Eine Transformation im Bereich der SEO-Branche zeigt, dass sich die Anforderungen und Jobprofile erheblich verändern. Früher war es einfacher, in den SEO-Bereich einzusteigen; viele Unternehmen suchten externe Experten, da interne SEO-Abteilungen oft kaum vorhanden waren. Heute gibt es eine größere Integration von SEOs in Unternehmen, jedoch mit veränderten Bedingungen.
## Veränderungen im SEO-Arbeitsmarkt
2024 ergab ein Bericht von SEOJobs.com interessante Entwicklungen:
– Die Anzahl der offenen SEO-Stellen sank.
– Die mittleren Gehälter sind zurückgegangen.
– 65 % der SEO-Jobs sind heute In-House-Positionen.
– Remote-SEO-Jobs wurden weniger.
– Jobtitel im Bereich Content-Strategie/Writing reduzierten sich um 28 %.
– SEO-Analysten-Positionen sanken um 12 %.
– Technische SEO-Jobs nahmen nur leicht ab, obwohl die Nachfrage an fachlichen SEO-Kenntnissen wuchs.
Während technische SEO-Kompetenzen gefragt bleiben, zeigt der Rückgang von Stellen in diesem Bereich, dass Unternehmen möglicherweise spezifischere Anforderungen haben.
## Herausforderungen durch Recruitment-Prozesse und KI
Ein wichtiges Problem ist, dass erfahrene SEO-Profis Schwierigkeiten haben, eingestellt zu werden. Ein Grund könnte der starke Einsatz von unzureichend entwickelten KI-Systemen in Bewerbungsauswahlprozessen sein. Ein LinkedIn-Kommentar eines Fachmanns verdeutlicht, dass selbst die besten Kandidaten oft in automatisierten Bewerbungsprozessen scheitern, da die KI-Maschinen die Erfahrung und Schlüsselqualifikationen nicht zuverlässig erkennen.
## Einschätzungen von Profis
Ein Erfahrungsbericht eines langjährigen SEO-Experten zeigt, wie frustrierend der aktuelle Markt sein kann. Trotz bester Vorbereitung, Networking und angepasster Bewerbungen bleibt die Resonanz von Unternehmen verhalten. Häufig hört man standardisierte Absagen oder es tritt ein völliges „Ghosting“ nach Bewerbungen und Interviews ein.
## Fazit
Der SEO-Markt befindet sich in einem dynamischen Wandel. Es benötigt ein Umdenken bei den Rekrutierungsprozessen und möglicherweise auch Anpassungen bei den Qualifikationen der Bewerber, um wieder effektiv Fuß zu fassen. Wie sieht dein Eindruck aus? Gehst du ähnliche Herausforderungen an oder hast du bereits Strategien entwickelt, dem entgegenzutreten?