SEO bleibt zeitlos: Altbewährte Strategien auch in der KI Suche

SEO bleibt zeitlos: Altbewährte Strategien auch in der KI Suche

SEO bleibt zeitlos: Altbewährte Strategien auch in der KI Suche

Inhaltsverzeichnis

Todd Friesen, ein hoch respektierter Experte im digitalen Marketing, betont, dass die grundlegenden Prinzipien der Suchmaschinenoptimierung (SEO) genauso für die Optimierung in KI-Suchmaschinen gelten. Wie Friesen auf LinkedIn feststellte, sei es nicht nötig, SEO neu zu definieren oder zu überkomplizieren, da die Grundlagen dieselben bleiben.

Wer ist Todd Friesen?

Friesen hat eine bemerkenswerte Karriere im Bereich SEO hinter sich und war in Unternehmen wie Salesforce sowie führenden Agenturen tätig. Schon früh beteiligte er sich an der SEO-Community, unter anderem als Moderator der WebmasterWorld Foren und als Podcaster in der Show „SEO Rockstars“.

AEO – Answer Engine Optimization

Es gibt derzeit zahlreiche Begriffe, die sich alle auf dasselbe Konzept beziehen: die Optimierung für KI-basierte Suchmaschinen. Diese reichen von AEO (Answer Engine Optimization) über GEO (Generative Engine Optimization) bis hin zu weiteren Varianten. Dennoch besteht Friesen darauf, dass all diese Namen unnötig seien, da sie nichts anderes als klassische SEO-Strategien beschreiben.

„Es ist grundlegend einfaches SEO und Markenaufbau. Können wir aufhören, es zu komplizieren?“

Wichtige Punkte laut Friesen:

– Saubere Codestruktur (HTML, Schema etc.)

– Schnelle und responsive Websites

– Hochwertiger Content

– Keyword-Recherche

– Zusammenarbeit mit der Markenstrategie

– Aufbau von Backlinks

– Analytics & Reporting (Fokus auf Conversion-Traffic)

Das Fundament bleibt dasselbe

Friesen stößt auf Zustimmung in der SEO-Community. Rosy Callejas, eine Expertin im digitalen Marketing, kommentierte, dass es zu viele Begriffe für ein und dasselbe Konzept gebe. Andere Branchenexperten, wie Kevin Doory und Don Rhoades, sehen dies ähnlich und sind der Ansicht, dass sich grundlegende Prinzipien nicht geändert hätten.

„Es bleibt SEO, trotz all der Versuche, die Disziplin durch neue Begriffe zu distanzieren, wie ‚Growth Hacking‘ oder ‚Inbound Marketing‘.“

Kritische Meinungen zum Begriff AEO

Diskussionen auf Plattformen wie Bluesky zeigen, dass nicht alle von der Notwendigkeit neuer Begriffe überzeugt sind. John Mueller von Google vertritt die Meinung, dass solche Bezeichnungen oft aus Marketinggründen geschaffen werden.

„Eine Online-Zielgruppe aufzubauen, erfordert mehr als nur rationale Argumente, und neue Dienste verkauft man am besten, indem man den Status quo in Frage stellt.“

Deine Meinung?

Was denkst du? Sind die Prinzipien des SEO auch für KI-Suchmaschinen anwendbar, oder braucht es tatsächlich einen neuen Ansatz? Teile deine Gedanken und lass uns die Diskussion am Leben halten.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .