Google Update: Bild SEO optimiert Crawl Budget effizient einsetzen

Inhaltsverzeichnis

Google hat kürzlich seine Best Practices für die Bild-SEO aktualisiert und dabei hervorgehoben, wie wichtig die Verwendung konsistenter URL-Strukturen beim Teilen von Bildern auf deiner Website ist. Diese Änderung zielt darauf ab, den Crawl-Budget-Einsatz effektiver zu gestalten und somit das Indexieren von Websites zu optimieren.

Fokus auf das Crawl-Budget

Im aktualisierten Leitfaden erfahren wir, dass Bilder, die auf mehreren Seiten einer Website verwendet werden, immer dieselbe URL haben sollten. Der Hintergrund ist einfach: Google kann das Bild dadurch einmalig crawlen und cachen, ohne dieselbe Bilddatei mehrfach anfordern zu müssen. Dies reduziert die Zeit und Ressourcen, die Google für deine Website aufwendet.

„Wenn ein Bild auf mehreren Seiten einer größeren Website referenziert wird, sollte es immer über dieselbe URL verlinkt sein. Das spart Crawl-Budget und sorgt dafür, dass Google die Bildressourcen wiederverwenden kann, anstatt sie mehrfach abzurufen.“

Mit anderen Worten, die konsistente Verwendung derselben Bild-URL hilft nicht nur Google, sondern auch deiner Website, indem sie Zeit und Ressourcen spart. Für dich bedeutet das eine effizientere Nutzung des begrenzten Crawl-Budgets.

Warum diese Änderungen wichtig sind

Das Crawl-Budget, also die Menge an Seiten, die Google in einem bestimmten Zeitraum auf deiner Seite durchsucht, ist begrenzt. Wenn Google dieselbe Bilddatei aufgrund unterschiedlicher URLs wiederholt crawlen muss, kann dies wertvolle Crawling-Ressourcen verschwenden. Webseiten mit zahlreichen Bildern können dadurch unnötigen Aufwand erzeugen, was möglicherweise die Indexierung anderer wichtiger Seiten verzögert.

Wo du starten kannst

Für größere Websites mit vielen Bildern empfiehlt es sich, zuerst zu prüfen, ob deine Bilder konsistent verlinkt sind. Hier ist, wie du anfangen kannst:

  1. Überprüfe die aktuellen Verlinkungen deiner Bilder auf verschiedenen Seiten.
  2. Definiere einen standardisierten URL-Aufbau für alle Bildlinks.
  3. Überarbeite, falls nötig, die Templates deiner Website, um eine konsistente Handhabung der URLs sicherzustellen.
  4. Zentralisiere deine Bildverwaltung, um besseren Überblick zu behalten.
  5. Beobachte deine Crawl-Statistiken in der Google Search Console, um Verbesserungen zu erkennen.

Die Zukunft der Bild-SEO

Googles Update ist ein Zeichen dafür, wie das Unternehmen mit zunehmender Bildnutzung auf Websites umgeht. Es erinnert uns daran, dass Bildoptimierung nicht nur aus beschreibenden ALT-Tags und passender Bildkomprimierung besteht. Konsistente URLs fügen sich als wichtiger Teil von Googles Bild-SEO-Richtlinien ein.

Je visueller die Webseiteninhalte werden, desto wertvoller ist es, diese Best Practices in deine SEO-Strategie zu integrieren. So kannst du sowohl ein reibungsloses Nutzererlebnis bieten als auch deine Bilder effizient für bessere Suchmaschinenrankings einsetzen.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Picture of Tom

Tom

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .