Google fesselt Nutzer: 10 Klicks und SERP Retention verhindern externe Abgänge

Google fesselt Nutzer: 10 Klicks und SERP Retention verhindern externe Abgänge

Google fesselt Nutzer: 10 Klicks und SERP Retention verhindern externe Abgänge

Inhaltsverzeichnis

Google hält Nutzer länger auf seiner Seite

Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass Nutzer im Durchschnitt zehn Klicks auf Google ausführen, bevor sie die Plattform verlassen und auf eine externe Seite wechseln. Diese Daten wurden über einen Zeitraum von 13 Monaten gesammelt und mit ChatGPT-Traffic-Mustern verglichen.

Wie Google Nutzer bindet

Die Analyse von Similarweb-Daten ergab, dass die Anzahl der Seitenaufrufe je Besuch bei Google im März deutlich angestiegen ist.

Google implementiert zunehmend Funktionen in den Suchergebnissen, die es den Nutzern ermöglichen, gesuchte Informationen direkt auf der Plattform zu erhalten, ohne externe Seiten besuchen zu müssen. Beispiele hierfür sind Funktionen wie verfeinerte Suchoptionen, Bildinteraktionen oder erweiterte SERP-Elemente (Search Engine Results Page).

ChatGPT im Vergleich

Auch wenn Google die meisten Nutzer insgesamt auf externe Seiten weiterleitet, ist ChatGPT effizienter darin, einzelne Nutzer direkt an andere Websites zu schicken. Die Zahlen zeigen:

  • ChatGPT generiert durchschnittlich 1,4 Klicks zu externen Seiten pro Nutzer.
  • Google liegt hier bei lediglich 0,6 Klicks pro Nutzer.

Strategie von Google: SERP-Retention

Google verfolgt die Strategie, seinen Service und seine Ergebnisse so umfassend wie möglich zu gestalten, um die Verweildauer der Nutzer auf der Plattform zu maximieren.

Dadurch schafft Google ein Gleichgewicht zwischen der Rolle als Haupt-Traffic-Quelle im Internet und der Steigerung des Nutzens seiner eigenen Plattform. Während die Nutzerzahlen von Google Anfang 2025 nur minimal gestiegen sind, ist die Interaktionshäufigkeit innerhalb der Plattform stark angestiegen.

Eine Gelegenheit für SEO und Marketing

Für Marketer und SEO-Experten bedeutet dies, dass traditionelle Strategien überdacht werden müssen. Hier einige Empfehlungen:

  • Es wird wichtiger, sowohl in den ersten Suchergebnisansichten sichtbar zu sein als auch in speziellen SERP-Elementen (z. B. Featured Snippets).
  • Erwäge die Integration von ChatGPT und anderen KI-Plattformen, da diese einen höheren Anteil an verweisenden Besuchern pro Nutzer haben.
  • Verstehe, wie Nutzer durch mehrere SERP-Funktionen interagieren, bevor sie auf externe Seiten klicken, und passe deine Strategie entsprechend an.

Steigender Wettbewerb durch weitere KI-Plattformen

Auch wenn Google und ChatGPT führend sind, gewinnen weitere Plattformen wie Perplexity, Grok und Claude zunehmend an Bedeutung. Im März verzeichneten diese Dienste Wachstumsraten von 23% bis 110%.

Marketer sollten auch weiterhin die Entwicklungen solcher Tools verfolgen, um die Diversität von Traffic-Quellen zu gewährleisten und die Abhängigkeit von Google zu reduzieren.

Fazit

Google bleibt trotz seiner „walled garden“-Strategie die dominierende Traffic-Quelle im Internet. Langfristig müssen Marketer jedoch darauf reagieren, dass Google Nutzer stärker auf seiner Plattform bindet und externe Klicks schwieriger zu generieren sind. Die Einbindung von alternativen Plattformen und angepasstes Content-Marketing können dazu beitragen, diese Herausforderungen anzugehen.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .