EEAT (Expertise, Experience, Authoritativeness, Trustworthiness) ist ein Konzept, das zunehmend an Bedeutung im Bereich SEO (Suchmaschinenoptimierung) gewinnt. Google betont zwar, dass EEAT nicht explizit zu einer Webseite hinzugefügt werden kann, doch es gibt innovative Ansätze, die diese Aspekte indirekt stärken können. Amanda Walls, Gründerin einer digitalen Agentur in Manchester, stellte in einem Podcast einen neuen Ansatz vor.
Das Konzept von Aristoteles und SEO
Aristoteles‘ Prinzipien—Ethos (Glaubwürdigkeit), Pathos (emotionale Ansprache) und Logos (logisches Argumentieren)—werden als Werkzeuge für SEO vorgestellt, bei denen es darum geht, Glaubwürdigkeit zu schaffen, Emotionen anzusprechen und durch schlüssige Argumente die Zielgruppe zu überzeugen.
Bedeutung für SEO
SEO verfolgt das Ziel, nicht nur Rankings bei Suchmaschinen zu verbessern, sondern tatsächlich Leads und Abschlüsse zu generieren. Viele Praktiker konzentrieren sich ausschließlich auf Traffic, ohne dessen Auswirkungen auf Verkaufszahlen zu hinterfragen. Lobenswert ist der Fokus darauf, Besucher nicht nur auf eine Webseite zu bringen, sondern diese auch gezielt zur Konversion zu leiten.
Reputationsmanagement
Eine positive Wahrnehmung der Marke durch Bewertungen oder Berichterstattungen ist essenziell. Statistiken zeigen: Fast 90 % der Nutzer verzichten auf einen Kauf, wenn negative Berichte über eine Marke vorliegen. Unternehmen sollten ihre Online-Präsenz deshalb regelmäßig überprüfen.
On- und Off-Site Signale
Zur Verbesserung der Nutzersignale, empfiehlt Amanda Walls narrative Elemente wie persönliche Geschichten in der „Über uns“-Seite sowie die Integration von Nutzer-generierten Inhalten, wie Reviews oder Fotos.
Journalistische Ansprache
Beim Pitchen von Story-Ideen an Journalisten sollte der Fokus nicht allein auf Link-Akquise liegen. Wichtiger ist es, Geschichten zu schaffen, die die Zielgruppen der Journalisten interessieren und eine positive Markenwahrnehmung erzeugen. Eine starke Markenwahrnehmung in den Köpfen der Nutzer wirkt langfristig effektiver als einzelne Links.
Fazit
EEAT wird hier auf eine umfassendere Weise neu interpretiert: Statt stumpf Inhalte für Suchmaschinen zu optimieren, geht es darum, bei Menschen einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. Das langfristige Ziel ist Kundengewinnung, während Signale wie positive Emotionen und Storytelling zu mehr Sichtbarkeit beitragen. Kombiniere also Strategien wie Emotion, Logik und Glaubwürdigkeit für langfristigen Erfolg.