Seit über 10 Jahren helfen mein Team und ich Hersteller und Unternehmen auf google und bei Amazon erfolgreich zu verkaufen.

Interessante Themen

Kontakt

+49-800-456-478-23

München

support@tom-brigl.com

Online Marketing nur ein vorübergehender Hype?

Online-Marketing als Alternative für die Zukunft?

Wer nicht wirbt, der stirbt. An dieser Weisheit ist nichts nur dran, sie stellt auch die Realität dar, welche jeder Unternehmer individuell beeinflussen kann. Um verschiedene Dienstleistungen oder Produkte aktiv zu bewerben, gibt es mehrere Wege und Möglichkeiten. Doch nicht jede ist immer auch die Optimale. Gerade wenn es um Nischenprodukte oder regionale Dienstleistungen geht, macht eine überregionale Bewerbung dieser oft wenig Sinn.

Die jüngere Generation weiß oft gar nicht mehr, wie man früher Werbung betrieben hat, als es noch kein Internet oder Onlinemärkte gab. Als Werbeträger dienten damals Flugblätter, Aushänge, Empfehlungen und die gute alte Mund-zu-Mund-Propaganda. Onlinebewertungen, Produktrezensionen oder Cashback-Programme gab es vor 25 Jahren noch nicht in der Form, wie sie heute existieren. Auf die alten Vertriebswege mit den gemachten Erfahrungen baut das heutige Online-Marketing gekonnt auf.

Das erfährst du in diesem Artikel:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Was mach gute Werbung wirklich aus?

    Damit Werbung von potenziellen Kunden überhaupt wahrgenommen wird, muss sie ansprechend gestaltet sein. Wer ernsthaft seine Dienstleistungen oder Waren anpreisen möchte, befolgt die allseits bekannte AIDA-Formel. Doch wofür steht diese?

      • A=Attention
      • I=Interesst
      • D=Desire
      • A=Action

    Attention: Aufmerksamkeit erzeugen und den Fokus des Interessenten gewinnen, sind die ersten und wichtigsten Ziele. Wenn sich jemand für das Gezeigte interessiert, hat man als Werbetreibender schon halb gewonnen. Visuelle Reize gepaart mit Audiosignalen gewinnen gerade beim Online-Marketing immer mehr an Bedeutung. Wer über YouTube Artikel anpreist, setzt genau auf diese Faktoren.

    Interesst: Das individuelle Interesse einer Zielgruppe gewinnen ist nur dann möglich, wenn man Anreize setzt und kurz sowie prägnant mit den wichtigsten Fakten wirbt. Als potenzieller Kunde möchte man innerhalb der ersten 20 Sekunden wissen, worum es in der Werbung geht, damit dieser den Fokus weiter darauf legt und sich nicht abwendet.

    Desire: Als Nächstes soll der Drang geweckt werden, dass man als Interessent genau das braucht, was so aktiv beworben wird. Menschen möchten immer einen Nutzen sowie Mehrwert in dem sehen, was sie kaufen oder frequentieren sollen. Anreize schaffen und fesselnde Argumente können genau dazu beitragen, um diesen Drang zu erzeugen. Das Belohnungssystem eines Menschen zu aktivieren mit der Botschaft, dass man sich was Gutes tut, wenn man genau dieses Produkt oder die beworbene Dienstleistung in Anspruch nimmt, ist wichtig. Hat ein Werbetreibender das erreicht, dann steht man kurz davor, den Kunden vom Angebotenen zu überzeugen.

    Action: Sind alle drei vorher genannten Punkte erfüllt, ist die Chance sehr groß, dass man als Interessent nun das Produkt kauft oder die Dienstleistung in Anspruch nimmt, welche proaktiv beworben wird. Wichtig ist immer, dass man als Werbetreibender bei der Wahrheit bleibt und nur das bewirbt, was der Kunde auch erhält. Gerade beim Online-Marketing ist dieser Punkt sehr wichtig, damit Nutzer zufrieden sind und keine negativen Rezensionen abgeben. Diese können zukünftig Gift für das eigene Geschäft sein und potenzielle Interessenten abschrecken.

    Helfen Follower und Weiterempfehlungen?

    Mund-zu-Mund-Propaganda im Internet zu betreiben ist nur sehr schwer möglich. Eine ähnliche Methode stellt jedoch das Folgen dar, eine Methode, wo interessierte Menschen einen Händler oder ausgewählte Produkte auf eine Art Merkliste setzen. Doch wozu das Ganze? Online-Marketing ist mehr als nur eine kurzweilige Möglichkeit an Kunden sowie Händler zu kommen.

    Das Folgen ist auch eine Methode des modernen Marketings im virtuellen Bereich. Nur frühere zufriedene Kunden und echte Interessenten wollen das jeweilige Produkt oder die Dienstleistung sowie den Händler wieder in Anspruch nehmen. Diese können durch das Abonnieren und Folgen immer auf dem neuesten Stand gehalten werden, was die Produkte und Dienstleistungen angeht.

    Wenn der Interessent XY nun Händler YZ abonniert, wird er automatisch informiert, sobald dieser neue Angebote bereithält. Die Teilfunktion ist außerdem sehr nützlich. Fällt einem Interessenten ein Angebot besonders ins Auge, so kann dieser die geschaltete online Annonce mit anderen Menschen teilen, welche das Inserat oder die Werbebotschaft dann ebenfalls sehen. Gerade auf Social-Media Plattformen und YouTube sind solche Teil- sowie Folgefunktionen sehr beliebt und ein Mittel für erfolgreiches Marketing im Onlinesegment.

    Die klaren Vorteile von Online-Marketing

    Neben den erwähnten Vorteilen gibt es noch viele weitere. Zum einen können überregional Menschen sowie Zielgruppen erreicht werden, welche durch Zeitungsannoncen, Flyer oder Aufrufe im Offline-Bereich gar nicht greifbar wären. Zum anderen stellen Social-Media Plattformen alles bereit, was man für erfolgreiche Kampagnen braucht. Menschen geben dort ihre Interessen an, wonach Unternehmen ihre Zielgruppen aussuchen. Einige Plattformanbieter präsentieren geschaltete Werbung nur den Menschen, welche bestimmte Interessen angekreuzt beziehungsweise angegeben haben. Moderne Trackingmethoden helfen zudem dabei, dass zu jedem Angebot die möglicherweise passende Zielgruppe hingeleitet wird.

    Wer einen Onlineshop besitzt, kann durch SEO-Optimierung, Meta-Tags und Suchmaschineneinträge viel erreichen, wenn es um das Bekanntmachen der Internetpräsenz geht. Erfolg zu haben ist kein Zufall, sondern planbar. Jedoch gilt auch hier, von nichts kommt nichts. Um durch Werbemaßnahmen Leads sowie Sales zu generieren, braucht es wesentlich mehr als nur Marketing.

    Angebotene Produkte müssen ausgereift sein und einen Mehrwert bieten. Das tausendste Klobürsten-Design braucht niemand. Hervorzustechen und sich von der Konkurrenz abzuheben ist auf dem jeweiligen umkämpften Markt sehr wichtig, um dauerhaft bestehen zu können.

    Gut gemachte Internetseiten werden auf Suchmaschinen schneller gefunden und erspart den Werbetreibenden viel Arbeit. Durch Werbung im Internet erspart man sich das mühevolle Erstellen, Ausdrucken und Verteilen von Flyern, Prospekten und offline Akquisen. So muss man weniger finanzielle Mittel aufwenden und tut sogar noch etwas für die Umwelt.

    Aber es gibt auch Nachteile:

    Zunächst muss man, um erfolgreich Online-Marketing zu betreiben, Ahnung von der Materie haben. Sich zu belesen, Funktionen und Gefahren von Werbemaßnahmen im Internet kennenzulernen, kostet sehr viel Zeit. Überall, wo es Nutzer und Angebote in der virtuellen Welt gibt, lauern auch dubiose Geschäftsleute, Fake-Interessenten und Menschen, welche es nicht immer gut mit einem meinen. Unter Umständen können Zielgruppen angezogen werden, welche kein Kaufinteresse haben und dem Werbetreibenden nur Geld sowie Zeit kosten.

    Sofern kein besonderes beziehungsweise innovatives Produkt beworben wird, kann es unter Umständen sein, dass Werbekampagnen ins Leere verlaufen, ohne einen wirklichen nachhaltigen Effekt zu erzielen. Tritt eine Marktsättigung in Kraft, so ist es schwer, neue Kunden zu gewinnen und diese vom beworbenen Angebot zu überzeugen. Gerade in der Vorweihnachtszeit wissen viele Menschen gar nicht, wo sie zuerst ihre Geschenke kaufen sollen.

    In der Regel entscheiden sie sich für das beste Angebot. Gibt es beispielsweise 10 Anbieter, welche alle dasselbe oder ein ähnliches Produkt bewerben, dann kauft ein Kunde dieses nur einmal bei einem einzigen Anbieter. In dem Fall gehen die restlichen neun leer aus, trotz toller Kampagnen und Aufwand, welchen sie betrieben haben.

    Trends und Fazit:

    Online-Marketing boomt wie noch nie. Der Trend geht eindeutig in Richtung Weichenstellung für die Zukunft. Wo früher aufwendig Werbung bei offline Medien geschaltet wurden, gewinnen Onlinekampagnen nun immer mehr an Bedeutung. Zeitungen werden oft nur einmal gelesen, viele Inserate bleiben unbeachtet. Das kostet Geld und Nerven, darum geht der Trend eindeutig in Richtung pro Online-Marketing.

    Durch das Anbieten von Cashback-Aktionen oder das Sammeln von Flugmeilen können zusätzliche Kaufanreize geschaffen werden. Diese Maßnahmen werden zumeist online beworben und sollen Kunden zusätzlich belohnen, die ein Onlineangebot wahrnehmen. Es gibt auch die Möglichkeit, in stationären Märkten Bonuspunkte zu sammeln. Doch dafür muss man wiederum jedes Mal unzählige Karten dabei haben, was Platz- und zeitraubend ist.

    Das alles für eine kleine Prämie? Größere Vorteile lassen sich in der Tat online erzielen. Das betrifft auch das Marketing. Bonusaktionen im Internet sind immer ein fester Bestandteil von Online-Marketing. Mehr und mehr Unternehmen haben die Möglichkeit erkannt, ihre Produkte und Dienstleistungen zu jeder Uhrzeit weltweit im Internet anbieten zu können.

    Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

    Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .

    Inhaltsverzeichnis
      Add a header to begin generating the table of contents