Wie kannst du maximale Produktivität und Leistung erreichen, während du mehrere SEO-Projekte gleichzeitig verwaltest? Schau dir diese SEO-Tipps von Experten an.
Die heutige Ask an SEO-Frage kommt von Akshay aus Ahmedabad, der fragt:
„Hast du einen Ratschlag, wie man täglich mehrere SEO-Projekte managt? Ich würde mich über Tipps oder Richtlinien freuen, die SEO-Profis wie mir helfen.“
Das erste, was mir bei dieser Frage in den Sinn kommt, ist, dass sie einen tieferen Zusammenhang hat: Wie bleibst du auf Kurs, wenn Projekte um dein Interesse und deine Aufmerksamkeit konkurrieren?
Wir werden uns damit beschäftigen, wie du bei mehreren SEO-Projekten organisiert bleibst und wie du dich konzentrieren kannst, denn diese beiden Ziele gehen Hand in Hand.
1. Erstelle monatliche Zeitpläne und halte dich an sie
SEO ist für viele Kunden schwer zu verstehen, auch die Arbeit, die bereits geleistet wurde. Einige Dinge sind greifbar (d.h. sie können sie sehen), wie z.B. das Aktualisieren von Überschriften und internen Links.
Andere wichtige SEO-Aufgaben – wie die Aktualisierung kanonischer Tags, der Aufbau von Links und die Behebung von 404-Fehlern – sind jedoch nicht greifbar.
Deshalb ist es sehr hilfreich, deinen Kunden im Voraus eine Liste mit den zu erbringenden Leistungen zu geben. Ich plane die zu erbringenden Leistungen gerne einen Monat im Voraus (mit Fertigstellungsterminen) und gebe meinen Kunden den Zeitplan.
Am Ende des Monats gebe ich dann in meinen Berichten an, welche Leistungen erbracht wurden.
Damit erreichen wir drei Dinge:
- Es macht unsere SEO-Arbeit greifbarer.
- Es zeigt den Kunden, dass wir unsere Fristen einhalten.
- Es hilft bei der Priorisierung der täglichen Aufgaben, was uns zu unserem nächsten Tipp führt.
2. Mach Projektmanagement-Software zu deinem besten Freund
Ich glaube nicht, dass ich bei mehreren Kunden ohne eine Projektmanagement-Plattform organisiert bleiben könnte. Es gibt eine große Auswahl und viele davon sind kostenlos, darunter Asana, FreedCamp und Trello (Tipp: Trello lässt sich mit Semrush synchronisieren).
Sobald die im vorigen Tipp erwähnten Terminpläne erstellt sind, lädst du die Aufgaben in deine Projektmanagement-Plattform.
Normalerweise füge ich ein Fälligkeitsdatum für die Aufgabe mindestens 2 bis 3 Tage vor der dem Kunden gesetzten Frist hinzu. So haben wir einen gewissen Spielraum, um sicherzustellen, dass wir nicht zu spät dran sind.
Einige Plattformen bieten die Möglichkeit, die Aufgaben nach Prioritäten zu ordnen, was dir ebenfalls hilft, den Überblick zu behalten.
3. Beginne jeden Tag mit einer Überprüfung deiner Aufgaben
Sobald du deine Projektmanagement-Software mit deinen Aufgaben und Terminen eingerichtet hast, ist es einfach, deine täglichen Aufgaben zu überprüfen.
Ich beginne jeden Morgen damit, die für den Tag vorgesehenen Aufgaben zu überprüfen. Hake sie nach und nach ab. Am Ende des Arbeitstages gehst du dann durch, was am nächsten Tag ansteht, damit du mental vorbereitet bist.
Ich persönlich ziehe es vor, mich immer nur auf einen Kunden zu konzentrieren, wenn es möglich ist.
Mit anderen Worten: Wenn ich an einem Tag mehrere Aufgaben für denselben Kunden habe, fasse ich sie zusammen und bearbeite sie so lange, bis sie erledigt sind. Dann gehe ich zu den Aufgaben des nächsten Kunden über.
4. Vermeide Multitasking, um konzentriert zu bleiben
Sich zu konzentrieren ist für viele von uns schwierig, weil du wahrscheinlich den ganzen Tag über alle möglichen Benachrichtigungen, Anrufe, Nachrichten und andere Unterbrechungen hast.
Wenn du die Benachrichtigung erhältst, dass eine E-Mail eingegangen ist oder du eine neue Slack-Nachricht erhalten hast, ist es zu einfach, von der Aufgabe abzulenken.
Anstatt nur diese eine E-Mail zu checken, gehst du deinen Posteingang durch, tippst deine Antworten ein und gehst dann online, um etwas zu überprüfen. Und schon ist eine Stunde verstrichen.
Selbst wenn du die Disziplin hättest, nur diese eine E-Mail zu checken, dauert es etwa 64 Sekunden, bis du deinen Gedankengang wiedergefunden hast.
Das mag nicht viel erscheinen, aber multipliziere es mit der Anzahl der E-Mails, die du abrufst, und du wirst sehen, wie schnell sich die Minuten summieren.
Es sind aber nicht nur E-Mails. Auch Telefonanrufe und Besprechungen können deine Aufmerksamkeit ablenken und es schwieriger machen, wieder auf den richtigen Weg zu kommen.
Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um konzentriert zu bleiben. Erstens: Schließe deine E-Mail-, IM- und Textprogramme komplett, wenn du an Kundenaufgaben arbeitest.
Zweitens solltest du deinen Kalender blockieren. Telefonanrufe und Besprechungen sind für ein SEO-Unternehmen unverzichtbar, aber versuche, sie so zu planen, dass du viel Zeit für die Arbeit mit deinen Kunden hast.
Drittens: Finde heraus, was dir hilft, dich zu konzentrieren, sei es ein Raum für dich allein, Musik oder etwas anderes.
All diese Dinge haben mir geholfen, mehrere SEO-Projekte erfolgreich zu managen. Ich hoffe, sie helfen dir auch!