Ein neues Video und ein Blogpost zeigen, wie einfach es ist, eine Webstory in 5 Schritten und 5 Minuten zu erstellen
Google hat einen Artikel und ein Video veröffentlicht, in denen erklärt wird, wie einfach es ist, Webstories zu veröffentlichen und einen neuen Kanal für den Traffic zu monetarisieren. Das Video zeigt den Prozess von der Planung einer Webstory bis zu ihrer Veröffentlichung, von Anfang bis Ende.
In dem Video wird behauptet, dass es möglich ist, eine Webstory in fünf Minuten zu erstellen. Meiner Meinung nach kann es aber deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Nichtsdestotrotz ist die Veröffentlichung von Webstories für die meisten Verlage machbar und das ist die wichtigste Erkenntnis aus dem Video und dem Blogpost, den Google veröffentlicht hat.
Web Stories
Web Stories sind eine neue Form von Inhalten, die in kurzen und informativen Abschnitten präsentiert werden sollen. Die Zielgruppe sind Menschen, die vielleicht in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind oder einen freien Moment haben und Inhalte konsumieren wollen, ohne sich auf einen langen Artikel einzulassen.
Auf der Entwicklerseite von Google Web Stories wird es folgendermaßen beschrieben:
„Web Stories sind eine webbasierte Version des beliebten „Stories“-Formats, das Video, Audio, Bilder, Animationen und Text zu einem dynamischen Konsumerlebnis verbindet.Mit diesem visuellen Format kannst du Inhalte in deinem eigenen Tempo erkunden, indem du dich durch sie hindurch tippst oder von einem Inhalt zum nächsten swipest.“
Webstories können als ein neuer Kanal zur Gewinnung von Web-Traffic betrachtet werden, der als Werbung angezeigt werden kann.
Es ist jedoch kein Weg, um Traffic zu deinen regulären Inhalten zu leiten.
Google kann Strafmaßnahmen gegen Verlage ergreifen, die das Webstories-Format missbrauchen, indem sie nur einen kleinen Teil des Inhalts zeigen, um Nutzer/innen dazu zu verleiten, sich zum regulären Teil der Website durchzuklicken.
Web Stories sollten daher als eine eigene Art von Inhalten betrachtet werden, so wie Video- oder Podcast-Inhalte als unabhängige Kanäle betrachtet werden, um mehr Traffic und Werbeeinnahmen zu erzielen.
Web Stories werden in der Google-Suche, in Google Discover und in Google Images beworben.
Wie man Webstories erstellt
Es gibt fünf Schritte zum Erstellen von Webstories
- Schritt 1. Wähle einen visuellen Editor
- Schritt 2. Entwirf die Geschichte
- Schritt 3. Finde die visuellen Assets
- Schritt 4. Erstellen der Webstory
- Schritt 5. Veröffentlichen der Web Story
Schritt 1: Auswählen eines visuellen Editors
Eine Webstory besteht aus Panels, die wie Seiten sind, die der Nutzer durch Wischen durchblättert. Jedes Panel enthält kurze Texte, Bilder und sogar Videos.
Ein visueller Editor ist die Software, das Plugin oder der Online-Dienst, mit dem der Herausgeber die Webstorys erstellt. Der Editor enthält eine grafische Benutzeroberfläche, mit der der Verleger jedes Panel der Webstory gestalten kann.
Verlage, die WordPress verwenden, können das offizielle Webstories-WordPress-Plugin nutzen.
Google hat eine Liste mit weiteren Webstories-Tools, die Verlagen bei der Erstellung von Webstories helfen.
Screenshot von fesselnden visuellen Effekten in Webgeschichten
Schritt 2. Entwirf die Geschichte
Google empfiehlt, eine Gliederung zu erstellen, die zeigt, was in den einzelnen Kapiteln der Webstory stehen wird. Google empfiehlt, eine Erzählung zu erstellen.
Eine Erzählung ist wie eine Geschichte. Eine Geschichte hat einen Anfang, einen Mittelteil und ein Ende (oft eine Auflösung) und vielleicht sogar einen Epilog, der die Geschichte zusammenfasst und abschließt. Die besten Webgeschichten sind also wie eine Geschichte mit einem Anfang und einem Ende aufgebaut.
Google bietet eine sehr einfache PDF-Vorlage an, die dir bei der Erstellung deiner Geschichte helfen soll: Web Story – Script Template (PDF)
3. Finde die visuellen Assets
Der nächste Schritt ist das Sammeln von Bildern und Videos, die in der Webstory verwendet werden sollen. Wichtig ist, dass das Format der Webstorys vertikal ist, wie der Bildschirm eines Mobiltelefons. Dieses vertikale Format gilt auch für die Videos, die ebenfalls vertikal formatiert sein müssen.
Screenshot von Web Stories Visual Editor und Visual Assets
Google stellt ein Video zur Verfügung, das zeigt, wie du deine Videos in eine Webstory integrieren kannst.
Video zur Integration von Videos in Webgeschichten
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
4. Die Web-Story erstellen
Google empfiehlt die Verwendung vorgefertigter Vorlagen, die von den visuellen Editoren bereitgestellt werden. Sobald ein Publisher Erfahrung gesammelt hat, kann er seine eigenen Vorlagen erstellen, um das Branding seiner Website oder seine eigene visuelle Identität zu integrieren.
5. Die Webstory veröffentlichen
Wenn du mit der Webstory zufrieden bist, ist es Zeit, sie zu veröffentlichen. Egal welches Tool oder Plugin, laut Google ist es so einfach wie ein Klick auf den Veröffentlichungsbutton.
Das sagt Paul Bakaus in dem dazugehörigen Video:
„Jetzt ist die Geschichte in der freien Wildbahn und kann von Suchmaschinen verlinkt und indiziert werden, wie eine normale Webseite.“
Webstories – Ein neuer Kanal für den Verkehr
Webstories sind eine Möglichkeit, eine neue Traffic-Quelle zu erschließen, von der die Konkurrenz wahrscheinlich noch nichts weiß.
Ich mag den Vorteil des Erstanbieters, weil er ohne Konkurrenz alle Vorteile für sich beanspruchen kann. Egal, ob es auf einer Website um Personenschäden, Webdesign-Tipps oder Hardware-Produkte geht, mit diesem neuen Format kannst du deine Website bekannt machen und bewerben.
Erstelle deine erste Web Story in weniger als 5 Minuten, von Anfang bis Ende
https://youtu.be/y–baN64Tvo