Erfolgreiche Content-SEO-Strategien können deine Produkte in Szene setzen und deine Marke stärken.
Würdest du glauben, dass Google im Durchschnitt mehr als 40.000 Suchanfragen pro Sekunde verarbeitet?
Ein einziger Blogbeitrag kann das Produkt oder die Dienstleistung, die du anbietest, vor Tausenden von potenziellen Kunden präsentieren. Wenn du einen konstanten Strom von Blog-Updates aufrechterhalten kannst, die die spezifischen Herausforderungen deiner potenziellen Kunden ansprechen, wird deine Marke nicht nur viral gehen – du wirst auch viel mehr Umsatz machen.
Die Google-Suchmaschine kann die Blog-Beiträge auf deiner Website kostenlos bewerben, und die Beiträge sorgen für massiven Traffic. Du hast Lösungen für die Fragen deiner Kunden; warum bietest du nicht Lösungen für diese Fragen (in Blogbeiträgen) an und erwähnst deine Produkte in diesen Beiträgen?
Es mag nicht einfach sein, aber hier sind zwei wichtige Gründe, warum du dich mit SEO beschäftigen solltest.
1. SEO verschafft dir ein passives Einkommen.
Abhängig von deiner Keyword-Recherche-Strategie kann ein Keyword in deiner Nische Hunderte von Besuchern pro Tag auf deine Website locken. Allerdings musst du ein paar hundert Dollar in die Bezahlung professioneller Autoren investieren, wenn du nicht die Zeit hast, zu lernen, wie man eine SEO-Content-Gliederung und einen hochwertigen Artikel erstellt.
Wenn du viel zu tun hast, kannst du Profis für die SEO-Keyword-Recherche und das Schreiben von Blogs engagieren. Du kannst es aber auch selbst tun, indem du einige der besten Keyword-Recherche-Tools benutzt.
Jedem dieser Keywords liegt eine Suchabsicht zugrunde. Damit meine ich die Absicht, die dein potenzieller Kunde hat, wenn er bei Google nach diesem Begriff sucht.
SEO-Autorinnen und -Autoren kennen die Strategien zur On-Page-SEO-Optimierung, die erforderlich sind, damit deine Artikel besser ranken als andere, die zu ähnlichen Themen geschrieben wurden. Abhängig von der Autorität deiner Marke werden die Ranking-Faktoren von Google jeden dieser Artikel überprüfen und sie auf den Google-Suchergebnisseiten (SERPs) platzieren.
2. Deine Marke wird weltweit bekannt
Sobald deine Marke in deiner Branche im Rampenlicht steht, werden viele bekannte Marken an prominenten Stellen online und offline auf deine Marke verweisen. Unternehmen und Konzerne werden anfangen, auf deine Marke zu verweisen, und deine Autorität in der Nische wird weltweit steigen. Auf diese Weise kannst du deine Niederlassungen leichter international ausweiten.
Zusammenfassung
Vor ein paar Jahren hat Google in einem Blogbeitrag ein Geheimnis gelüftet:
„Jedes Jahr gibt es Billionen von Suchanfragen bei Google. Tatsächlich sind 15 Prozent der Suchanfragen, die wir täglich sehen, neu. Das bedeutet, dass es für uns immer mehr zu tun gibt, um den Menschen die besten Antworten auf ihre Anfragen aus einer Vielzahl von legitimen Quellen zu präsentieren. Auch wenn unsere Suchergebnisse niemals perfekt sein werden, sind wir nach wie vor bestrebt, Ihr Vertrauen zu bewahren und dafür zu sorgen, dass unsere Produkte weiterhin für alle nützlich sind.“
Millionen von Kunden und Kundinnen suchen bei Google nach deinen Produkten. Wenn du diese bewährten Strategien befolgst, werden deine Kunden nicht nur mit einem zufriedenen Lächeln auf den Lippen zu dir kommen, sondern sie werden auch deine Marke mit Ergebnissen aufwerten.