Googles John Mueller beantwortete eine Frage zur internen Webseiten-Navigation, bei der sich eine SEO-Spezialistin Sorgen machte, dass die Platzierung gleicher Anchor-Texte über mehrere Navigationsbereiche hinweg die Keyword-Ranking-Fähigkeit schwächen könnte.
Link in vier Navigationsbereichen
Die Fragestellerin berichtete, ein Kunde habe eine Website, auf der ein spezifischer Link mit demselben Anchor-Text in gleich vier site-weiten Navigationsbereichen zu finden sei. Sie befürchtete, dass die wiederholte Verwendung dieses Begriffs auf der gesamten Website als problematisch angesehen werden könnte.
Warum die Sorge vor übermäßiger Nutzung von Anchor-Text?
Die Angst vor übermäßigem Gebrauch von Anchor-Tags, also verlinkungsspezifischen Texten, ist in der SEO-Gemeinschaft altbekannt. Ursprünglich ging es darum, dass sich unnatürliche Verlinkungsmuster negativ auswirken könnten, da Google seit 2005 Algorithmen einsetzt, um manipulatives Verhalten zu erkennen. Seitdem haben sich diese Bedenken in Richtung „Verdünnung des Effekts“ entwickelt. Obgleich Google folgendes betonte: Externe oder interne Links, die site-wide (websiteweit) auftreten, werden von den Algorithmen abgeschwächt, um nicht das Gewicht von Hunderten Links mit identischen Zielen zu tragen.
Site-weite Links & „Dilution“ in 2025
Im Jahr 2025 findet man nun Diskussionen darüber, ob Keywords aus solchen Links durch Übernutzung tatsächlich geschwächt werden oder besser integriert bleiben. Die Antwort von Mueller hebt hervor: Ein site-weiter Link mit gleichbleibendem Text sei „normal und unproblematisch“.
Strategien zur Verlinkung
Die richtige Differenzierung spielt eine Rolle: Wenn Google durch Algorithmus-Updates semantische Kontexte analysiert und bereits erklärt hat, Textblöcke zu unterscheiden (z.B. Navigationsebene versus Hauptinhalt), kann dies viele technische SEO-Aspekte entlasten.
Schließlich hat Google erklärt: Verlinkungen in Symbolleisten, Sidebar-Oberflächen und Fußzeilen tragen andere Gewichtungen als suchmaschinenrelevante Inhalte innerhalb des Content-Bereiches einer Seite.