Google & Core Updates: Was du wissen solltest
Google-Experte John Mueller hat einige relevante Einblicke in die jüngsten Core Updates von Google gegeben. Core Updates sind Schlüsselveränderungen am Algorithmus von Google, die sich auf die Rankings und Sichtbarkeit von Websites auswirken. Während einige SEO-Profis besorgt über kurzfristige Veränderungen wie Linkspam sind, betont Mueller, dass diese Updates auf langfristigen Mustern basieren.
Langfristige Muster gegenüber kurzfristigen Änderungen
Mueller erklärte explizit, dass Google nicht durch kürzlich aufgetretene linkbasierte Spam-Angriffe beeinflusst wird. Diese Updates analysieren vielmehr umfassendere historische Daten. Daher solltest du dir keine Sorgen machen, wenn deine Website vor Kurzem Opfer von schlechten Spam-Links geworden ist.
Zitate von John Mueller:
„Core Updates bauen auf langfristigen Daten über die Zeit auf. Etwas, das erst kürzlich passiert ist, spielt hier wahrscheinlich keine Rolle,“ so Mueller wörtlich. Das ist besonders beruhigend für diejenigen, die möglicherweise durch sogenannte „Negative SEO“ verunsichert wurden.
Wie geht Google mit Link-Spam um?
In einer Diskussion auf der Plattform Bluesky wurden Bedenken laut, ob Google den Linkspam korrekt handhabt oder ob Seiten durch manipulative Links benachteiligt werden. Mueller erklärte, dass Google für gewöhnlich gute Mechanismen hat, um minderwertige Links automatisch zu ignorieren. Hierbei kommt oft der sogenannte Disavow-Tool ins Spiel, das jedoch von Google nur für Sonderfälle empfohlen wird.
„Das Disavow-Tool ist für Fälle gedacht, in denen du sicher bist, dass viele schlechte Links bestehen. Trotzdem braucht kaum jemand dieses Werkzeug,“ so Mueller.
Transparenz von Google: Der SEO-Ruf nach mehr Offenheit
Ein weiterer Punkt wurde von Alan Bleiweiss angesprochen: Es sei nützlich, wenn Google mehr Einblicke bietet, wie viele Domains systematisch ignoriert werden. Diese Informationen könnten bei Website-Betreibern Klarheit schaffen und Ängste nehmen. Für Bleiweiss stehen Transparenz und offene Diskussion im Vordergrund.
Schlüsselbotschaften für SEO-Profis
Was kannst du also aus diesen Aussagen mitnehmen? SEO-Arbeit basiert nicht allein auf kurzfristigen Änderungen, sondern setzt auf qualitative Inhalte und starke Strukturen, um langfristige Rankings zu sichern.
- Google-Updates berücksichtigen keine kurzfristigen Spamereignisse.
- Verlass dich auf die Algorithmen von Google, die schlechte Links oft von selbst ignorieren.
- Verwende das Disavow-Tool sparsam und nur in klar definierten Fällen.
- Lege deinen Fokus eher auf die Qualität deines Inhalts und Langfristigkeit deiner Optimierungsstrategien.
Fazit
Google bestätigt erneut, dass nachhaltige SEO-Strategien der Schlüssel sind, um gut durch Core Updates zu kommen. Es zahlt sich aus, auf die Qualität der Inhalte sowie auf Organik und Vertrauenswürdigkeit zu setzen. Selbst wenn neue Herausforderungen wie Spamlinks auftreten, bleibt das Vertrauen in langfristige Planung die beste Strategie.