldigungen

Perplexity, ein Unternehmen, das für seine KI-Assistenten bekannt ist, verteidigt sich gegen Anschuldigungen von Cloudflare, die behaupten, dass es die Regeln von robots.txt missachtet und sich an unerlaubtem Crawlen beteiligt. Perplexity weist solche Behauptungen zurück und macht darauf aufmerksam, dass seine Assistenzdienste benutzerinitiierte Aktionen sind, die nicht mit traditionellen Web-Crawlern

Weiterlesen »