Einführung
Google hat gerade das Juni 2025 Core Update gestartet, das größere Änderungen an den Ranking-Systemen bringt. Das Update wurde am 30. Juni 2025 um 7:34 Uhr PST ausgerollt und könnte bis zu drei Wochen andauern. Ziel ist es, qualitativ hochwertigen Content in den Suchergebnissen noch sichtbarer zu machen.
Was ist ein Core Update?
Kernupdates beinhalten umfangreiche Verbesserungen der Google-Rankingsysteme und sind nicht auf bestimmte Inhalte oder Verstöße ausgerichtet. Sie dienen dazu, die Suchergebnisse relevanter und nützlicher zu gestalten, während sie durchweg Websites aller Branchen betreffen können. Anders als bei Updates, die Spam oder Produktbewertungen betreffen, können Core-Updates überall Einfluss nehmen.
Worauf solltest du achten?
- Ranking-Schwankungen: Überprüfe täglich deine wichtigsten Suchbegriffe und achte auf bedeutende Veränderungen.
- Traffic-Muster: Halte nach unerwarteten Rückgängen oder Spitzen im organischen Traffic Ausschau.
- Search Console Daten: Behalte Verschiebungen bei Impressionen, Klicks und durchschnittlichen Positionen im Auge.
- Trends der Konkurrenz: Beobachte, wie andere Seiten in deinem Bereich abschneiden, um allgemeine Veränderungen besser zu verstehen.
Best Practices während des Rollouts
Google empfiehlt, während eines Updates nicht überstürzt Änderungen umzusetzen. Stattdessen solltest du:
- Dokumentiere Beobachtungen: Notiere Veränderungen im Traffic und in den Rankings, um später eine fundierte Analyse durchzuführen.
- Erstelle weiterhin Inhalte: Konzentriere dich darauf, Content zu liefern, der den Bedürfnissen der Nutzer entspricht, und zeige gleichzeitig Kompetenz und Glaubwürdigkeit (E-E-A-T).
- Vermeide Überreaktionen: Rankings können sich während des Updates mehrfach ändern, bevor sie stabil bleiben.
Ausblick
Google veröffentlicht mehrmals im Jahr solche Core-Updates. Die Auswirkungen sind oft unterschiedlich – während einige Websites sofort davon betroffen sind, erleben andere eine stufenweise Veränderung. Nachdem das Update vollständig ausgerollt ist, wird Google seine Ranking-Geschichte entsprechend aktualisieren.
Bleib gespannt! Änderungen können Chancen eröffnen, wenn du mit passenden Maßnahmen darauf reagierst.
Zusätzliche Empfehlungen
Während Ranking-Verschiebungen oft unvermeidlich sind, solltest du immer die Perspektive deiner Zielgruppe behalten. Nützlicher, vertrauenswürdiger Content schafft langfristig eine Grundlage für besseren Traffic und Top-Platzierungen. Halte auch weiterhin regelmäßigen Kontakt zu den Daten der Google Search Console und vergleiche sie mit deinen SEO-Strategien.
Zusammenfassung
Das Update bietet die Möglichkeit, die Qualität des eigenen Contents und die gesamte SEO-Strategie kritisch zu überprüfen. Konzentriere dich auf langfristige, vertrauenswürdige und nutzerorientierte Inhalte, um die Auswirkungen positiv zu nutzen.